-
Was ist vSphere vSwitch?
-
Netzwerkkomponenten von ESXi
-
vSwitch-Konfiguration
-
Vereinfachen Sie das Backup und die Wiederherstellung von VMware
-
Zusammenfassung
VMware vSphere ist eine stabile Virtualisierungsplattform, die ein breites Spektrum an Werkzeugen und Funktionen bietet, um virtuelle Umgebungen effizient zu verwalten und betreiben. Innerhalb der vSphere-Netzwerkinfrastruktur übernimmt die vSwitch eine entscheidende Rolle als grundlegendes Element.
In einer physischen Netzwerktopologie ist die typische Verbindung zwischen einem Router, einem Switch und einem PC. Verschiedene Server und PCs sind über die Verbindungen des Switch miteinander verbunden.
In der VMware vSphere-Architektur virtualisieren Server Schalter für virtuelle ESX-Host-Maschinen. Es gibt zwei Arten von virtuellen Schaltern: vSwitch und vNetwork Distributed Virtual Switch. Jeder ESX-Host hat einen Standard-vSwitch.
Was ist vSphere vSwitch?
vSphere vSwitches sind softwarebasierte Switches, die mehreren virtuellen Maschinen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren, wenn sie darauf angeschlossen sind. Derzeit gibt es zwei verschiedene Arten von vSphere vSwitches:
Standard-Switch: Dieser Typ von Switch verbindet mehrere virtuelle Maschinen, die sich auf demselben Host oder auf verschiedenen Hosts befinden, und ermöglicht es ihnen, miteinander zu kommunizieren. Jeder ESXi-Host muss mindestens einen konfigurierten Standard-Switch für die Kommunikation mit dem externen physischen Netzwerk haben. Mehrere Netzwerke können auf demselben Switch koexistieren oder über mehrere getrennte Standard-Switches verteilt sein.
Verteilte Switches: Verteilte Switches können auf jedem ESX-Host verteilt werden, was die vSphere-Netzwerkkonnektivität erheblich erweitert und eine zentrale Verwaltung ermöglicht. Verteilte Switches vereinfachen die Verwaltung des Rechenzentrums, indem sie konsistente Konfigurationen über alle ESXi-Hosts aufrechterhalten, die sie verwenden. Es unterstützt erweiterte Funktionen wie dedizierte VLANs, NetFlow und Port-Mirrorung. Während des Migrationsprozesses mit vMotion migriert ein verteilter Switch Netzwerkverbindungsstatistiken und -richtlinien zusammen mit den virtuellen Maschinen. Darüber hinaus unterstützt es Anpassungen und Drittanbiertools.
Netzwerkkomponenten von ESXi
1. VMNIC: In ESXi werden die physischen NICs als vmnic bezeichnet, wobei die erste vmnic0, die zweite vmnic1 usw. heißt. Nach der Installation von ESXi wird standardmäßig vmnic0 hinzugefügt. Erweiterte Funktionen von vSphere erfordern mehrere NICs.
2. Virtueller Switch: Der vSwitch wird vom ESXi-Kernel bereitgestellt und dient als virtueller Switch, der verschiedene virtuelle Maschinen und Management-Schnittstellen verbindet. Ein vSwitch kann aus einem oder mehreren vmnics bestehen, und verschiedene vSwitches können nicht dieselbe vmnic verwenden. Die Standardinstallation enthält den ersten virtuellen Switch, vSwitch0, der für die Management-Konsole, die Verbindung von virtuellen Maschinen und andere Funktionen verwendet wird.
3. Kommunikationsports/Portgruppen: Diese werden hauptsächlich verwendet, um Funktionalität für die Service Console, das VmKernel und virtuelle Ports bereitzustellen. Alle Netzwerkoperationen in ESX basieren auf der Interaktion zwischen Ports/Portgruppen, vmnics und vSwitches.
4. NIC-Team: Es handelt sich dabei um die Integration verschiedener NICs in denselben Kanal, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, Failover-Fähigkeiten, Lastverteilung und andere Funktionen bereitzustellen.
vSwitch-Konfiguration
VMware vSphere virtualisieren einen oder mehrere virtuelle Switches, die mehrere virtuelle Ports bereitstellen, damit virtuelle Maschinen sich mit dem Netzwerk verbinden können. Sie etablieren Verbindungen zum externen physischen Netzwerk über die vmnic auf dem VMware vSphere-Server.
Der Status der virtuellen Switches kann im VMware vSphere Client angezeigt werden, indem Sie zur Konfiguration des ESX-Hosts navigieren und die Netzwerkeigenschaften aufrufen.
Indem Sie die Eigenschaften von vSwitch0 untersuchen, können Sie die Anzahl der konfigurierten virtuellen Ports für diesen vSwitch sehen.
Über die Bearbeitung können Sie die Anzahl der Ports von vSwitch0 ändern, wobei maximal 4088 virtuelle Ports unterstützt werden.
Sie können auch die Eigenschaften der VM Network-VM-Portgruppe anzeigen.
Der Service Console-Port muss mit einer IP-Adresse konfiguriert werden, wobei der Standardname für die erste Service Console vswiff0 lautet, gefolgt von nachfolgenden Namen.
Ähnlich muss der VMKernel-Kommunikationsport mit einer IP-Adresse konfiguriert werden und wird hauptsächlich für vMotion, die Verbindung zu Speichergeräten über iSCSI oder NFS sowie das Protokollieren von Fault-Tolerance-Ereignissen verwendet.
Die Portgruppe der virtuellen Maschine wird verwendet, um ESXi-virtuelle Maschinen entweder mit einem physischen Switch oder einem vSwitch zu verbinden.
Im Bereich „Eigenschaften des Verwaltungsnetzwerks“:
Wählen Sie Eigenschaften aus, um die Netzwerkbezeichnung und die VLAN-ID zu konfigurieren.
Wählen Sie Traffic Shaping aus, um die Traffizgrenzen für die Netzwerkkarte festzulegen.
Wähle Teaming und Failover aus, um Lastverteilung bei mehreren Netzwerkkarten zu konfigurieren.
VM-NICS hinzufügen oder entfernen, die mit dem virtuellen Switch verbunden sind.
Es gibt drei Arten von virtuellen Switches, die hinzugefügt werden können: den Switch, der Ports für virtuelle Maschinen bereitstellt, den VMkernel für die Verbindung mit iSCSI- und NFS-Speicher oder für vMotion sowie die Service Console zur Konfiguration von IP und zum Managen des ESX-Hosts.
Hinzufügen des VMkernel:
1) Wählen Sie die vSwitch aus, die vom VMkernel für den Verbindungstyp verwendet werden soll.
2) Wählen Sie ein Zielgerät für die neue Verbindung aus.
3) Geben Sie den Namen und die VLAN-ID ein.
4) Konfigurieren Sie die IP-Adresse und den Gateway für VMkernel.
5) Bestätigen Sie die Hinzufügung der VMkernel-Konfiguration.
Außerdem können wir neben dem Standard-vSwitch auch unseren eigenen vSwitch hinzufügen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dasselbe vmnic nur auf einem vSwitch konfiguriert werden kann. Wählen Sie die zu verwendende Netzwerkkarte für den neuen virtuellen Switch aus, geben Sie einen Namen und eine VLAN-ID an und bestätigen Sie die Konfiguration. Nachdem Sie sie hinzugefügt haben, sehen Sie einen neuen virtuellen Switch, vSwitch1, im Netzwerk des ESX-Servers.
Außerdem bietet VMware neben Standard-Switches auch Distributed Switches an, die mehrere ESX-Hosts umfassen können. Bei Verwendung eines verteilten vSwitch sind VMs auf mehreren ESX-Hosts so verbunden, als wären sie auf demselben vSwitch. VMs können außerdem zwischen beliebigen ESX-Hosts migriert werden.
Vereinfachen Sie das Backup und die Wiederherstellung von VMware
VMware vSwitches spielen eine entscheidende Rolle in virtualisierten Umgebungen, indem sie Netzwerkverbindungen bereitstellen und die Kommunikation zwischen virtuellen Maschinen und externen Netzen ermöglichen. Um Ihre VMware-Umgebung jedoch besser zu schützen, wird empfohlen, eine professionelle Lösung zum Sichern Ihrer virtuellen Maschinen auszuwählen.
Vinchin Backup & Recovery ist eine Lösung, die sich auf die Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen spezialisiert und ein benutzerfreundliches Verwaltungsinterface zur Konfiguration von Sicherungsrichtlinien für vSphere 8/7/6/5/4 bietet. Vinchin Backup & Recovery setzt mehrere innovative Technologien ein, um eine bessere Datensicherung, Datenwiederherstellung, Speicherplatzersparnis und Schutz vor Erpresser-Software zu gewährleisten, wodurch Ihre kritischen VMware-VM-Daten umfassend geschützt werden. Darüber hinaus ermöglicht es eine reibungslose V2V-Migration von anderen Plattformen zu VMware und umgekehrt, ohne Befehlszeilen oder externe Tools zu benötigen.
Um vSphere-VMs mit Vinchin Backup & Recovery zu sichern, folgen Sie diesen Schritten:
1. Wählen Sie eine VM aus
2. Wähle Sicherungsziel aus
3. Wähle Sicherungsstrategien aus
4. Stelle den Job ein
Vinchin Backup & Recovery wurde von Tausenden von Unternehmen ausgewählt, und Sie können ebenfalls beginnen, dieses leistungsstarke System mit einer 60-tägigen, voll funktionsfähigen Testversion zu verwenden! Außerdem kontaktieren Sie uns und teilen Sie Ihre Anforderungen mit, dann erhalten Sie eine Lösung, die auf Ihren IT-Betrieb abgestimmt ist.
Zusammenfassung
Zusammengefasst ist das Verständnis der Netzwerkstruktur von vSphere entscheidend für alle fortgeschrittenen Funktionen. Standard-vSwitches verbinden verschiedene virtuelle Maschinen auf demselben ESX-Host, während verteilte vSwitches verschiedene virtuelle Maschinen auf unterschiedlichen ESX-Hosts mit derselben virtuellen Switch verbinden, was es den virtuellen Maschinen ermöglicht, zwischen verschiedenen ESX-Hosts zu migrieren, als wären sie immer an denselben vSwitch-Anschluss angeschlossen.
Teilen auf: