-
Was ist eine externgelegte Datensicherung?
-
Arten von externen Datensicherungen
-
Wie funktioniert das externe Backup?
-
Warum sollten Sicherungsträger außerhalb des Geländes gelagert werden?
-
Vorteile der externen Datensicherung
-
Vinchin Backup & Recovery für eine robuste außerortliche Datensicherung
-
FAQs zum externen Backup
-
Schlussfolgerung
Im Bereich der Datensicherung gilt die 3-2-1-Sicherungsregel als Goldstandard. Diese besagt, dass 3 Sicherungskopien auf 2 verschiedenen Speichermedien gespeichert werden sollten, wobei eine davon außerhalb des Unternehmensgeländes gelagert werden sollte. Dadurch ist sichergestellt, dass das Unternehmen im Falle eines Datenverlusts oder einer Dateneinschränkung schnell wieder auf die Beine kommen kann.
Daher sind extern gespeicherte Datensicherungslösungen oft ein integraler Bestandteil eines Notfallwiederherstellungsplans, der Unternehmen Datenportabilität, Flexibilität, Sicherheit und Kostenersparnis bietet.
Was ist eine externgelegte Datensicherung?
Die externgelegte Datensicherung bezieht sich auf das Kopieren von Dateien, Systemen und anderen wichtigen Daten von einem Hauptstandort auf tragbare Speichermedien, wie z. B. Bandkassetten, oder einen externen Backup-Dienst. Das Übertragen von Datensicherungen an einen externen Standort stellt sicher, dass Server im Falle eines Systemabsturzes, Hardwarefehlers oder Hackerangriffes mit aktuellen Daten wiederhergestellt werden können. Sie können auch sicherstellen, dass an einem anderen sicheren Standort eine Backup-Kopie der relevanten Daten bereitsteht.
Arten von externen Datensicherungen
Externe Server-Sicherung: Die Backups werden synchron oder asynchron in einem fernen Datenzentrum gespeichert, in der Regel in Verbindung mit lokalen Backups.
Bandbackup: Daten werden von der primären Speicherung auf ein Band kopiert, geeignet für langfristiges Archivieren, jedoch sind Speicherung und Wiederherstellung umständlicher.
Cloud-Backup: Die Daten werden über das Netzwerk in die Cloud übertragen, was eine effiziente und bequeme Backup-Methode ist.
Hybrides Backup: Die Daten werden zunächst auf der lokalen Festplatte gespeichert und dann auf einen Remote-Server oder in die Cloud übertragen, um doppelte Sicherheit zu bieten.
Wie funktioniert das externe Backup?
Externe Backup-Lösungen können über öffentliche Clouds (z.B. AWS, Microsoft Azure) oder private Cloud-Lösungen mit Backup-as-a-Service (BaaS) durchgeführt werden, oder Sie können sich dafür entscheiden, Ihre Daten auf physische Medien wie Bänder oder Laufwerke zu sichern. Cloud-zu-Cloud-Backup ist eine weitere Option zum Sichern von Daten aus einer Cloud-Umgebung in eine andere.
Warum sollten Sicherungsträger außerhalb des Geländes gelagert werden?
Schützt vor lokalen Schäden: Naturkatastrophen, menschliche Fehler oder Systemausfälle wirken sich nicht auf außerhalb gelagerte Sicherungen aus.
Erhöhte Datensicherheit: Externe Datensicherungen können das Risiko aushalten, dass lokale Backups verändert oder verschlüsselt werden.
Ressourcen für die Katastrophenerholung: die Fähigkeit, die Wiederherstellungszeiten und Wiederherstellungsziele (RTOs und RPOs) zu verkürzen, um bei einem Vorfall Daten schnell wiederherzustellen.
Verringerte Kosten: senkt die Kosten für Hardwarekaufe, Speichererweiterungen und Sanktionen im Zusammenhang mit Datenverlust.
Hoch Verfügbarkeit der Daten: Zugriff auf die Daten jederzeit und überall, ob es sich nun um eine Cloud-Sicherung oder eine Fernsicherungskopie handelt.
Vorteile der externen Datensicherung
Erhöhte Datenwiederherstellung: stellt sicher, dass die Daten sicher bleiben, auch wenn das lokale System gefährdet ist.
Compliance: erfüllt die Branchenanforderungen für den externen Datensicherungsspeicher.
Reduzierte Downtime: Im Falle einer Katastrophe kann die Datenwiederherstellung schnell erfolgen, um Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs zu minimieren.
Flexibilität: bietet eine Vielzahl von Speicheroptionen, um sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen anzupassen.
Vinchin Backup & Recovery für eine robuste außerortliche Datensicherung
Während einige Unternehmen eigene außerortliche Sicherungen durchführen, bevorzugen viele Organisationen eine dedizierte Drittanbieterlösung wie Vinchin Backup & Recovery, die mehr als 10 Virtualisierungsplattformen (z. B. VMware, Citrix Hypervisor, OpenStack, Oracle OLVM) unterstützt und leistungsstarke Werkzeuge für außerörtliche Datensicherungen sowie den Schutz vor Malware-Angriffen bereitstellt.
Vinchin Backup & Recovery ermöglicht Benutzern die Automatisierung von Voll-, Inkremental- und Differenzialsicherungen basierend auf individualisierten Zeitplänen und bietet E-Mail-Benachrichtigungen, um Benutzer über den Status der Sicherungen und Probleme zu informieren. Es bietet auch lösungskonforme Ransomwarespeicher, AES-256-verschlüsselten Datenschutz, um Geschäftskontinuität und Datensicherheit zu gewährleisten.
Die Operation von Vinchin Backup & Recovery ist sehr einfach, es reichen einige einfache Schritte.
1. Sichere Speicher hinzufügen
In Vinchin Backup & Recovery, gehen Sie zu Resources > Storage > klicken Sie auf Add, um die Speicherinformationen einzugeben
2. Wählen Sie eine Quelle für die Sicher Kopie
Navigieren Sie in der Software zu Backup Copy > Copy, wählen Sie die kopierten Ressourcen aus den abgeschlossenen Sicherungsaufgaben > klicken Sie auf Next
Error POSTFailed to connect to dashscope.aliyuncs.com port 443: Timed out
Legen Sie das Backup Copy as Scheduled fest, um den Job regelmäßige auszuführen, oder kennzeichnen Sie es als Once-off Copy job > klicken Sie auf Next
4. Geben Sie das Copy Destination, dessen Server und Speicher an > klicken Sie auf Next
5. Prüfen Sie alle Einstellungen > klicken Sie auf Submit
Vinchin bietet eine kostenlose 60-tägige Testversion für Benutzer, um die Funktionalität in einer realen Umgebung auszuprobieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Vinchin oder an unsere lokalen Partner.
FAQs zum externen Backup
F1: Was kostet ein externes Backup?
A1: Die Kosten hängen von dem gewählten Anbieter, der Speicherkapazität, dem Datentransfer-Volumen und anderen Faktoren ab. Cloud-Dienste sind in der Regel nach Verbrauch bezahlt, während physische Medien-Backups möglicherweise Hardware- und Wartungskosten beinhalten.
F2: Ist externes Backup für alle Arten von Unternehmen verfügbar?
A2: Ja, das externe Datensicherungskopieren ist eine wichtige Datenprotegbestrategie, unabhängig von der Größe des Unternehmens. Für kleinere Unternehmen können Cloud-Dienste eine kosteneffektive Lösung sein.
Schlussfolgerung
Externe Datensicherungen sind für einen robusten Datenenschutz entscheidend, indem sie dem 3-2-1-Prinzip folgen und eine Sicherungskopie an einem anderen Ort lagern. Sie bieten erhöhte Sicherheit, schnelle Wiederherstellung nach Katastrophen und Flexibilität, minimieren Downtime und schützen die Daten vor lokalen Bedrohungen.
Teilen auf: