-
Was ist VMware ESXi?
-
Warum ESXi wählen?
-
Wichtige Funktionen von ESXi
-
ESXi-Versionen im Vergleich
-
Hardwareanforderungen für die Verwendung von ESXi
-
Wie erstellt man ein Backup von ESXi-VM mit einer professionellen Lösung?
-
VMware ESXi FAQs
-
Schlussfolgerung
Die Virtualisierungstechnologie hat grundlegend verändert, wie moderne IT-Infrastrukturen aufgebaut werden und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen geworden. Unter vielen Virtualisierungslösungen ist VMware ESXi eine der bevorzugten Wahl für die Virtualisierung auf Unternehmensebene. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der Funktionen, Architektur, Installation und Nutzungstipps von VMware ESXi, um Ihnen bei der Beherrschung von ESXi vom Grundwissen bis hin zu fortgeschrittenen Kenntnissen zu helfen.
Was ist VMware ESXi?
ESXi ist eine enterprise-klassige Type-1 Bare-Metal-Virtualisierungssoftware von VMware. Als Kernkomponente des VMware vSphere-Paketes kann es direkt auf Serverhardware installiert werden, ohne dass ein Betriebssystem erforderlich ist, und bietet Ihnen eine effiziente, zuverlässige und sichere Virtualisierungsplattform. ESXi läuft direkt auf der Hardware ohne zusätzliches Betriebssystem um Ressourcenverbrauch und Sicherheitslücken zu reduzieren und die Systemstabilität zu verbessern.
Als Enterprise-Klassener Hypervisor bietet ESXi integrierte Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Hardware-Überprüfung zur Gewährleistung der Sicherheit der Virtualisierungsumgebung. Es unterstützt auch die zentrale Verwaltung über VMware vCenter Server, wodurch Benutzer die Virtualisierungsumgebung effizient überwachen und konfigurieren können.
Hier können Sie auch kurz zwei damit zusammenhängende Konzepte von ESXi, vSphere und vCenter kennenlernen, um Ihnen das Verständnis anderer Inhalte zu erleichtern.
vSphere ist der Name des gesamten VMware-Suites und ESXi ist der Hypervisor in diesem Suite. Nach der Installation von ESXi auf einem Server können Sie sich über einen Browser am ESXi-Konsole anmelden, um virtuelle Maschinen zu erstellen und zu löschen. Wenn Sie viele ESXi-Hosts haben, können Sie vCenter auf einer virtuellen Maschine installieren, um alle Hosts einfach zu verwalten.
Warum ESXi wählen?
Lassen Sie uns zuerst die typischen Gründe verstehen, warum Unternehmen VMware wählen, die Sie als grundlegendes Bewertungskriterium in Ihrem Beschaffungsprozess verwenden können.
1. VMware bietet eine stabile und funktionsreiche Virtualisierungsplattform. Zu den gängigen Funktionen gehören Snapshots, DRS, HA, vMotion und weitere, die wir in den folgenden Abschnitten detailliert erläutern werden.
2. Weite Hardwarekompatibilität. VMware unterstützt eine breite Palette von Hardwarekonfigurationen, daher müssen Unternehmen normalerweise nicht in neue Hardware investieren, um virtuelle Maschinen zu verwenden, sondern können ESXi direkt auf bestehenden physischen Servern installieren.
3. Starke technische Unterstützung und Community. Neben der offiziellen technischen Unterstützung des Softwareanbieters hat VMware auch ein weltweites Benutzerforum, mit dem Nutzer Hilfe suchen und Erfahrungen teilen können.
Da VMware eine führende Position auf dem Virtualisierungsmarkt einnimmt, sind die Preise im Vergleich zu anderen Lösungen relativ höher. Darüber hinaus führte Broadcom nach der Übernahme von VMware mehrere Reformen in der Lizenzierungsrichtlinie ein, was zu einer erheblichen Preiserhöhung führte. Daher wurden viele kleine und mittlere Unternehmen gezwungen, VMware aufzugeben und sich Alternativen wie Proxmox, Nutanix und anderen zuzuwenden. Wenn Ihr Budget beschränkt ist, wird empfohlen, eine VMware-Alternative in Betracht zu ziehen.
Wichtige Funktionen von ESXi
ESXi unterstützt zahlreiche leistungsstarke Schutzfunktionen für die Virtualisierungsumgebung. Aufgrund der Lizenzierungsversionsbeschränkungen hängen die tatsächlich unterstützten Funktionen von der vom Unternehmen gewählten ESXi-Version ab.
Verwaltung virtueller Maschinen
ESXi unterstützt die Erstellung und Ausführung mehrerer virtueller Maschinen mit verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich gängiger Systeme wie Windows und Linux. Jede virtuelle Maschine kann Anwendungen unabhängig voneinander ausführen.
Ressourcenallokation und Optimierung
Es bietet flexible Alokationsfunktionen für CPU, Speicher, Speicherplatz und Netzwerkressourcen, die es Benutzern ermöglichen, Ressourcenkontingente für virtuelle Maschinen dynamisch anzupassen. Es unterstützt auch die Verwaltung von Ressourcenpools für eine effiziente Ressourdenverteilung und Lastausgleich.
Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz
ESXi unterstützt Hochverfügbarkeit, die im Falle eines Hardwareausfalls oder einer Host-Downtime betroffene virtuelle Maschinen automatisch neu starten kann sowie Fehlertoleranz, die eine Echtzeit-Redundanz für kritische Anwendungen bereitstellt um die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
vMotion
vMotion erlaubt Ihnen VM von einem ESXi Host zu einem anderen zu migrieren ohne Dienstunterbrechung um Lastverteilung und geplante Wartung zu erleichtern.
Speicher- und Netzwerkvirtualisierung
ESXi unterstützt VMware vSAN um Ihnen bei der Zusammenfassung von physischen Speicherressourcen und dem Bereitstellen verteilter Speichermanagement-Funktionen zu helfen. Es unterstützt auch die verteilte Switch-Funktion, um die Flexibilität und Leistung des virtualisierten Netzwerks zu verbessern.
Snapshots und Backup
Es bietet Snapshots um Ihnen zu helfen Wiederherstellungspunkte vor dem Durchführen kritischer Operationen zu erstellen. Es bietet auch eine API für Drittanbieter-Backup-Software um professionelle Backup-Lösungen bereitzustellen.
Sicherheit und Isolation
ESXi bietet eingebaute Verschlüsselung für virtuelle Maschinen und feingranulare Zugriffskontrollmechanismen und unterstützt hardwarebasierten Secure Boot, um die Sicherheit und Isolation der Virtualisierungsumgebung zu gewährleisten.
Zentralisierte Managementunterstützung
ESXi kann über VMware vCenter Server zentral verwaltet werden, wobei es die Unterstützung von automatisierten Aufgaben, Überwachung und Ressourcenplanung ermöglicht, was die Verwaltung der Virtualisierungsumgebung erheblich vereinfacht.
ESXi-Versionen im Vergleich
Wie oben erwähnt, ist ESXi ein Bestandteil von vSphere, daher entsprechen die ESXi-Versionen den vSphere-Versionen. Die gängigen Versionen sind vSphere Hypervisor Free, vSphere Standard und vSphere Enterprise.
Kostenlose Version: Geeignet für einzelne Benutzer oder kleine Testumgebungen unterstützt grundlegende Virtualisierungsfunktionen, aber mit erheblichen Einschränkungen. Zum Beispiel ist eine zentrale Verwaltung über vCenter nicht verfügbar und erweiterte Funktionen wie vMotion, HA werden nicht unterstützt. Es unterstützt maximal 2 physische CPUs und 8 TB Arbeitsspeicher. Nach der Übernahme von VMware durch Broadcom wurde die kostenlose Version von der Website entfernt, sodass neue Benutzer Schwierigkeiten haben werden, diese Version zu verwenden.
Standard-Version: Dies ist die Einstiegsversion für Unternehmen, sie unterstützt zentrale Verwaltung, vMotion und Ressourcenallokation, wodurch sie den Virtualisierungsanforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen gerecht wird.
Unternehmensversion: Neben den Funktionen der Standardversion bietet die Unternehmensversion Unternehmen fortgeschrittene Virtualisierungsmanagementfunktionen wie Hohe Verfügbarkeit und Verteilte Ressourcenplanung.
