-
Was ist Ceph?
-
Die Kernkomponenten von Ceph
-
Die Merkmale von Ceph
-
Wie installiert man Ceph in Proxmox VE?
-
Wie überwache ich Proxmox Ceph?
-
Vereinfachen Sie den Schutz Ihrer Proxmox VE-VM
-
Zusammenfassung
Proxmox ist eine auf KVM- und LXC-Virtualisierungstechnologien basierende Open-Source-Virtualisierungsverwaltungsplattform. Proxmox VE unterstützt eine Vielzahl an Speichermethoden, einschließlich lokalen Speicher, LVM, NFS, iSCSI, CephFS, RBD und ZFS. Ceph ist ein verteiltes Speichersystem. Wenn es mit Ceph integriert wird, kann Proxmox eine Virtualisierungsumgebung bieten, die mit erhöhter Leistung und hoher Verfügbarkeit ausgestattet ist.
Was ist Ceph?
Ceph ist ein quelloffenes, verteiltes Speichersystem, das auf hohe Zuverlässigkeit, Leistung und Skalierbarkeit ausgelegt ist. Es verwendet einen Datenverteilungsalgorithmus namens CRUSH (Controlled Replication Under Scalable Hashing), um die Daten gleichmäßig über mehrere Speicher knoten zu verteilen und so Datensedundanz und Fehlertoleranz zu gewährleisten.
Die Kernkomponenten von Ceph
1. RADOS (Reliable Autonomic Distributed Object Store): Als Grundlage des Ceph-Speicherclusters bietet RADOS Objektspeicherfunktionen. Es übernimmt die Verantwortung für die Verwaltung der Verteilung, Redundanz und automatischen Reparatur von Daten.
2. RADOS Block Device (RBD): RBD ermöglicht es Benutzern, Blockgeräte zu erstellen, ähnlich wie herkömmliche Blockspeicher. Dadurch kann Ceph als Backendspeicher für Anwendungen dienen, die Blockspeicher benötigen, wie z.B. virtuelle Maschinen und Container.
3. Ceph-Dateisystem (CephFS): CephFS ist ein verteiltes Dateisystem, das eine Schnittstelle und Funktionen bietet, die denen herkömmlicher Dateisysteme ähnlich sind. Es unterstützt gleichzeitigen Zugriff von mehreren Clients und zeichnet sich durch hohe Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit aus.
Die Merkmale von Ceph
Skalierbarkeit: Ceph kann sich nach Bedarf horizontal skalieren, indem die Speicherkapazität und Durchsatz durch Hinzufügen weiterer Speicher-Knoten erhöht werden. Es verwendet den CRUSH-Algorithmus, um die Daten gleichmäßig über die Speicher-Knoten zu verteilen und so einen hohen Grad an Skalierbarkeit zu erreichen.
Datenredundanz und Fehlertoleranz: Ceph gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Daten durch den Einsatz von Technologien zur Datensicherung und Streichcodes. Es kann Ausfälle von Speicherknoten tolerieren und repariert und rebalanciert Daten automatisch, um die Systemintegrität aufrechtzuerhalten.
Selbstverwaltung und automatische Wiederherstellung: Durch seine selbstverwaltenden Eigenschaften kann Ceph die Konfiguration des Speicherclusters dynamisch anpassen und optimieren. Darüber hinaus verfügt es über einen Mechanismus zur automatischen Wiederherstellung, der fehlerhafte oder verlorene Daten erkennen und reparieren kann, wodurch die Systemverfügbarkeit gesteigert wird.
Hochleistung: Ceph bietet eine hohe Leistung durch parallelen und verteilten Datenzugriff. Es verfügt über leistungsstarke Datencaching- und asynchrone Replikationsfunktionen zur Optimierung von Lese- und Schreibvorgängen.
Community-Unterstützung: Als Open-Source-Projekt erhält Ceph eine starke und lebendige Community-Unterstützung und verfügt über ein engagiertes Entwicklungsteam. Nutzer können Unterstützung von der Community erhalten, Erfahrungen teilen und zur weiteren Entwicklung und Verbesserung beitragen.
Wie installiert man Ceph in Proxmox VE?
Voraussetzungen:
Proxmox VE-Knoten: Sie benötigen mindestens einen Proxmox VE-Knoten, aber für eine Produktionsumgebung wird empfohlen, mindestens drei Knoten für Redundanz und hohe Verfügbarkeit zu haben.
Hardware: Jeder Proxmox VE-Knoten sollte ausreichend CPU, RAM und Speicher für Ihre Anforderungen haben. Für Ceph wird empfohlen, dedizierte Festplatten (SSD oder HDD) zu verwenden. Ceph kann mit einem geringen RAM-Betrag funktionieren, aber die Leistung ist mit mehr RAM besser. Eine schnelle Netzwerkverbindung (10GbE) wird ebenfalls empfohlen.
Netzwerk: Jeder Proxmox VE-Knoten sollte eine statische IP-Adresse haben. Es wird außerdem empfohlen, ein separates Netzwerk für Ceph-Datenverkehr zu verwenden.
Gehen Sie zu Datacenter > Ceph, klicken Sie auf Ceph installieren
Wähle die zu installierende Ceph-Version aus und klicke dann auf Installation starten
Geben Sie Y ein, um den Vorgang fortzusetzen
Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Klicken Sie dann auf Weiter.
Netzwerkinformationen festlegen.
Die Installation ist abgeschlossen.
Dann können Sie Ihre Ceph-Einstellungen konfigurieren, einschließlich der Erstellung von Monitoren und OSDs. Es wird empfohlen, mindestens drei Monitore und OSDs für eine Produktionsumgebung zu haben.
Nach der Installation können Sie den Status Ihres Ceph-Clusters in der Web-Oberfläche von Proxmox VE überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Monitore und OSDs ausgeführt werden.
Wie überwache ich Proxmox Ceph?
Um den reibungslosen Betrieb von Ceph in der Proxmox-Integration zu gewährleisten, ist eine Überwachung des Ceph-Clusters erforderlich. Hier sind einige gängige Ceph-Überwachungsparameter:
1. Überwachung des OSD-Status: Im Rahmen der Proxmox Ceph-Integration ist der OSD für die Speicherung und Wiederherstellung von Daten verantwortlich. Der Prozess der Überwachung des OSD-Status ermöglicht es, die Kapazität des OSD zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie sich in einem funktionsfähigen Zustand befinden.
2. Überwachung des PG-Status: Eine Placement Group (PG) fungiert als logischer Container, der für die Speicherung von Objekten innerhalb des Ceph-Clusters verwendet wird. Die Überwachung des PG-Status bietet die Möglichkeit, den Gesundheitszustand und die Anzahl der PGs zu untersuchen.
3. Überwachung der SATA-Verfügbarkeit: Dies beinhaltet die Überprüfung, ob der Speicher genügend Platz bietet, um Daten aufzunehmen, sowie die Bestimmung der ausreichenden Anzahl an verfügbaren PGs für die Datenaufbewahrung.
4. Überprüfung des Ceph-Monitor-Status: Ein Ceph-Monitor ist ein im Ceph-Cluster residierender Daemon, der die Verantwortung trägt, den Status des Clusters zu überwachen und zu aktualisieren. Die Überwachung ihres Status bietet einen Weg, sicherzustellen, dass sie effektiv funktionieren, und ermöglicht es, jegliche Störungen sofort zu erkennen.
5. Überprüfung der Bandbreitennutzung: Dies hilft dabei, zu überprüfen, ob die Netzwerkkommunikation normal funktioniert. Eine überschüssige Nutzung der Bandbreite könnte darauf hinweisen, dass zu viel Datenverkehr auftritt.
6. IOPS: Die IOPS (Input/Output Operationen pro Sekunde) eines Ceph-Clusters stellt eine entscheidende Metrik dar und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung der Leistung des Ceph-Clusters. Die Überwachung der IOPS ermöglicht es, zu prüfen, ob die Leistung des Clusters den Erwartungen entspricht.
Vereinfachen Sie den Schutz Ihrer Proxmox VE-VM
Proxmox und Ceph bieten gemeinsam eine flexible und skalierbare Lösung für Virtualisierungs- und Speicheranforderungen. Um Ihre Proxmox-Umgebung besser zu schützen, wird empfohlen, Ihre PVE-VMs und wichtigen Daten mit einer professionellen Lösung zu sichern.
Vinchin Backup & Recovery ist eine leistungsstarke Proxmox VE-Umgebung-Schutzlösung, die fortgeschrittene Sicherungsfunktionen bietet, darunter automatische VM-Sicherung, agentenlose Sicherung, LAN/LAN-Free-Sicherung, externe Kopie, effektive Datenversionierung, Cloud-Archivierung und vieles mehr. Sie folgt streng der 3-2-1-Golden-Backup-Architektur, um Ihre Datensicherheit und -integrität umfassend zu gewährleisten.
Für die Wiederherstellung bietet Vinchin Backup & Recovery sofortige VM-Wiederherstellung, die die RTO auf 15 Sekunden verkürzen kann, indem die VM direkt über ihr Backup ausgeführt wird. Sie können auch eine dateibasierte granulare Wiederherstellung auswählen, um bestimmte Dateien aus einem Proxmox VE VM-Backup zu extrahieren.
Außerdem bieten Datenverschlüsselung und Schutz vor Erpresser-Software Ihnen doppelte Sicherheit für Ihre Proxmox VE VM-Backups. Sie können auch einfach Daten von einem Proxmox-Host zu einer anderen virtuellen Plattform migrieren und umgekehrt.
Vinchin Backup & Recovery wurde von tausenden Unternehmen ausgewählt, und Sie können dieses leistungsstarke System ebenfalls mit einem vollumfänglichen 60-Tage-Test nutzen! Außerdem können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und Ihre Anforderungen hinterlassen, dann erhalten Sie eine Lösung, die auf Ihre IT-Umgebung zugeschnitten ist.
Zusammenfassung
Proxmox und Ceph ermöglichen es Ihnen, hochverfügbare und robuste Infrastruktur zu erstellen, während Sie von den Vorteilen von Open-Source-Software profitieren. Egal, ob Sie eine kleine Virtualisierungsinfrastruktur oder ein großes Rechenzentrum betreiben, Proxmox und Ceph bieten eine leistungsstarke Kombination zur effizienten Verwaltung Ihrer virtuellen Maschinen und Speicherressourcen.
Teilen auf: