Welche ist die beste OpenStack-Disaster-Recovery-Lösung für große Unternehmen?

OpenStack unterstützt viele große Unternehmen. Die Wiederherstellung nach Katastrophen ist entscheidend, um die Systeme in Krisenzeiten am Laufen zu halten. Dieser Artikel stellt die besten Lösungen vor und hilft Ihnen bei der Auswahl der optimalen Variante für einen robusten Datensschutz.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, OS, DB, Datei, NAS usw.
emma

Updated by Emma on 2025/10/23

Inhaltsverzeichnis
  • Warum große Unternehmen OpenStack wählen?

  • Bedeutung der OpenStack-Desasterwiederherstellung für große Unternehmen

  • Die beste OpenStack-Disaster-Recovery-Lösung für große Unternehmen: Vinchin Backup & Recovery

  • Häufig gestellte Fragen zur OpenStack-Disaster-Recovery für große Unternehmen

  • Fazit

Wenn nach der besten OpenStack-Lösung für die Wiederherstellung nach Katastrophenfällen für große Unternehmen gesucht wird, ist offensichtlich, dass der Datenschutz eine zentrale Rolle spielt. OpenStack betreibt viele der weltweit größten Cloud-Umgebungen, weshalb es für Organisationen entscheidend ist, ihre Systeme am Laufen zu halten – selbst im Katastrophenfall. In diesem Artikel betrachten wir, warum große Unternehmen OpenStack wählen, warum die Wiederherstellung nach Ausfällen so wichtig ist und welche Lösung sich als bestgeeignet für diese anspruchsvollen Umgebungen herausstellt.

Warum große Unternehmen OpenStack wählen?

Skalierbarkeit:

Große Unternehmen benötigen eine Infrastruktur, die mit ihrem Geschäft wachsen kann. OpenStack ist für eine massive Skalierung konzipiert und ermöglicht es Organisationen, bei Bedarf Ressourcen hinzuzufügen, ohne umfassende Umstellungen vornehmen zu müssen. Diese Flexibilität ist entscheidend für Unternehmen, die Tausende virtueller Maschinen und Petabytes an Daten verwalten.

Kosteneffizienz:

OpenStack ist Open-Source, was bedeutet, dass keine teuren Lizenzgebühren anfallen. Unternehmen können private oder hybride Clouds mit Standard-Hardware aufbauen und so sowohl die anfänglichen als auch die laufenden Kosten senken. Dadurch wird OpenStack für Organisationen attraktiv, die ihre IT-Budgets optimieren möchten.

Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten:

Die modulare Architektur von OpenStack ermöglicht es Unternehmen, ihre Cloud-Umgebungen individuell anzupassen. Sie können die Komponenten und Integrationen auswählen, die ihren Anforderungen am besten entsprechen, unabhängig davon, ob es sich um Compute-, Storage- oder Networking-Lösungen handelt. Dieses Maß an Kontrolle ist mit proprietären Plattformen nur schwer zu erreichen.

Lieferantenunabhängigkeit:

Durch die Nutzung von OpenStack vermeiden große Unternehmen eine Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter. Sie können Hardware und Software aus mehreren Quellen auswählen, was langfristige Flexibilität und eine einfachere Integration mit bestehenden Systemen gewährleistet.

Starke Community-Unterstützung:

OpenStack profitiert von einer globalen Gemeinschaft aus Entwicklern und Nutzern. Das bedeutet regelmäßige Aktualisierungen, Sicherheitsupdates und einen großen Schatz an gemeinsam genutztem Wissen – wodurch Unternehmen stets einen Schritt voraus bei neuen Herausforderungen bleiben.

Bedeutung der OpenStack-Desasterwiederherstellung für große Unternehmen

Geschäftskontinuität:

Stellen Sie sich einen Hardwareausfall oder eine Naturkatastrophe vor, die Ihr primäres Rechenzentrum lahmlegt. Für große Unternehmen kann selbst eine kurze Ausfallzeit Millionen an verlorenen Einnahmen und Imageschäden bedeuten. Die Katastrophenwiederherstellung gewährleistet, dass kritische Anwendungen und Daten schnell wiederhergestellt werden können, sodass der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten wird.

Regulatorische Einhaltung:

Viele Branchen erfordern strenge Datenschutz- und Aufbewahrungsrichtlinien. Lösungen für die Wiederherstellung nach Katastrophen helfen Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen, indem sie zuverlässige Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen sowie Nachweise für den Datenzugriff und Wiederherstellungsereignisse bereitstellen.

