So verwalten Sie VMware ESXi-Lizenzen und wenden Schritte zur Schlüsselübergabe an?

Die VMware-ESXi-Lizenzierung ist entscheidend, um erweiterte Funktionen freizuschalten und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. In diesem Artikel werden die Lizenzarten, die Anwendung sowie Möglichkeiten zur Verwaltung und Fehlerbehebung erläutert. Lesen Sie weiter, um das ESXi-Lizenzmanagement zu beherrschen.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, Betriebssystem, DB, Datei, NAS usw.
maximilian

Updated by Maximilian on 2025/11/14

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist eine VMware-ESXi-Lizenz?

  • Arten von VMware ESXi-Lizenzen

  • Warum benötigen Sie eine VMware-ESXi-Lizenz?

  • So wenden Sie eine VMware ESXi-Lizenz über den vSphere-Webclient an?

  • So wenden Sie eine VMware ESXi-Lizenz über die Befehlszeile an?

  • Verwaltung von VMware ESXi-Lizenzen im großen Maßstab

  • So sichern Sie virtuelle VMware ESXi-Maschinen mit Vinchin Backup & Recovery

  • Häufig gestellte Fragen zu VMware ESXi-Lizenzen

  • Fazit

Lizenzen stehen im Mittelpunkt jeder VMware ESXi-Installation. Egal, ob Sie einen Host oder Hunderte in einem Cluster verwalten – das Verständnis dafür, wie VMware ESXi-Lizenzen funktionieren, ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. In dieser Anleitung gehen wir Schritt für Schritt vor – von den Grundlagen bis zur erweiterten Verwaltung –, sodass Sie jeden Aspekt der VMware ESXi-Lizenzverwaltung sicher beherrschen.

Was ist eine VMware-ESXi-Lizenz?

Eine VMware-ESXi-Lizenz ist Ihr gesetzliches Recht, bestimmte Funktionen auf einem ESXi-Host zu nutzen. Ohne sie läuft Ihr System im Evaluierungsmodus – einem zeitlich begrenzten Zustand, der nach Ablauf den Zugriff auf viele Unternehmensfunktionen einschränkt. Stellen Sie sich Ihre Lizenz als Schlüssel und Vertrag vor: Sie aktiviert Funktionen wie vMotion oder Hochverfügbarkeit und stellt gleichzeitig sicher, dass Sie die Nutzungsbedingungen des Herstellers einhalten.

Lizenzen werden als alphanumerische Schlüssel bereitgestellt, die von VMware oder seinen Partnern ausgestellt werden, wenn Sie deren Produkte erwerben oder abonnieren. Diese Schlüssel geben Sie in Ihre Umgebung ein, um Funktionen entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen zu aktivieren.

Arten von VMware ESXi-Lizenzen

VMware bietet verschiedene Lizenzarten für unterschiedliche Umgebungen an:

Lizenzen pro Kern erfordern, dass Sie jeden physischen CPU-Kern Ihres Servers abdecken (mit Mindestmengen pro CPU).


Lizenzen pro CPU basieren auf Prozessor-Sockets und nicht auf Kernen.

Lizenzen pro VM binden Ansprüche direkt an die Anzahl der virtuellen Maschinen.

Abonnementbasierte Modelle, wie vSphere+, bieten cloudbasierte Verwaltungsfunktionen sowie regelmäßige Updates.

Jedes Modell regelt, welche Funktionen verfügbar sind – wie beispielsweise der Zugriff auf die API oder die Speicherintegration – und wie viel Hardware Sie unter dieser Lizenz betreiben dürfen. Stellen Sie stets sicher, dass Ihr gewähltes Modell sowohl zu den aktuellen Hardwarespezifikationen als auch zu Ihren zukünftigen Wachstumsplänen passt.

Aktuelle Änderungen bei Broadcom haben einige Angebote stärker in Richtung reiner Abonnementmodelle verschoben; prüfen Sie vor Kaufentscheidungen die offizielle Dokumentation.

Warum benötigen Sie eine VMware-ESXi-Lizenz?

Warum sich die Mühe mit einer Lizenz machen? Hier ist der Grund:

Eine gültige VMware ESXi-Lizenz bewirkt mehr, als nur dafür zu sorgen, dass Sie rechtlich abgesichert sind – sie aktiviert wichtige Unternehmensfunktionen:

Zugriff auf erweiterte Funktionen wie vMotion, DRS (Distributed Resource Scheduler), Hohe Verfügbarkeit (HA), Storage-APIs für die Backup-Integration

Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und technischen Support erhalten

Vermeiden Sie Betriebsstörungen, wenn der Evaluierungsmodus abläuft

Sicherstellen der Einhaltung während Prüfungen

Wenn die Testphase ohne gültige Lizenz endet:

Sie können neue VMs nicht einschalten

Einige Konfigurationsoptionen werden gesperrt

Hosts trennen sich von der vCenter Server-Verwaltung

Kurz gesagt: Lizenzierung sorgt dafür, dass Ihre Infrastruktur reibungslos läuft und schützt vor unerwarteten Ausfallzeiten oder Compliance-Risiken.

So wenden Sie eine VMware ESXi-Lizenz über den vSphere-Webclient an?

Die meisten Administratoren verwenden die Weboberfläche für die Lizenzierung, da sie schnell und übersichtlich ist – keine Befehlszeile erforderlich! So geht’s:

Melden Sie sich zuerst über Ihren Browser mit der von Ihrem Umgebungsadministrator bereitgestellten vSphere Client-URL an. Wählen Sie im linken Bereich Hosts und Cluster aus und klicken Sie dann auf den spezifischen Host, der aktiviert werden muss.

Gehen Sie anschließend zu den Registerkarten im oberen Menü; wählen Sie Konfigurieren und scrollen Sie dann im Abschnitt System nach unten, bis Lizenzierung unter Optionen wie Hardware oder Sicherheitsprofil aufgeführt ist.

Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit der Bezeichnung Lizenz zuweisen in der oberen rechten Ecke dieses Bildschirms. Ein Dialogfeld erscheint, das ein Eingabefeld mit der Bezeichnung „Lizenzschlüssel“ verlangt.

Geben Sie den alphanumerischen Code genau so ein – oder fügen Sie ihn ein – wie er von den VMware-Verkaufs-/Supportportalen bereitgestellt wurde. Überprüfen Sie sorgfältig, dass keine Leerzeichen enthalten sind, bevor Sie auf OK klicken!

Einmal akzeptiert:

Um aktive Funktionen zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu überprüfen, besuchen Sie einfach erneut diese Lizenzierungs-Registerkarte; sehen Sie unter „Lizenzierte Funktionen“ nach, um Details dazu zu erhalten, was aufgrund des aktuellen Berechtigungslevels freigeschaltet bzw. eingeschränkt ist.

So wenden Sie eine VMware ESXi-Lizenz über die Befehlszeile an?

Bevorzugen Sie Automatisierung? Oder ist der Webzugriff aufgrund von Netzwerkeinschränkungen nicht verfügbar? Kein Problem – Sie können VMware ESXi-Lizenzschlüssel auch direkt aus Shell-Sitzungen heraus zuweisen!

Vor dem Start:

1) Stellen Sie sicher, dass der SSH-Dienst auf dem Zielhost aktiviert ist (Host > Konfigurieren > Dienste > TSM–SSH > Starten) oder öffnen Sie eine lokale Konsolensitzung.

2) Stellen Sie eine Verbindung über einen beliebigen standardmäßigen SSH-Client (wie PuTTY) her, falls remote – oder melden Sie sich vor Ort lokal am DCUI an.

3) Authentifizieren Sie sich als Root-Benutzer oder mit entsprechenden Administratoranmeldeinformationen.

So zeigen Sie den derzeit installierten Schlüssel an:

vim-cmd vimsvc/license --show

So legen Sie einen neuen Schlüssel fest:

vim-cmd vimsvc/license --set <your-license-key>

Ersetzen Sie <your-license-key> durch den tatsächlichen Wert aus dem Anbieterportal bzw. der E-Mail.

Wenn erfolgreich:

  • Ausgabe bestätigt Zuweisung („Lizenz erfolgreich aktualisiert“)

  • Der zugewiesene Schlüssel wird unten zusammen mit der Liste der aktivierten Funktionen angezeigt

  • Bei Fehlern wird sofort eine Warnmeldung angezeigt, sodass Sie Tippfehler korrigieren können

Falls abgelehnt:

Fehlermeldung erscheint („Invalid license“); Formatierung sorgfältig prüfen

Verwenden Sie für umfassendere Skripterstellung auf mehreren Hosts auch die Befehle esxcli software license – zum Beispiel,

esxcli software license get
esxcli software license add --license=<your-license-key>

Diese Methode funktioniert gut in Batch-Skripten, die über PowerCLI- oder Ansible-Playbooks verwaltet werden.

Überprüfen Sie immer den endgültigen Status, indem Sie die obigen show/get-Befehle erneut ausführen!

Verwaltung von VMware ESXi-Lizenzen im großen Maßstab

Wenn Umgebungen über ein oder zwei Hosts hinauswachsen, wird die manuelle Eingabe riskant – Fehler passieren leicht! Deshalb verlassen sich die meisten Unternehmen auf zentrale Tools wie vCenter Server:

Mit vCenter Server:

1) Melden Sie sich über den Browser am Hauptdashboard an (vSphere Client)

2) Navigieren Sie in der linken Bereichsbaumstruktur, bis Sie den globalen „Administration“-Bereich erreichen

3) Klicken Sie auf das Untermenü „Licensing“

4) Hier werden alle gekauften Berechtigungen zusammen angezeigt – einschließlich der Nutzungsraten pro Cluster/Host-Gruppe

Sie können Kapazitätsblöcke schnell über Dutzende oder Hunderte von Servern hinweg zuweisen oder deren Zuweisung aufheben, ohne jeden einzelnen besuchen zu müssen.

Verwenden Sie für noch größere Bereitstellungen PowerCLI-Skripte zur Automatisierung von Zuweisungen:

Connect-VIServer -Server <vcenter-server>
Get-VMHost | Set-VMHostLicense -LicenseKey <your-license-key>

Dieser Ansatz spart Stunden bei Hardware-Aktualisierungszyklen!

Best-Practice-Tipp: Führen Sie eine aktuelle Inventarliste mit allen bereitgestellten Schlüsseln, den zugehörigen Hosts/Clustern sowie den Erneuerungsdaten – dies hilft, versehentliche Ausfälle bei Audits zu vermeiden.

So sichern Sie virtuelle VMware ESXi-Maschinen mit Vinchin Backup & Recovery

Eine zuverlässige Sicherung ist unerlässlich, sobald die Lizenzierung abgeschlossen ist. Vinchin Backup & Recovery zeichnet sich als Virtualisierungs-Backuplösung auf Unternehmensebene aus, die mehr als 15 gängige Virtualisierungsplattformen unterstützt – darunter umfassende Unterstützung für VMware-Umgebungen sowie Hyper-V, Proxmox VE, oVirt/OLVM/RHV-Familie, XCP-ng/XenServer, OpenStack, ZStack und mehr. Diese breite Kompatibilität gewährleistet einen nahtlosen Schutz in den unterschiedlichsten Infrastrukturen moderner Rechenzentren.

Vinchin Backup & Recovery bietet leistungsstarke Funktionen, die speziell auf anspruchsvolle Betriebsadministratoren zugeschnitten sind.Beispielsweise unterstützt es die Erstellung von stillgelegten Snapshots (für anwendungskonsistente Sicherungen), inkrementelle Sicherung (zur Minimierung der Sicherungszeiten), netzwerkunabhängige Sicherung (zur Entlastung produktiver Netzwerke) und sofortige Wiederherstellung – alles speziell für unterstützte Hypervisoren wie VMware konzipiert.Diese erweiterten Funktionen kombinieren sich mit grundlegenden Funktionen wie Deduplizierung und Komprimierung, Optionen für die granulare Wiederherstellung, Flexibilität bei der V2V-Migration, der Durchsetzung der GFS-Retention-Richtlinie und starker Verschlüsselung – sie bieten zuverlässige Leistung, optimieren die Speichernutzung und vereinfachen Disaster-Recovery-Prozesse.

Die intuitive Webkonsole von Vinchin Backup & Recovery vereinfacht den VM-Schutz in vier einfache Schritte:

Schritt 1. Sichern Sie die Quelle aus

Sichern von VMware ESXi-VMs

Schritt 2. Sichern Sie das Sicherungsziel aus

Sichern Sie die VMware ESXi-VM

Schritt 3. Sicherungsstrategien auswählen

Sichern von VMware ESXi-VMs

Schritt 4. Überprüfen und Einreichen des Auftrags

Sichern Sie die VMware ESXi-VM

Weltweit von Tausenden von Organisationen anerkannt – mit hohen Kundenzufriedenheitswerten – bietet Vinchin Backup & Recovery eine voll ausgestattete 60-tägige kostenlose Testversion, mit der Sie den datenschutz auf Unternehmensniveau selbst testen können. Probieren Sie es jetzt aus, indem Sie unten klicken!

Häufig gestellte Fragen zu VMware ESXi-Lizenzen

F1: Kann ich meine VMware-ESXi-Lizenz von einem Host auf einen anderen übertragen?

A1: Ja – stellen Sie sicher, dass die neue Hardware den ursprünglichen Anforderungen entspricht; deaktivieren Sie stets die alte Zuweisung, bevor Sie denselben Schlüssel andernorts wiederverwenden.

F2: Gibt es nach den jüngsten Änderungen durch Broadcom weiterhin eine kostenlose Version?

A2: Broadcom hat Anfang 2024 den Download des eigenständigen kostenlosen Hypervisors eingestellt; überprüfen Sie regelmäßig die offizielle Website, da sich die Richtlinien bald wieder ändern könnten!

F3: Was sollte ich tun, wenn meine VMware-ESXi-Lizenz als „abgelaufen“ angezeigt wird, obwohl sie kürzlich erneuert wurde?

A3: Geben Sie den neuesten Erneuerungscode erneut über die Schaltfläche Lizenz zuweisen oder den CLI-Befehl set ein, um den Aktivierungsstatus auf betroffenen Hosts sofort zu aktualisieren.

Fazit

Die ordnungsgemäße Verwaltung von VMware ESXi-Lizenzen gewährleistet einen stabilen Betrieb und schaltet gleichzeitig wichtige Virtualisierungsfunktionen frei, die täglich von IT-Teams weltweit benötigt werden. Die Anwendung erfolgt innerhalb weniger Minuten, entweder über die grafische Oberfläche oder die Shell – und zuverlässige Backups durch Lösungen wie Vinchin runden heute jeden robusten Infrastrukturplan ab!

Teilen auf:

Categories: VM Backup