Hardwareanforderungen für die Verwendung von ESXi
Obwohl ESXi eine breite Hardwarekompatibilität bietet, müssen Sie dennoch die Mindestanforderungen an die Hardware prüfen, um die Kompatibilität sicherzustellen:
Mindestens zwei CPU-Kerne, die 64-Bit-x86-Prozessoren unterstützen und den NX-/XD-Bit der CPU aktiviert haben.
Mindestens 4 GB Arbeitsspeicher; 8 GB werden für eine bessere Unterstützung von virtuellen Maschinen empfohlen.
Unterstützung für Hardwarevirtualisierung (Intel VT-x oder AMD RVI) um 64-Bit-Virtual Maschinen zu unterstützen.
Mindestens einen Gigabit-Netzwerkadapter.
Die Speicheranforderungen umfassen unterstützte SCSI-Festplatten, RAID-LUNs oder lokal nicht partitionierte Speicher.
Wie erstellt man ein Backup von ESXi-VM mit einer professionellen Lösung?
Eine Backuplösung ist für die IT-Umgebung unerlässlich. Um eine VMware Virtual Machine zu sichern, können Sie den offiziellen VMware-Partner Vinchin auswählen.
Vinchin Backup & Recovery ist eine professionelle Backup- und Notfallwiederherstellungslösung für virtuelle Umgebungen wie VMware, Hyper-V, Proxmox, oVirt, OLVM, RHV, XenServer, XCP-ng, OpenStack usw. Mit ihr können Sie ein agentenloses VM-spezifisches Backup und Restore durchführen, um Daten in den virtuellen Maschinen zu schützen und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
Außer verschiedener nützlicher Sicherungskonzepte unterstützt es auch fortschrittliche Funktionen wie Instant-Wiederherstellung, Sicherungsdatenüberprüfung, Dateiebene-Wiederherstellung usw. Sie können es sogar verwenden, um eine V2V-Migration durchzuführen, indem Sie die VM-Sicherung direkt auf einem anderen Host wiederherstellen.
Es ist einfach eine Sicherungsaufgabe für VM in 4 Schritten zu erstellen.
1. Wählen Sie die VMware-VMs aus
2. Wählen Sie das Backup-Speichermedium aus
3. Wählen Sie die Sicherungsstrategien aus
4. Den Auftrag einreichen
Sie können ganz einfach loslegen mit einer 60-tägigen voll ausgestatteten kostenlosen Testversion, indem Sie die Software hier herunterladen. Haben Sie während des Testens Fragen, zögern Sie nicht, sich jederzeit an uns zu wenden.
VMware ESXi FAQs
1. Kann man die kostenlose Version von ESXi weiterhin verwenden?
Da Broadcom die kostenlose ESXi-Version von der Website von VMware entfernt hat, können Sie dort keine Lizenz mehr erhalten. Wenn Sie weiterhin die kostenlose Version benötigen, versuchen Sie die Lizenzschlüssel im Internet zu suchen.
2. Wie aktualisiert man ESXi?
Sie können ESXi ganz einfach über die Kommandozeile auf die neueste Version aktualisieren. Details finden Sie in einem anderen Beitrag: ESXi Update Kommandozeile.
3. Ist ESXi eine Art von Betriebssystem?
Nein, ESXi ist kein herkömmliches Betriebssystem. Obwohl sowohl ESXi als auch traditionelle Betriebssysteme auf der Hardwareebene laufen, wird ESXi speziell verwendet, um Hardwareressourcen für die Virtualisierung zu verwalten, während Betriebssysteme eine Plattform für Anwendungen bieten.
Schlussfolgerung
ESXi ist eine ausgezeichnete Virtualisierungslösung für Unternehmen, wird aber nur empfohlen, wenn Ihr Budget ausreicht. Nach der Bereitstellung von ESXi denken Sie daran die virtuellen Maschinen zu sichern um Datenverlust zu verhindern. Vinchin Backup & Recovery ist der offizielle Partner von VMware und Sie sollten deren kostenlose Testversion nicht verpassen.
Teilen auf: