4 Min
Proxmox-Snapshot | Vorteile & Schritte
Proxmox-Snapshot ist eine Funktion, die den aktuellen Zustand einer virtuellen Maschine aufführt und speichert. Sie bietet Vorteile wie einfaches Backup und Wiederherstellung, Unterstützung für Entwicklung und Test sowie Leistungsanalyse. Um Snapshots zu erstellen, können Benutzer die einfachen Schritte in der Proxmox VE GUI oder der Befehlszeilenschnittstelle folgen.

2025-05-16
3 Min
Wie erreiche ich Energieeinsparungen in Proxmox?
In Datenzentren optimiert Proxmox die Ressourcenallokation, um erhebliche Energieeinsparungen zu erreichen, wodurch Betriebskosten gesenkt und der Umweltfussabdruck verringert wird, gleichzeitig wird jedoch eine effiziente Virtualisierung und Ressourcenverwaltung gewährleistet.

2025-05-16
4 Min
Wie kann man eine Proxmox-VM auf zwei Arten einfach sichern?
Entdecken Sie die wichtigsten Schritte zum Sichern von Proxmox VMs, um einen sicheren Notfallpfad für das digitale Ökosystem bereitzustellen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Methoden, Komprimiertypen und Best Practices für Proxmox-VM-Backups.

2025-05-16
5 Min
Proxmox Ceph: Einführung und Installationsanleitung
Proxmox und Ceph sind zwei leistungsstarke Open-Source-Technologien, die häufig im Bereich Virtualisierung und Speicherung eingesetzt werden. Wenn Ceph mit Proxmox integriert wird, kann es als unterliegender Speicherbackend für virtuelle Maschinen und Container dienen.

2025-05-15
8 Min
Oracle Data Guard: Ein wichtiger Bestandteil im Unternehmensdisaster-Recovery
Oracle Data Guard bietet hohe Verfügbarkeit, Datenschutz und Notfallwiederherstellung. Es hält Standby-Datenbanken als konsistente Kopien der primären Datenbank, um Downtime während von Ausfällen zu minimieren. Seine flexible Architektur deckt verschiedene Geschäftsanforderungen ab.

2025-05-15
4 Min
Oracle Momentaufnahme-Standby-Test: Beste Praxis
Oracle Snapshot Standby, ein Feature der Data Guard-Software von Oracle, ermöglicht die temporäre Umwandlung einer physischen Standby-Datenbank in eine Snapshot-Standby-Datenbank für Lese- und Schreibvorgänge. Ideals für risikofreies Testen kann sie zurück in eine physische Standby-Datenbank umgewandelt werden, wobei alle Änderungen verworfen werden und die Anwendung von Redo-Daten wieder aufgenommen wird.

2025-05-15
5 Min
Wie importiert und exportiert man SQL Server-Datenbanken einfach mit dem SQL Server-Export- und -Import-Assistenten?
Effizienter Import und Export von SQL Server-Datenbanken: Lernen Sie Methoden kennen – SSMS, Eingabeaufforderung, SSDT. Vereinfachen Sie Aufgaben, gewährleisten Sie die Datensicherheit und verwalten Sie Backups effektiv.

2025-05-09
3 Min
Wie deployt man VDI auf Proxmox?
Proxmox VDI ermöglicht die zentrale Verwaltung von virtuellen Desktops auf einer einzigen Plattform und bietet Flexibilität, Ressourcenoptimierung und Remotezugriff. Die Bereitstellung umfasst das Einrichten von VMs, die Konfiguration von Speicher und die Aktivierung von Virtualisierungsfunktionen für reibungslose Operationen.

2025-05-09
4 Min
Sicherung vs. Replikation
Sicherung und Replikation spielen cruciale Rollen bei dem Schutz und der Verfügbarkeit von Daten. Bei der Sicherung geht es darum, Kopien der Daten zu erstellen, um Verlust oder Schaden zu verhindern, während die Replikation dafür sorgt, dass die Daten in Echtzeit verfügbar sind.

2025-05-09
4 Min
Welche sechs Arten von Katastrophenwiederherstellungs-Lösungen gibt es?
Die Katastrophenerholung (DR) umfasst Strategien zur Reaktion auf eine Vielzahl von Krisen und zur Sicherstellung, dass die Geschäftstätigkeiten schnell wiederhergestellt werden nachdem eine Katastrophe eingetreten ist. Die Katastrophenerholung ist essenziell für die Wahrung der Geschäftskontinuität, den Datenschutz, die Minderung von Verlusten und die Implementierung verschiedener Lösungen.

2025-05-09
2 Min
Linux P2V | Wie konvertiert man einen Linux-Server in eine VM?
Die Linux P2V-Technologie erleichtert die Umwandlung von physisch zu virtuell, optimiert den Migriervorgang und erhöht die Effizienz, wobei sie gleichzeitig die dringende Notwendigkeit der Sicherheitsschutz für virtuelle Maschinen hervorhebt.

2025-05-09
- 1
- 2
- 3
- 4