Virtualisierung: Das Rückgrat der Unternehmens-Informationstechnologie

Enterprise-Virtualisierung wird in der Informationsinfrastruktur von Unternehmen immer wichtiger, um die Geschäftssicherheit zu gewährleisten. Klicken Sie auf den Artikel, um zu erfahren, wie Unternehmen Virtualisierungslösungen auswählen.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, OS, DB, Datei, NAS usw.
maximilian

Updated by Maximilian on 2025/07/31

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Enterprise-Virtualisierung?

  • Herausforderungen der Unternehmensvirtualisierung

  • Wie löst Virtualisierung die Probleme in Unternehmen?

  • Top 3 Enterprise-Virtualisierungslösungen

  • Ideale Lösung für Unternehmen, um virtuelle Maschinen zu sichern

  • Zusammenfassung

Der Begriff Virtualisierung wird in vielen Branchen verwendet. Im Bereich IT-Server bezieht sich Virtualisierung hauptsächlich darauf, einen physischen Server in mehrere unabhängige logische Server zu verwandeln. Diese virtuellen Server sind voneinander isoliert. Benutzer können sie als echte, unabhängige Server betrachten und auf ihnen unterschiedliche Betriebssysteme und Anwendungen ausführen. 

Was ist Enterprise-Virtualisierung?

Auf der physischen Plattform läuft direkt der Hypervisor, der als grundlegende architektonische Unterstützung für die Erstellung mehrerer virtueller Maschinen dient und Ressourcen wie CPU, Speicher, Netzwerk usw. so zuweist, dass sie koordiniert zusammen verwendet werden können. Auf der virtuellen Maschine können Betriebssysteme wie Windows, Linux usw. installiert werden, und diese unterschiedlichen Betriebssysteme laufen jeweils unabhängig voneinander auf eigenen Datenträgern, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. Jedes System kann als vollständig unabhängiges und reales System angesehen werden, wodurch die Effizienz und Sicherheit des Servers deutlich verbessert werden können.

Ursprünglich wurde Virtualisierung bei Großrechnern eingesetzt, deren Ressourcen ungenutzt blieben, da Benutzer selten alle Ressourcen benötigten, und Virtualisierungswerkzeuge konnten dazu beitragen, dass der Großrechner seine Ressourcen effizienter nutzte. Bis Ende der 1990er Jahre wurden neue Virtualisierungssoftware entwickelt, die Unix- und Windows-Server betreiben konnte, wodurch der Anwendungsbereich der Virtualisierung stark erweitert wurde. Diese Software kann virtuelle Hardware erstellen, virtuelle Partitionen aufteilen und es ermöglichen, dass mehrere virtuelle Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Rechner laufen, wobei diese virtuellen Systeme logisch vollständig voneinander unabhängig sind und jeweils über vollständige Hardware-Komponenten verfügen.

Seit ihrer Einführung im Jahr 2000 hat sich die Server-Virtualisierungstechnologie immer stärker verbreitet und nicht nur größeren Kosteneinsparungen für große Unternehmensrechenzentren, sondern auch vielen Vorteilen für kleinere IT-Organisationen verholfen.

Für Unternehmen sind die Vorteile der Virtualisierung tatsächlich nach wie vor offensichtlich. Sie erhöht die Effizienz der Gerätenutzung, reduziert die Kosten für Hardware-Investitionen und senkt durch die Vereinfachung des Gerätemanagements erheblich die Kosten für Speicherverwaltung und Betrieb. Zudem ermöglicht sie es der IT-Abteilung des Unternehmens, ein oder mehrere Geräte als wiederverwendbare Ressourcenpools zu konfigurieren, um eine zentrale Verwaltung und Ressourcennutzung zu erreichen und die Effizienz der Ressourcennutzung zu verbessern.

Herausforderungen der Unternehmensvirtualisierung

Im Prozess der Verbreitung von Virtualisierung im Serverbereich verläuft die Einführung der Virtualisierungstechnologie, obwohl sie noch neu ist, relativ reibungslos, da sie tatsächlich einige der praktischen Probleme löst, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Konkret ergeben sich folgende Aspekte:

● Hardware-Investition: Traditionell mussten mehrere Server angeschafft werden, was hohe Hardware-Investitionskosten verursachte, eine geringe Auslastungseffizienz aufwies, ein höheres Risiko von Hardware-Schäden bestand und mehr Wartungspersonal benötigt wurde, wodurch die Hardware-Investition und -wartung stark eingeschränkt wurden. Dies verursachte hohe Kosten und verschwendete viele Ressourcen, trug jedoch nicht wesentlich zu besseren Ergebnissen bei.

● Anwendungssoftware: Das Hinzufügen eines neuen Servers ist sehr umständlich, die Schritte von der grundlegenden Installation des Betriebssystems bis hin zum Patch-Update und zur Bereitstellung von Sicherheitssoftware usw. müssen jedes Mal wiederholt werden. Es ist zu verschwenderisch, dass ein kleines Anwendungssystem einen Hardware-Host belegt, während mehrere Systeme, die einen Hardware-Host gemeinsam nutzen, Konflikte verursachen, was ein großes Problem darstellt.

● Unterstützende Einrichtungen: Zu viele Server verursachen eine Reihe von Problemen bei unterstützenden Einrichtungen, wie z. B. Anforderungen an den Serverraum, Stromverbrauch, Klima- und Kühlanlagen sowie eine zu hohe Last für die USV-Leistung. Dies verschwendet viel Strom, Serverraumfläche und Investitionen in die unterstützenden Einrichtungen.

● Weitere Aspekte: System-Backup, Host-Failover usw. erfordern ebenfalls eine Vielzahl weiterer Software-Unterstützung.

Wie löst Virtualisierung die Probleme in Unternehmen?

Die Servervirtualisierung bietet eine gute Lösung für diese Probleme.

Aus der Sicht der Hardware: Es besteht nicht mehr die Notwendigkeit für mehrere Server, ein physischer Server kann in mehrere virtuelle Server umgewandelt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Hardware-Schäden und der Wartungsaufwand reduziert werden.

Aus Sicht der Software: Ein Server, der mit Systemen und Patch-Software beladen ist, kann mithilfe der Vorlage schnell bereitgestellt werden und kann jeder Anwendung eine eigenständige Serverumgebung zuweisen, um das Problem von Softwarekonflikten vollständig zu lösen.

Mit der Reduzierung der Serverhardware verringert sich natürlich auch der Druck auf die unterstützenden Einrichtungen, um die Anforderungen für die Einrichtung energieeffizienter, grüner Rechenzentren zu erfüllen. Zudem bieten Virtualisierungssoftware heute System-Backups, Host-Failover und andere Funktionen, um den Anforderungen des täglichen Managements gerecht zu werden.

Top 3 Enterprise-Virtualisierungslösungen

Derzeit gibt es drei hauptsächliche Virtualisierungssoftware im Serverbereich.

1. XenServer

Citrix XenServer ist ein Open-Source-Virtualisierungsprodukt, das auf dem Xen-Hypervisor basiert und eine offene Architektur bietet, wobei es eine hohe Integration mit Linux beibehält. Es ist geeignet, wenn Linux-Server verwendet werden.

2. Hyper-V

Die Server-Virtualisierungssoftware von Microsoft: Hyper-V, eine System-Hypervisor-Virtualisierungstechnologie, die von Microsoft vorgeschlagen wurde und die Hypervisor-Kernarchitektur verwendet, wobei das Windows-Treibermodell genutzt wird.

3. vSphere

Die am weitesten verbreitete Server-Virtualisierungssoftware ist VMware vSphere, eine Server-Virtualisierungssoftware, die Systeme in einer universellen Umgebung partitioniert und zusammenfasst, sowie eine effiziente und flexible Virtual-Host-Plattform mit fortschrittlichen Ressourcen-Management-Funktionen.

Ideale Lösung für Unternehmen, um virtuelle Maschinen zu sichern

Die Informatisierung entwickelt und verbessert sich ständig, Computer werden schneller laufen, Server werden eine höhere Leistung bieten und der Trend der Virtualisierung wird sich weiter ausdehnen. Daher werden immer mehr Unternehmen die Virtualisierung wählen.  

Vinchin ist eine Backup- und Disaster-Recovery-Software für Unternehmen, die den Anforderungen an das Backup von virtuellen Maschinen für VMware vSphere, Hyper-V, XenServer, XCP-ng, oVirt, RHV, OpenStack usw. gerecht wird und für die Datensicherheit im Unternehmen eine benutzerfreundliche, leistungsstarke und kosteneffiziente integrierte Lösung bietet.

Vinchin Backup & Recovery beinhaltet viele hervorragende Backup-Funktionen. Die grundlegende Funktion von Vinchin ist das Sichern und Wiederherstellen von Daten. Es bietet eine schnelle, zuverlässige und robuste Backup-Lösung, um Ihre Daten in verschiedenen Umgebungen zu schützen.

Sie können das Backup-System schnell mit agentenlosem Backup bereitstellen und eine benutzerfreundliche Webkonsole hilft Ihnen dabei, VM-Backup- und Wiederherstellungsaufgaben einfach zu erstellen. Um die Katastrophenwiederherstellung zu vereinfachen, reduziert VM Instant Recovery die RTO erheblich; falls Sie die Virtualisierungslösung wechseln oder eine Multi-Hypervisor-Umgebung verwalten möchten, unterstützt Vinchin auch V2V-Migrationen, indem die VM auf einer anderen Plattform wiederhergestellt wird (Hyper-V wird aktuell nicht unterstützt).

Es gibt mehrere einfache Schritte, um virtuelle Maschinen mithilfe der Vinchin-Lösung zu sichern.

1. Gehen Sie zur VM-Sicherungsseite, um ein neues Sicherungsauftrag zu erstellen.

2. Wählen Sie die virtuellen Maschinen aus, die Sie sichern möchten.

VMware-VMs auswählen

3. Wählen Sie den Sicherungsspeicher aus.

Ziel auswählen

4. Sichern Sie die Backup-Strategie aus.

Strategien auswählen

5. Überprüfen und bestätigen Sie die Druckereinstellungen.

6. Schließen Sie den Auftrag endgültig ab.

Auftrag einreichen

Es gibt eine 60-tägige, vollfunktionsfähige kostenlose Testversion von Vinchin Backup & Recovery. Laden Sie sie einfach herunter und setzen Sie sie schnell ein, um Ihre virtuelle Umgebung zu schützen.

 Zusammenfassung

In der Informationsinfrastruktur von Unternehmen ist die Nutzung von Virtualisierung zur Kosteneinsparung und Gewährleistung der Geschäftssicherheit sehr wichtig. Vinchin Backup & Recovery ist eine ideale Lösung, um alle Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. Seine schnelle, zuverlässige und leistungsstarke Backup-Lösung schützt Ihre Daten effektiv.

Teilen auf:

Categories: VM Tips