-
Was ist ESX?
-
Was ist ESXi?
-
Vergleich von ESX und ESXi
-
Verlässlicher Schutz für VMware ESXi
-
ESX VS ESXi FAQs
-
Schlussfolgerung
Als Leader in der Virtualisierungsbranche verfügt VMware über eine Reihe von innovativen Produkten für die Cloud-Management, Desktop-Hypervisor, Sicherheit und Arbeitsetc. ESX war das erste Computer-Virtualisierungsprodukt von VMware, das den Server mit Verwaltungs- und Zuverlässigkeitsdiensten verbesserte, aber im Jahr 2010 ersetzte VMware ESX durch ESXi und integrierte dabei essenzielle Betriebssystemkomponenten für eine bessere Leistung und einen kleineren Speicherbedarf.
Das nicht mehr vorhandene ESX ist nicht mehr verfügbar, jedoch verwirren die Unterschiede zwischen ESX und ESXi immer noch VMware-Nutzer. Es ist gut zu wissen, wie sie sich voneinander unterscheiden und warum ESX eingestellt wurde. Zunächst müssen wir verstehen, was ESX und ESXi sind.
Was ist ESX?
VMware ESX, kurz für Elastic Sky X, ist eine auf Unternehmensniveau arbeitende Server-Virtualisierungsplattform. ESX wird in ESX und ESXi unterteilt und unterstützt vor Version 5 keine Windows 8/2012. Es läuft auf barer Metallhardware, die im Computer installiert werden kann, und verfügt über einen eigenen Kernel. ESX ist auch ein vmkernel-Komponente, die vom Linux-Kernel gestartet wird, um Virtualisierungskomponenten zu laden und die Notwendigkeit zu verringern, Software auf einem Betriebssystem auszuführen.
VMware ESX ist aufgrund der homogenen Serverhardware einfach zu verwalten, zu warten und zu installieren. Und das Betriebssystem sowie die darauf laufenden Anwendungen können mobil sein.
Verwaltet vom Service Console-Betriebssystem für den Serverstart und das Laden des Hypervisors, wird ESX in Version 5 eingestellt, teilweise aufgrund seiner Einschränkungen:
Verlangen Zeit und Mühe für Sicherheit und Wartung.
Sicherheitsprobleme durch interne Anfälligkeiten verursachen.
Kann potenzielle Sicherheitsrisiken bergen, wenn Drittanbieter-Agenten und -tools eingesetzt werden.
Systemressourcen werden von Drittanbietern und -werkzeugen beansprucht.
Was ist ESXi?
VMware ESXi, oder ESX integriert, ist ein Typ-1-Hypervisor, der statt einer Servicekonsole eine direkte Konsolenbenutzeroberfläche verwendet. ESXi wird auf die lokale Festplatte des Hostrechners installiert und über einen vSphere-Client konfiguriert sowie mit vSphere Lifecycle Manager aktualisiert, der eine GUI, Speicherballonierung, vSphere PowerCLI, rollenbasierten Zugriff, Trafficausgestaltung etc. bereitstellt. ESXi 8 ist die aktuellste Version.
Eine virtuelle Schicht wird von ESXi erstellt, die praktisch trennt, um zahlreiche Kopien der physischen Ressourcen des Hosts, einschließlich Speicher, CPU und Netzwerk, zu erzeugen, damit die auf den VMs laufenden Anwendungen diese Ressourcen direkt nutzen können. Im Gegensatz zu ESX enthält ESXi keinen Linux-Kernel und dessen Nachteile, da es die Betriebssystemkomponenten in sich integriert.
ESXi hat jeweils eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version mit demselben Installationsmedium. Bestimmte Funktionen der kostenlosen ESXi-Version sind deaktiviert und haben folgende Vorteile und Nachteile:
Vorteile
Schneller und einfacher Montage dank seiner kleinen Baugröße.
Weniger Bugfixes aufgrund des leichten Formats von ESXi mit 150 MB.
Anbieten einer direkten Konsolebenutzeroberfläche: ein vSphere-Client und der Webclient für die Verwaltung.
Nachteile
Ohne vSphere-Lizenz kann vCenter das kostenlose ESXi nicht verwalten, da dessen APIs nur einen schreibgeschützten Zugriff erlauben.
Die Einstellungen des Hypervisors können nicht durch automatisierte Skripte geändert werden.
Niedrigere Unterstützungsebenen und zentralisierte Verwaltung nicht zulassen.
Hohe Verfügbarkeit, vMotion, DRS und die Verwendung von Speicher/Sicherungs-APIs (VADP) werden nicht unterstützt.
Begrenzte CPUs, vCPUs und Overhead können die Leistung verschlechtern.
Vergleich von ESX und ESXi
ESX | ESXi | |
Architektur | Lauf auf einem Linux-basierten Konsole-Betriebssystem | Eine auf dem VMkernel-Betriebssystem basierende Hypervisor-Software, anstatt sich auf ein allgemeines Betriebssystem zu verlassen, hebt die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen. |
Betriebsmanagement | Service-Konsole | vSphere-Client und der Webclient |
Kommandozeilenverwaltung | esxcfg- | esxcli |
Installation und Konfiguration | Langsam und nicht sehr intuitiv | Schneller und einfacher |
Code-Patches | Das Patch variiert je nach Linux-Betriebssystem. | Es werden weniger Patches benötigt. |
Fußabdruck | Groß | Kleiner mit nur 150MB |
Verwaltungsaufwand | Overhead, der durch Drittanbieter-Agenten entsteht {} | Senke Overhead durch die Nutzung von APIs. |
Fehlerbehebung | Service-Konsole | ESXi-Shell |
Syslog | Unterstützt nicht | Unterstützung |
Sperremodus | Unterstützt nicht | Unterstützung |
vSphere access | Als experimentelle Grundlage | Complete management |
Hardware monitoring | Drittanbieter-Agenten | CIM providers |
Create customized image | Unterstützt nicht | Support |
VMkernel Network apps | Verbinde mit Speicher, vMotion und Fehlertoleranz | Connect to storage, fault tolerance, network management, and ISCSI port binding |
Verlässlicher Schutz für VMware ESXi
Datenenschutz ist immer ein Thema bei der Virtualisierung, denn eine Organisation kann es sich nicht leisten, Daten zu verlieren. Vinchin Backup & Recovery bietet eine Reihe von innovativen Sicherungs- und Wiederherstellungstechnologien für die VMware-Infrastruktur, einschließlich VMware vSphere, ESXi, vCenter und vSAN.
Es ist ein autorisierter VMware-Partner, der automatische und geplante VMware-Backups anpasst und mehrere Wiederherstellungsoptionen, die Verwaltung mehrerer Hypervisoren sowie V2V-Migrationen über 10+ Plattformen bietet.
VMware-Backup: Verwende bildbasierten Backup durch CBT, HotAdd, Datenaufbereitung, intelligente GFS-Retention und andere fortschrittliche Techniken zur Effizienzsteigerung.
VMware-Wiederherstellung: Wählen Sie eine vollständige, instant- oder dateibasierte Wiederherstellung je nach Ihren spezifischen Anforderungen aus und erstellen Sie unaufgefordert eine kostenlose externen Backup-Kopie als Plan B.
VMware-Migration: Migriert VMware auf andere Hosts und umgekehrt, ohne jegliche Konvertierungstools.
VMware-Schutz: Sichern Sie alle Backups auf dem Server mit dem AES-256-Verschlüsselungsstandard und verhindern Sie jeglichen nicht autorisierten Zugriff.
Sie können einen VMware-Backup-Job in 4 einfachen Schritten in der benutzerfreundlichen Web-Konsole erstellen.
1. Wählen Sie die VMware-VM aus
2. Wählen Sie das Backup-Speichermedium aus
3. Wähle die Sicherungskonzepte aus
4. Den Auftrag einreichen
Sie können die 60-tägige kostenlose Testversion der kostengünstigen VMware-Backup-Software jetzt herunterladen, um Ihre Infrastruktur zu konsolidieren.
ESX VS ESXi FAQs
F1: Warum wurde ESX eingestellt?
A: VMware hat ESX zugunsten der konzentrierten Entwicklung des schlankeren Designs von ESXi eingestellt. Das Entfernen der Servicekonsole reduzierte die Wartungsaufwendungen und Sicherheitsrisiken.
F2: Ist ESXi sicherer als ESX?
A: Ja. Ohne das Linux COS hat ESXi weniger Komponenten und Angriffsvektoren. Seine kleinere Codebasis bedeutet eine kleinere Angriffsfläche.
Frage 3: Gibt es Unterschiede bei der Lizenzierung oder den Kosten?
A: ESXi ist als kostenlose vSphere-Hypervisor-Version verfügbar, während ESX nicht mehr verkauft oder unterstützt wird. Alle aktuellen Lizenzen fallen unter vSphere, unabhängig vom Hosttyp.
Schlussfolgerung
Die Hauptunterschiede zwischen VMware ESX und ESXi liegen in der Architektur und dem Management, wobei beim Ersteren das Service Console-Betriebssystem und beim Letzteren das VMkernel-Betriebssystem verwendet wird. ESXi ist die Nachfolgeversion von ESX ab Version 5 im Jahr 2010 mit verbesserten Leistungsmerkmalen, kleinerem Speicherbedarf, erhöhter Sicherheit und benutzerfreundlicher Installation.
Um Ihre VMware-Umgebung besser zu schützen, wählen Sie eine zuverlässige und erschwingliche Backup-Software, die von VMware genehmigt wurde.
Teilen auf: