-
Was ist Unternehmensspeicher?
-
Vorteile von Unternehmensspeicherlösungen
-
4 Arten von Unternehmens-Datenspeicher-Produkten
-
Wählen Sie eine Lösung für die Datensicherung im Unternehmen aus
-
Fazit
Heutige Unternehmen müssen mit zunehmenden Anforderungen an die Datenspeicherung umgehen, zu denen häufig geschäftskritische Daten, Kundendaten, Produktinformationen und andere vertrauliche Daten gehören. Daher benötigen Organisationen zuverlässigere, effizientere und flexiblere Speicherprodukte, um die Daten zu verwalten und zu schützen. Dieser Artikel stellt einige der wichtigsten Speicherprodukte für Unternehmen vor, darunter SAN, NAS, DAS und RAID.
Was ist Unternehmensspeicher?
Ein Unternehmensspeicher ist ein zentrales Repository für Geschäftsdaten, das über Verbindungen zu Computersystemen gemeinsame Funktionen zur Datenverwaltung, Datensicherung und Datenteilung bereitstellt.
Unternehmensspeicher ist einfach ausgedrückt ein Datenspeichersystem mit Eigenschaften, die es Unternehmen ermöglichen, Daten nahtlos auf verschiedenen Computersystemen zu speichern und abzurufen. Ein ideales Unternehmensspeichersystem kann Hunderte von Terabytes an Daten zusammen mit einer hohen Anzahl von Benutzern speichern, ohne dass umfangreiche Kabelverbindungen oder zusätzliche Subsysteme erforderlich sind.
Vorteile von Unternehmensspeicherlösungen
Unternehmensspeichersysteme bieten bestimmte Vorteile.
•Hohe Verfügbarkeit
• Zuverlässige Datenspiegelung und Wiederherstellung nach Katastrophen
• Bequeme Datenteilung
•Zentrale Verwaltung
•Fernunterstützung.
4 Arten von Unternehmens-Datenspeicher-Produkten
Bevor Sie den richtigen Speicher für Unternehmensdaten auswählen, sollten Sie seine Vor- und Nachteile kennen. Hier sind 4 gängige Arten von Unternehmensspeichern.
1. Storage Area Network (SAN)
SAN ist speziell für die Datenspeicherung auf Unternehmensebene konzipiert. Durch die Verbindung von Speichergeräten mit Servern über Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen bietet es eine Datenspeicherung mit hoher Geschwindigkeit, großer Kapazität und sehr hoher Zuverlässigkeit.
Ein SAN besteht normalerweise aus mehreren Festplatten-Arrays, die über Hochgeschwindigkeitsnetzwerke wie Fibre Channel oder iSCSI mit Servern verbunden sind. Diese Art von Speicher kann hohe Leistung und Kapazität bieten und ist zudem flexibel und skalierbar, sodass zusätzliche Speicherkapazität problemlos hinzugefügt werden kann. Zudem kann ein SAN durch Datenspiegelung und Backup auch für Datensicherheit sorgen.
2. Network Attached Storage (NAS)
NAS kann Dateispeicherung über eine Netzwerkverbindung bereitstellen. Es ist typischerweise eine leichte, kostengünstige Lösung für kleine bis mittelgroße Unternehmen oder abteilungsübergreifende Anwendungen.
Im Gegensatz zu SAN verwendet NAS standardmäßige Netzwerkprotokolle wie TCP/IP oder NFS, um Speichergeräte an Server oder Arbeitsstationen in einem Netzwerk anzubinden. Diese Art der Speicherung ist sehr einfach zu installieren und zu verwalten und kann eine effiziente, zuverlässige und flexible Speicherlösung bieten. Ähnlich wie bei SAN kann NAS Daten auch durch Backup und Spiegelung schützen.
3. Direkt angeschlossene Speicher (DAS)
DAS ist ein Speichergerät, das direkt an einen Server angeschlossen wird, normalerweise über eine SAS- oder SCSI-Schnittstelle. Es kann eine hohe Leistung und große Speicherkapazität bieten, ist jedoch nicht so skalierbar und flexibel wie SAN und NAS.
DAS wird typischerweise für Anwendungen verwendet, die eine Hochgeschwindigkeits-Lese- und Schreiboperation von Daten erfordern, wie z. B. Videobearbeitung und Grafikverarbeitung. Da DAS direkt mit dem Server verbunden ist, kann es eine sehr hohe Leistung bieten, erfordert jedoch zusätzliche Verwaltung und Wartung. Allerdings verfügt DAS nicht über die Funktion der Datenredundanz und -sicherung, daher sind zusätzliche Maßnahmen zur Datenspiegelung und -sicherung erforderlich, um die Daten zu schützen.
4. Redundant Array of Inexpensive Disks (RAID)
RAID ist ein Speichertyp, der durch die Kombination mehrerer Festplatten eine höhere Leistungsfähigkeit und größere Zuverlässigkeit bietet. Es bietet hardwarebasierte Datenredundanz und Sicherung, um Daten vor Schäden oder Verlust zu schützen.
RAID wird typischerweise in Hardware oder Software implementiert, beispielsweise RAID 0, RAID 1, RAID 5 und RAID 6. Diese Art von Speicher ist ideal für Unternehmen, die hohe Anforderungen an Datenintegrität und Sicherheit stellen, erfordert jedoch zusätzliche Verwaltung und Wartung.
In der modernen Geschäftsumgebung benötigen Unternehmen zuverlässigere, effizientere und flexiblere Speicherprodukte, um Daten zu verwalten und zu schützen. SAN, DAS, NAS und RAID – jede Speicherlösung bietet ihre eigenen Vorteile und Anwendungsbereiche. Unternehmen müssen basierend auf ihren Anforderungen und ihrem Budget das am besten geeignete Speicherprodukt auswählen, um ihre Daten zu verwalten und zu schützen.
Wählen Sie eine Lösung für die Datensicherung im Unternehmen aus
Um Daten im Speicher sicher zu halten und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, sollten Unternehmen über eine professionelle Lösung zur Datensicherung verfügen.
Vinchin Backup & Recovery ist eine professionelle Unternehmenslösung, die das Datensicherungs-Backup von VMs wie VMware vSphere, Hyper-V, XenServer, XCP-ng, oVirt, RHV, OpenStack usw. sowie anderer Daten wie Datenbanken, NAS, Dateiserver usw. unterstützt.
Sie können die Sicherungsdaten in Speichern wie der lokalen Partition oder Festplatte, logischen Volumes, lokalen Verzeichnissen, Fiber-Channel-Speicher-Netzwerk (FC SAN)-Speichern, iSCSI-Speichern, NFS-Speichern und CIFS-Speichern usw. ablegen.
Zusätzlich bietet Vinchin Backup & Recovery Schutz gegen Ransomware für in DAS gespeicherte Datensicherungen und stellt sicher, dass Ihre Sicherungsdaten vor Ransomware-Angriffen unveränderlich sind.
Ein benutzerfreundliches Web-Interface ermöglicht es Ihnen, einfach einen VM-Sicherungsplan einzurichten, ausgestattet mit zahlreichen fortschrittlichen und effektiven Funktionen, wie z. B. schnellere inkrementelle Sicherungen mit CBT/SpeedKit (Alternative zu CBT), Datenkompression und -deduplizierung, BitDetector und vielem mehr.
Um mit der Datenspiegelung mit Vinchin zu beginnen, müssen Sie lediglich folgende Schritte ausführen:
1. Gehen Sie zur VM-Sicherungsseite, um ein neues Sicherungsauftrag zu erstellen.
2. Wählen Sie die virtuellen Maschinen aus, die Sie sichern möchten.
3. Wählen Sie den Sicherungsspeicher aus.
4. Wählen Sie Backup-Strategien aus.
5. Überprüfen und bestätigen Sie die Auftragseinstellungen.
6. Auftrag endgültig senden.
Es gibt eine 60-tägige kostenlose Testversion mit allen Funktionen von Vinchin Backup & Recovery. Laden Sie es einfach herunter und stellen Sie es schnell bereit, um Ihre Daten jetzt zu schützen.
Fazit
Datenmanagement wird für jeden Geschäftserfolg immer wichtiger. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Speicheranforderungen und Bedürfnisse. Daher ist es für jedes Unternehmen sehr wichtig, die richtige Speicher- und Backup-Lösung auszuwählen. Wenn Sie Anforderungen an Datensicherung und -schutz haben, ist Vinchin Backup & Recovery immer eine gute Wahl, die all Ihre Anforderungen erfüllt.
Teilen auf: