So führen Sie ein sicheres Downgrade von ESXi 7 auf 6.7 durch und stellen VMs wieder her?

Ein Downgrade von ESXi kann aus Gründen der Hardware oder Lizenzierung erforderlich sein. Dieser Artikel erklärt, warum ein Downgrade durchgeführt wird, und enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einen sicheren Vorgang sowie Tipps zur Wiederherstellung Ihrer virtuellen Maschinen.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, Betriebssystem, DB, Datei, NAS usw.
emma

Updated by Emma on 2025/11/14

Inhaltsverzeichnis
  • Grundlagen des ESXi-Downgrades

  • Vorbereitung vor der Herabstufung von ESXi

  • Methode 1: Neuinstallation zur Herabstufung

  • Methode 2: Zurücksetzen über Wiederherstellungsimage

  • So migrieren Sie virtuelle Maschinen mit Vinchin

  • Downgrade von ESXi 7 auf 6.7 Häufig gestellte Fragen

  • Fazit

Ein Downgrade von ESXi von Version 7 auf 6.7 ist manchmal erforderlich, wenn Hardwarekompatibilitäts- oder Lizenzierungsprobleme in Ihrem Rechenzentrum auftreten. Während ein Upgrade von ESXi normalerweise unkompliziert ist, erfordert ein Downgrade sorgfältige Planung, da VMware direkte Rückwärtsaktionen über seine Tools nicht unterstützt. In dieser Anleitung erfahren Sie, was ein ESXi-Downgrade beinhaltet, warum es notwendig sein könnte, wie Sie sich sicher darauf vorbereiten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Downgrade, wie Sie danach Ihre Umgebung überprüfen, gängige Tipps zur Fehlerbehebung – und wie Sie virtuelle Maschinen sicher mit Vinchin migrieren.

Grundlagen des ESXi-Downgrades

Ein ESXi-Downgrade bedeutet, dass Sie Ihren VMware-Hypervisor von einer neueren Version – beispielsweise Version 7 – auf eine ältere wie 6.7 zurückstufen. Im Gegensatz zu Upgrades, bei denen Einstellungen und Daten automatisch erhalten bleiben, werden Downgrades von den Update-Tools oder Befehlszeilen-Utilities von VMware nicht direkt unterstützt. Stattdessen müssen Sie entweder eine Neuinstallation von ESXi 6.7 durchführen oder ein Wiederherstellungsimage verwenden, falls verfügbar.

Warum sollte jemand rückwärts gehen wollen? Der häufigste Grund ist die Hardwarekompatibilität: Einige Server oder Komponenten funktionieren nur zuverlässig mit ESXi-6.7-Treibern oder Firmware-Versionen, die für diese Version zertifiziert sind. Auch Lizenzierungsfragen können einen Downgrade erzwingen, wenn gültige Schlüssel für Version 7 fehlen, dafür aber welche für 6.7 vorhanden sind. Manchmal führen Fehler oder Leistungseinbußen in ESXi 7 dazu, dass Administratoren zur stabilen Basis der Version 6.7 zurückkehren.

Egal was Ihre Entscheidung beeinflusst – Kompatibilitätsprobleme oder geschäftliche Anforderungen – eine erfolgreiche Herabstufung stellt die Stabilität wieder her, birgt jedoch Risiken, wenn sie nicht sorgfältig durchgeführt wird.

Vorbereitung vor der Herabstufung von ESXi

Die Vorbereitung ist entscheidend, bevor Sie eine wesentliche Änderung wie eine Herabstufung von ESXi vornehmen; das Überspringen von Schritten kann zu Datenverlust oder längeren Ausfallzeiten führen.

Zuerst das Wichtigste: Sichern Sie alle virtuellen Maschinen (VMs), die auf dem Host ausgeführt werden, den Sie herunterstufen möchten – und vergessen Sie nicht, auch die Konfigurationssicherungen für Netzwerk- und Speichereinstellungen zu erstellen! Wenn möglich, testen Sie das Wiederherstellen dieser Sicherungen, damit Sie wissen, dass sie im entscheidenden Moment funktionieren.

Weiter geht's: Sammeln Sie alles, was für die Installation benötigt wird:

  • Laden Sie das offizielle ESXi 6.7-Installationsmedium von VMware herunter.

  • Stellen Sie sicher, dass gültige Lizenzschlüssel für ESXi 6.7 bereitstehen.

  • Wenn Sie die Wiederherstellungsabbild-Methode in Betracht ziehen (siehe unten), prüfen Sie, ob Ihr System noch einen vorherigen Build gespeichert hat – dies funktioniert nur, wenn Sie direkt von ESXi 6.7 aktualisiert haben, ohne weitere Änderungen vorzunehmen.

  • Exportieren Sie Hostprofile, falls verwendet; dies erleichtert die spätere Neukonfiguration.

  • Dokumentieren Sie die Netzwerkeinstellungen (VLANs/NIC-Teaming), Details zur Speichermultipathing (Pfade/LUN-IDs) und benutzerdefinierte Treiber/VIBs, da diese möglicherweise manuell neu installiert werden müssen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sicherungslösungen wie Vinchin getestet und funktionsfähig sind, bevor Sie fortfahren.

  • Erwägen Sie, den sicheren Start vorübergehend zu deaktivieren; einige Hardware-Sicherheitsfunktionen in neueren Servern können ältere Hypervisoren wie ESXi 6.7 blockieren.

    Zeit investieren, bevor Sie Zeit sparen – besonders wenn es während der Wartungsfenster auf jede Minute ankommt!

Methode 1: Neuinstallation zur Herabstufung

Eine Neuinstallation ist oft der zuverlässigste Weg, um von ESXi 7 auf 6.7 herabzustufen, wenn kein Wiederherstellungsbild vorhanden ist – oder wenn eine maximale Kontrolle über die Datenträgeranordnung erforderlich ist.

Beginnen Sie damit, alle VMs auf dem Zielhost herunterzufahren; migrieren Sie diese bei Möglichkeit an einen anderen Ort mithilfe von vMotion oder Backup-Wiederherstellungstools wie Vinchin (siehe unten). Trennen Sie gemeinsam genutzte Speichervolumes, um zu verhindern, dass versehentliches Formatieren wichtige Daten außerhalb dieses Servers löscht.

Legen Sie Ihr ESXi 6.7-Installationsmedium in das DVD-Laufwerk des Servers ein oder hängen Sie es über Remote-Verwaltungstools wie iLO/iDRAC/IPMI-KVM-Konsolen an, die auf Enterprise-Hardware verfügbar sind.

Starten Sie vom Datenträger; wählen Sie bei den Aufforderungen ESXi 6.7 installieren und akzeptieren Sie anschließend die auf dem Bildschirm angezeigte VMware-EULA.

Wenn gefragt wird, wo installiert werden soll:

  • Wählen Sie Ihre gewünschte Startfestplatte sorgfältig aus!

  • Falls Sie aufgefordert werden, vorhandene Datastores auf lokalen Festplatten (in der Regel als VMFS gekennzeichnet) auszuwählen, wählen Sie Optionen, die es Ihnen ermöglichen, den bestehenden Datastore-Inhalt beizubehalten – beachten Sie jedoch, dass nur die VM-Dateien selbst erhalten bleiben; alle Konfigurationen auf Host-Ebene werden gelöscht.

  • Richten Sie die Komplettinstallation ein, indem Sie wie angefordert ein Root-Passwort festlegen.

  • Erlauben Sie einen Neustart, sobald die Installation der Kern Dateien auf der Festplatte abgeschlossen ist.

Nach dem Neustart in frisches ESXi:

1. Wiederverbinden von zuvor getrennten gemeinsam genutzten Speicher-LUNs

2. VMs manuell neu registrieren, die in gesicherten Datenspeichern gefunden wurden

3. Netzwerk-/Speicherkonfiguration basierend auf früherer Dokumentation wiederherstellen

4. Installieren Sie alle benutzerdefinierten Treiber/VIBs, die mit Version 6.7 kompatibel sind, neu

Beachten Sie: Während die Beibehaltung von Datastores die VM-Dateien selbst (.vmx/.vmdk) schützt, müssen alle anderen Einstellungen – einschließlich der Netzwerkeinstellungen – manuell neu erstellt werden, es sei denn, sie werden über exportierte Hostprofile wiederhergestellt!

Dieser Ansatz entspricht den Empfehlungen sowohl von Broadcom als auch von Community-Experten, wenn ein direkter Rückgängigmachungsvorgang nicht möglich ist.

Methode 2: Zurücksetzen über Wiederherstellungsimage

Einige Aktualisierungen erstellen eine spezielle „Wiederherstellungspartition“, die Ihren vorherigen Hypervisor-Build enthält – dies ermöglicht eine schnelle Rückkehr zum vorherigen Zustand, falls nach der Aktualisierung von ESXi 6.7 direkt auf Version 7 ohne weitere anschließende Updates etwas schiefgeht.

Um zu überprüfen, ob diese Option vorhanden ist:

1. Per SSH als Root-Benutzer auf den aktuellen Host einloggen

2 Führen Sie ls -la /altbootbank aus — wenn hier Dateien erscheinen, die auf „esx“-Builds vor dem Upgrade-Tag verweisen,

Sie verfügen wahrscheinlich über eine Rücksetzfunktion!

Bereit? So geht's:

1 Physischen Server, auf dem der betroffene Hypervisor gehostet wird, neu starten

2 Sobald die Fortschrittsanzeige während der POST-Phase erscheint,

mehrfach Umschalt+R drücken

3 Wenn die Meldung „Aktueller Hypervisor wird durch vorherige Version ersetzt“ erscheint, drücken Sie J und dann die Eingabetaste

4 Warten, während das System den alten Kernel/die alten Module wieder lädt;

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, überprüfen Sie, ob auf dem Anmeldebildschirm die richtige Build-Nummer angezeigt wird („ESXI Release Build xxxxxxx“).

Hinweis: Dieser Trick schlägt fehl, wenn seit dem ursprünglichen Upgrade mehrere Aktualisierungen durchgeführt wurden oder wenn die Datenträgerkonfiguration geändert wurde und dabei der Inhalt von /altbootbank gelöscht wurde! In solchen Fällen stattdessen über eine vollständige Neuinstallation wie oben beschrieben zurückkehren.

Überprüfen Sie immer sorgfältig, welche VMs/Konfigurationen das Zurücksetzen überlebt haben, bevor Sie die Produktionsarbeitslasten fortsetzen!

So migrieren Sie virtuelle Maschinen mit Vinchin

Für Organisationen, die eine effiziente Migration virtueller Maschinen während von Infrastrukturänderungen wie einer ESXi-Downgrade durchführen möchten, gewährleistet der Einsatz einer Enterprise-Lösung minimale Störungen und einen kontinuierlichen Betrieb. Vinchin Backup & Recovery zeichnet sich als professionelle Plattform aus, die neben leistungsstarken Backup-Funktionen eine agentenlose VM-Migration bietet und so einen reibungslosen Übergang zwischen verschiedenen virtuellen Umgebungen ermöglicht, während die Auswirkungen auf Produktionssysteme reduziert werden.

Vinchin Backup & Recovery unterstützt eine breite Palette von Virtualisierungsplattformen, darunter VMware vSphere/ESXi, Hyper-V, Proxmox VE, oVirt, Oracle Linux Virtualization Manager (OLVM), Red Hat Virtualization (RHV), XCP-ng, Citrix XenServer und OpenStack sowie andere. Der Migrationsprozess mit Vinchin Backup & Recovery ist äußerst einfach: Erstellen Sie einfach eine Sicherung der Quell-VM und stellen Sie diese auf dem Zielhost wieder her – alles über eine intuitive Webkonsole gesteuert, die auch in komplexen Umgebungen einfach zu bedienen ist.

Allgemeine Schritte zum Migrieren einer virtuellen Maschine von VMware zu Proxmox mithilfe von Vinchin Backup & Recovery:

Schritt 1. Wiederherstellungspunkt auswählen

vmware zu proxmox 1

In der Liste sehen Sie alle verfügbaren Wiederherstellungspunkte. Wählen Sie einfach den VMware-Wiederherstellungspunkt aus, den Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 2. Wiederherstellungsziel auswählen

Wählen Sie einen Zielhost, auf dem die wiederhergestellte VM ausgeführt werden soll. Hier können Sie die wiederhergestellte VM einfach konfigurieren.

vmware zu proxmox 2

Wählen Sie hier den spezifischen Proxmox-Host aus und konfigurieren Sie einfach die neue VM, z. B. VM-Name, CPU, Arbeitsspeicher, virtuelle Festplatte und virtuelles Netzwerk. Klicken Sie nach der Konfiguration auf Weiter.

Schritt 3. Wiederherstellungsstrategien auswählen

Unter „Zeitplan“ können Sie zwischen Wiederherstellung gemäß Zeitplan und Einmalige Wiederherstellung wählen. Bei der Wiederherstellung gemäß Zeitplan werden die virtuellen Maschinen automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederhergestellt, während die Einmalige Wiederherstellung die virtuellen Maschinen nur ein einziges Mal wiederherstellt.

vmware zu proxmox 3

Nachdem Sie alle Wiederherstellungsrichtlinien konfiguriert haben, klicken Sie auf Weiter.

Schritt 4. Auftrag überprüfen und absenden

Sobald der Auftrag erstellt wurde, werden Sie zur Auftragsliste weitergeleitet und der Wiederherstellungsauftrag wird jetzt ausgeführt.

vmware zu proxmox 4

Mit Tausenden globaler Kunden und stets hohen Produktbewertungen bietet Vinchin Backup & Recovery Sicherheit bei kritischen Migrationen sowie im täglichen Betrieb – testen Sie es kostenlos für sechzig Tage mit allen Funktionen, indem Sie heute den Installer herunterladen, um eine schnelle Bereitstellung in Ihrer Umgebung zu gewährleisten.

Downgrade von ESXi 7 auf 6.7 Häufig gestellte Fragen

F1: Kann ich meinen vorhandenen Datenspeicher beim Downgrade beibehalten?

Ja – bei einer Neuinstallation wählen Sie während der Einrichtung die Option „Datenspeicher beibehalten“, überprüfen aber immer vorher, ob Sicherungen vorhanden sind, falls später unerwartet etwas schiefgeht!

F2: Was passiert, wenn mein Server Secure Boot verwendet?

Deaktivieren Sie Secure Boot vorübergehend, bevor Sie ältere Hypervisoren wie die vSphere 6.x-Serie installieren, da der Installer andernfalls möglicherweise aufgrund nicht unterstützter Firmware-Signaturen oder Hardware-Module anhält, die nur auf neueren Plattformen vorhanden sind…

F3: Wie registriere ich verwaiste virtuelle Maschinen manuell nach einer Neuinstallation?

Open Host Client, klicken Sie auf „Vorhandene VM registrieren“, durchsuchen Sie den Datenspeicher, um die .vmx-Datei zu finden, klicken Sie auf WEITER und folgen Sie den Anweisungen, bis der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist.

Fazit

Ein Downgrade von ESXi von Version 7 auf eine ältere Version wie vSphere 6.x erfordert sorgfältige Vorbereitung, validierte Sicherungen sowie ein klares Verständnis der für jedes beteiligte Umfeld verfügbaren Rückrollpfade. Schützen Sie immer zuerst die Produktiv-Workloads und erwägen Sie die Nutzung von Vinchin-Lösungen, um Migrationen zu vereinfachen und kritische Assets in jedem Schritt der Reise zu schützen!

Teilen auf:

Categories: VM Tips