-
Was ist phpMyAdmin?
-
Wie verwendet man phpMyAdmin?
-
Wie erstellt man ein Datenbank-Backup über phpMyAdmin?
-
Wie stellt man ein MySQL-Backup mit phpMyAdmin wieder her?
-
Datenbank schützen mit Vinchin Backup & Recovery
-
Schlussfolgerung
Nach der Installation der MySQL-Datenbank können Benutzer verschiedene Operationen wie das Erstellen von Datenbanken und Tabellen an der Befehlszeile durchführen. Allerdings ist diese Methode umständlich und erfordert professionelles SQL-Wissen. Das offizielle PHP-Team hat ein grafisches Verwaltungsprogramm ähnlich wie SQL Server entwickelt, namens phpMyAdmin. Dieses Tool kann auf verschiedenen Versionen von PHP und MySQL laufen. Mit phpMyAdmin können Benutzer Datenbanken vollständig verwalten, einschließlich Erstellen, Kopieren und Löschen von Daten. phpMyAdmin bietet Anfängern eine grafische Oberfläche, wodurch die Bedienung über die Befehlszeile entfällt und die Entwicklungsproduktivität deutlich gesteigert wird.
Was ist phpMyAdmin?
phpMyAdmin ist ein auf PHP basierendes MySQL-Datenbankverwaltungswerkzeug, das webbasiert auf einem Website-Host strukturiert ist. Es ermöglicht Administratoren, MySQL-Datenbanken über eine Web-Oberfläche zu verwalten.Es ermöglicht Administratoren, MySQL-Datenbanken über eine Web-Oberfläche zu verwalten. Diese Web-Oberfläche dient als komfortable Möglichkeit, komplexe SQL-Syntax einzugeben, und ist daher besonders nützlich zum Importieren und Exportieren großer Datenmengen.phpMyAdmin bietet Webentwicklern eine grafische Datenbankoberfläche, die Access und SQL Server ähnelt.Mit diesem Verwaltungstool können Benutzer verschiedene MySQL-Operationen ausführen, wie z. B. Datenbanken und Tabellen erstellen sowie MySQL-Datenbankskriptdateien generieren. Ein großer Vorteil von phpMyAdmin ist, dass es genauso wie andere PHP-Programme auf einem Webserver läuft.Ein großer Vorteil von phpMyAdmin ist, dass es, ähnlich wie andere PHP-Programme, auf einem Webserver läuft. Benutzer können jedoch von überall aus auf die erzeugten HTML-Seiten zugreifen, wodurch die Fernverwaltung von MySQL-Datenbanken ermöglicht wird. Dies vereinfacht das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Datenbanken und Tabellen.Zusätzlich kann phpMyAdmin gängige PHP-Syntax generieren und so die Korrektheit der SQL-Syntax beim Entwickeln von Webseiten sicherstellen.
Wie verwendet man phpMyAdmin?
1. Greifen Sie über einen Browser auf den Server zu (z. B. „http://localhost/phpmyadmin“).
2. Klicken Sie auf die Option Database Management im linken Menü, um den Link Login to phpMyAdmin zu öffnen.
3. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus, geben Sie root als Benutzernamen sowie das zugehörige Passwort ein und melden Sie sich anschließend am System an.
Ändern des Root-Passworts
1. Gehen Sie nach dem Anmelden bei phpMyAdmin auf die Standardseite > General Settings > und klicken Sie auf Change Password.
2. Passwort ändern > Save > Log out.
3. Aktualisieren Sie den Browser, und Sie können sich nun mit dem neuen Passwort anmelden.
Datenbank hinzufügen
1. Klicken Sie nach dem Anmelden bei phpMyAdmin auf New im linken Menü, um die Seite zur Erstellung der Datenbank zu öffnen.
2. Geben Sie den Datenbanknamen ein > Klicken Sie auf Create, und eine neue Datenbank wird erfolgreich erstellt.
3. Standardmäßig hat der Root-Benutzer volle Berechtigungen für die neu erstellte Datenbank.
Datenbankbenutzer hinzufügen
Datenbankbenutzer sind von Datenbanken getrennt und bilden eine „many-to-many“-Beziehung. Über Zuordnungen können einem Benutzer Berechtigungen für eine bestimmte Datenbank erteilt werden.
1. Nachdem Sie sich bei phpMyAdmin angemeldet haben, wählen Sie die Datenbank aus dem linken Menü aus, der Sie einen neuen Benutzer hinzufügen möchten.
2. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Privileges, suchen Sie nach Add User Account und geben Sie den Benutzernamen, die Hostadresse und das Passwort ein. Danach ordnen Sie die entsprechende Datenbank zu und konfigurieren die Berechtigungen.
3. Klicken Sie auf Go, um die Benutzererstellung und Datenbankverknüpfung abzuschließen.
Hinweis: Sie können Benutzer und Berechtigungen auch verwalten, indem Sie nach dem Login in phpMyAdmin im oberen Menü auf Accounts klicken.
Wie erstellt man ein Datenbank-Backup über phpMyAdmin?
Unabhängig davon, ob Sie einen Cpanel-Host oder einen DirectAdmin (DA)-Host verwenden, kann phpMyAdmin verwendet werden, um Datenbank-Backups zu erstellen. Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie über Cpanel oder DA auf die Datenbank zugreifen können, da sich ihre phpMyAdmin-Oberflächen unterscheiden. Die unten stehenden Anweisungen sind entsprechend aufgeteilt.
Datenbank-Backup über phpMyAdmin im Cpanel
1. Zugriff auf phpMyAdmin:
Melden Sie sich bei Cpanel an, suchen Sie das Databases -Modul und klicken Sie auf phpMyAdmin, um einzutreten.
2. Durchsuchen Sie die phpMyAdmin-Benutzeroberfläche:
Die Oberfläche ist in zwei Bereiche unterteilt: Auf der linken Seite werden alle Datenbanken des aktuellen Cpanel-Kontos angezeigt, und auf der rechten Seite befinden sich grundlegende Operationen und MySQL-Informationen.
3. Wählen Sie die zu sichernde Datenbank aus:
Klicken Sie die Zieldatenbank (z. B. „wp30“), und zeigen Sie anschließend deren Tabellen an.
Wählen Sie alle Tabellen aus und klicken Sie auf Export.
Ändern Sie das Komprimierungsformat von Save as file von None zu zip.
Klicken Sie auf Go, laden Sie die Datei herunter, und das Backup ist abgeschlossen.
Datenbank-Sicherung über phpMyAdmin im DirectAdmin
1. Zugriff auf phpMyAdmin:
Melden Sie sich am DA-Steuerungspanel an und suchen Sie nach MySQL Management.
Unter Create Database finden und auf phpMyAdmin klicken.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt; geben Sie die Anmeldeinformationen ein.
Die Login-Informationen werden in der Datei „wp-config.php“ gespeichert. Wenn Ihr DA-Host über mehrere Domänen verfügt, navigieren Sie im Dateimanager zum Verzeichnis „domains“, um die entsprechende „wp-config.php“-Datei zu finden.
2. Durchsuchen Sie die phpMyAdmin-Benutzeroberfläche:
Ein wichtiger Unterschied zu Cpanel besteht darin, dass DA im linken Panel weniger Datenbanken anzeigt.
Wenn DA mehrere Domänen hostet, wie z. B. „aaa.com“ und „bbb.com“, um eine Sicherungskopie von „bbb.com“ zu erstellen:
Melden Sie sich bei DA an, klicken Sie auf „bbb.com“, um das Control Panel zu betreten.
Suchen und klicken Sie auf MySQL Management, dann auf phpMyAdmin.
Ein Anmeldefenster wird angezeigt—geben Sie die entsprechenden Anmeldedaten ein.
Falls die Anmeldedaten unbekannt sind, finden Sie diese in „wp-config.php“ unter „domains/bbb.com/public_html/“.
3. Mit der Sicherung fortfahren:
Einmal angemeldet, ist der Backup-Prozess der gleiche wie in Cpanel.
Wie stellt man ein MySQL-Backup mit phpMyAdmin wieder her?
1. phpMyAdmin aufrufen
2. Wählen Sie die wiederherzustellende Datenbank aus
Klicken Sie im linken Navigationsbaum auf die Datenbank, in die Sie das Backup importieren möchten. Daraufhin wird eine Liste der vorhandenen Tabellen in dieser Datenbank angezeigt oder ein Bildschirm, der anzeigt, dass keine Tabellen vorhanden sind. Dies hängt von Ihrer Konfiguration ab.
3. Wählen Sie die zu importierende SQL-Datei aus
Jetzt müssen wir die Datenbanksicherungsdatei in phpMyAdmin importieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Eine Reihe von Registerkarten wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Import.
Auf dem nächsten Bildschirm erscheint ein Button mit der Bezeichnung Choose File oder Browse. Klicken Sie darauf.
Lokalisieren Sie im Dialogfeld die auf Ihrem Computer gespeicherte Datenbanksicherungsdatei und klicken Sie anschließend auf Open. Der Dateiname sollte neben der Schaltfläche Choose File angezeigt werden.
Stellen Sie sicher, dass SQL im Dropdown-Menü Format ausgewählt ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Go .
4. Wiederherstellung erfolgreich überprüfen
Nach Abschluss sollten Sie eine Meldung ähnlich der folgenden sehen:
"Import wurde erfolgreich abgeschlossen. 30 Abfragen ausgeführt. (db_backup.sql)"
Datenbank schützen mit Vinchin Backup & Recovery
Vinchin Backup & Recovery bietet umfassenden Schutz für Datenbanken und stellt eine doppelte Absicherung für virtuelle Umgebungen bereit. Es unterstützt Oracle DB, MySQL, SQL Server, PostgreSQL, Postgres Pro und MariaDB mit leistungsstarken Backup- und Wiederherstellungsfunktionen. Die Lösung integriert alle Funktionen in einer webbasierten Konsole, vereinfacht das Backup-Management und macht die Verwaltung komplexer IT-Infrastrukturen leichter. Anwender können Strategien für vollständige, differentielle, inkrementelle und Transaktionsprotokoll-Backups umsetzen und dadurch den Speicherbedarf um nahezu 70 % reduzieren, ohne die Produktions-CPU-Ressourcen zu belasten.
Um Datenbanksicherungsaufträge zu erstellen, gehen Sie bitte zu Physical Backup > Database Backup > Backup -Seite:
1. Wählen Sie die Datenbanken aus, die gesichert werden müssen.
2. Wählen Sie einen Sicherungsknoten aus, auf dem die Sicherungsdaten verarbeitet und gespeichert werden sollen.
3. Richten Sie Sicherungsstrategien entsprechend Ihren Anforderungen ein.
4. Überprüfen und bestätigen Sie die Einstellungen.
Klicken Sie auf die untenstehende Schaltfläche, um die 60-tägige kostenlose Testversion von Vinchin auszuprobieren, und erleben Sie eine effiziente und zuverlässige Lösung für Datensicherung und Wiederherstellung!
Schlussfolgerung
phpMyAdmin bietet eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für Anfänger und erfahrene Entwickler alike. Dank der webbasierten Zugänglichkeit können Benutzer effizient Datenbanken erstellen, ändern und verwalten, ohne komplexe SQL-Befehle verwenden zu müssen. Egal ob bei routinemäßigen Datenbankoperationen, der Benutzerverwaltung oder dem Sichern und Wiederherstellen von Daten – phpMyAdmin vereinfacht die MySQL-Administration und steigert die Produktivität.
Teilen auf: