6 Min
Ein umfassender Leitfaden für die Wiederherstellung virtueller Server nach einem Notfall
Wiederherstellung virtueller Server bietet trotz ihrer Herausforderungen erhebliche Vorteile wie Kosteneffizienz und operative Effektivität. Sie sind entscheidend für die zukünftige IT-Infrastruktur und ermöglichen es Unternehmen, sich anzupassen, zu skalieren und die Servicekontinuität sicherzustellen. Eine fortgesetzte Investition in diese Technologien und die dazugehörige Ausbildung ist unerlässlich.

2025-04-30
6 Min
Finanzstabilität durch Krisenmanagement sichern
Die Informatisierung in Finanzunternehmen erfordert solide Notfallwiederherstellungspläne für die Datensicherheit, um die Geschäftskontinuität, die Einhaltung von Vorschriften und das Vertrauen der Kunden zu gewährleisten. Dafür sind angemessene Wiederherstellungsstrategien notwendig sowie die Bewältigung von Übergangsherausforderungen.

2025-04-30
6 Min
Verstehen von RAID und Wie man RAID-Daten sichert
RAID kombiniert mehrere Festplatten, um die Speicherleistung und -zuverlässigkeit zu verbessern. Es bietet Datenschutz und Leistungssteigerung. Allerdings ist RAID keine Sicherung. Es bietet Fehlertoleranz, während eine Sicherung die Datenaussuche nach einem Notfall sichert. Beides sind getrennte Anwendungen, die für einen umfassenden Datenschutz notwendig sind.

2025-04-27
5 Min
Wie lädt man VMware Remote Console herunter und installiert sie unter Windows, Linux und Mac?
VMware Remote Console (VMRC) ist eine eigenständige Anwendung, die den remotezugriff und die Steuerung von virtuellen Maschinen ermöglicht. In diesem Artikel werden Details zu Download und Installation von VMRC vorgestellt.

2025-04-25
8 Min
Hyper-V oder VirtualBox: Die beste Virtualisierungslösung entschlüsselt
Hyper-V und VirtualBox sind beide ausgezeichnete Virtualisierungs-Lösungen, wobei Hyper-V ideal für Windows-Umgebungen ist und Clusterv Funktionalität bietet, während VirtualBox Open-Source, auf mehreren Plattformen verwendbar und für mehrplattformige Umgebungen geeignet ist.

2025-04-25
5 Min
Aktiver Failover: Sicherstellung hoher Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit
Aktiver Active-Failover gewährleistet durch die Nutzung mehrerer aktiver Knoten eine hohe Verfügbarkeit, kann jedoch kein Backup ersetzen. Eine zuverlässige Backup-Lösung ist für den Datenschutz und die Katastrophenwiederherstellung entscheidend und gewährleistet die Datenintegrität.

2025-04-24
4 Min
Wie können Unternehmen sich von Cyberangriffen erholen?
Eine umfassende Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie ist für Unternehmen essenziell, um Daten zu schützen, Downtime zu minimieren und eine schnelle Wiederherstellung sicherzustellen. Dies verstärkt die Cybersicherheit und gewährleistet die operative Kontinuität im Falle eines Cyberangriffs.

2025-04-24
3 Min
Oracle Cybersecurity: Kritische Maßnahmen zum Schutz von Unternehmensdatenbanken
Die Sicherung von Oracle-Datenbanken erfordert Zugriffssteuerung, Verschlüsselung, Auditing, Netzwerkschutz und Notfallwiederherstellung. Die Umsetzung dieser Maßnahmen hilft dabei, sensitive Daten zu schützen, Cyberbedrohungen zu verhindern und die Geschäftskontinuität in einer immer komplexeren digitalen Landschaft sicherzustellen.

2025-04-24
3 Min
Hyper-V vs. Docker
Hyper-V und Docker bieten jeweils unterschiedliche Vorteile für die Verwaltung von IT-Umgebungen: Hyper-V zeichnet sich durch starke Isolierung und Ressourcenmanagement aus, während Docker leichte und schnelle Bereitstellung ermöglicht. Die Wahl der richtigen Technologie hängt von den spezifischen Betriebsanforderungen ab.

2025-04-18
6 Min
Die Beherrschung der IT-Infrastruktur: Von der Überwachung bis zur Verwaltung
Die Verwaltung der IT-Infrastruktur, die entscheidend für die Optimierung der IT-Systeme einer Organisation ist, umfasst das Überwachen von Hardware, Software und Netzwerken. Trotz der Komplexität können effektive Strategien die Leistung steigern, Kosten senken und die Geschäftskontinuität verbessern.

2025-04-18
- 1
- 2
- 3
- 4