Schutz vor Ransomware und Cyber-Bedrohungen:

Cyberangriffe stellen eine ständige Bedrohung dar. Ein solider Notfallwiederherstellungsplan ermöglicht es Organisationen, saubere Kopien ihrer Daten wiederherzustellen, wodurch Ausfallzeiten und die Auswirkungen von Ransomware oder anderen bösartigen Angriffen minimiert werden.

Minimierte Datenverluste (RPO/RTO):

Unternehmen müssen steuern, wie viele Daten sie sich leisten können zu verlieren (Wiederherstellungspunktziel, RPO) und wie schnell sie wiederhergestellt werden können (Wiederherstellungszeitziel, RTO). Die richtige Lösung für die Katastrophenwiederherstellung hilft dabei, niedrige Werte für RPO und RTO zu erreichen und reduziert so sowohl Datenverluste als auch Ausfallzeiten.

Unterstützung für komplexe, mehrinstanzenfähige Umgebungen:

Große OpenStack-Installationen versorgen oft mehrere Abteilungen oder Kunden. Die Wiederherstellung nach einem Ausfall muss nahtlos zwischen diesen Umgebungen funktionieren, wobei sichergestellt werden muss, dass die Daten jedes Mieters geschützt sind und bei Bedarf unabhängig voneinander wiederhergestellt werden können.

Die beste OpenStack-Disaster-Recovery-Lösung für große Unternehmen: Vinchin Backup & Recovery

Für umfangreiche Unternehmensumgebungen, die einen zuverlässigen Schutz über gängige Virtualisierungsplattformen hinweg suchen – einschließlich umfassender Unterstützung für OpenStack – bietet Vinchin Backup & Recovery eine fortschrittliche, unternehmensfähige VM-Sicherungslösung, die mit 15+ Hypervisoren kompatibel ist, darunter VMware vSphere/ESXi/vCenter, Hyper-V, Proxmox VE, oVirt/OLVM/RHV/XCP-ng/XenServer/OpenStack/ZStack/Huawei FusionCompute/H3C CAS/UIS/InCloud Sphere/Sangfor HCI/FusionOne Compute/Arcfra Cloud Disk Array Platform.Vinchin Backup & Recovery bietet wesentliche Funktionen wie agentenlose Voll/Inkremental/Differenzial/Forever-Inkremental-Sicherung; CBT; LAN-freie Sicherung; sofortige Wiederherstellung; granulare Wiederherstellung; Deduplizierung/Komprimierung;V2V-Migration; GFS-Aufbewahrungsrichtlinie; mehrfädige Übertragung; Drosselungsrichtlinie—und mehr—um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig den Speicherverbrauch in komplexen Unternehmensumgebungen zu minimieren.Diese Funktionen ermöglichen schnelle Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge mit starken Sicherheitskontrollen und unterstützen dabei flexible Planungsstrategien, die auf die geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten sind.

Die intuitive Webkonsole von Vinchin Backup & Recovery vereinfacht die Backup-Verwaltung in vier einfache Schritte:

Schritt 1: Wählen Sie die OpenStack-VM aus, die gesichert werden soll.

Sicherheitsschritt für OpenStack-VM 1

Schritt 2: Wählen Sie den Sicherungsspeicherort aus.

Schritt 2: OpenStack-VM sichern

Schritt 3: Konfigurieren Sie Ihre Sicherungsstrategie.

Sicherungsschritt für OpenStack-VM 3

Schritt 4: Auftrag absenden.

Schritt 4: OpenStack-VM sichern

Weltweit von Tausenden von Unternehmenskunden mit Spitzenbewertungen in der Branche anerkannt – Vinchin Backup & Recovery bietet eine umfassende 60-tägige kostenlose Testversion, damit Sie den führenden Schutz für Unternehmensdaten selbst erleben können – klicken Sie unten, um loszulegen!

Häufig gestellte Fragen zur OpenStack-Disaster-Recovery für große Unternehmen

F1: Wie oft sollte ich meine OpenStack-VMs in einer Umgebung eines großen Unternehmens sichern?

A1: Die Sicherungshäufigkeit hängt von Ihrem RPO ab, jedoch sind tägliche oder sogar stündliche Sicherungen bei kritischen Arbeitslasten üblich.

F2: Kann ich OpenStack-Snapshots allein für die Katastrophenwiederherstellung verwenden?

A2: Snapshots sind nützlich für schnelle Wiederherstellungen, können jedoch keine vollständigen Backups ersetzen, da sie sich oft auf demselben Speicher befinden und bei größeren Ausfällen möglicherweise nicht erhalten bleiben.

F3: Wie plant man am besten eine externe Disaster-Recovery-Stelle für OpenStack?

A3: Halten Sie mindestens einen geografisch getrennten Sicherungsort vor und erwägen Sie die Replikation Ihrer OpenStack-Umgebung für eine schnelle Ausfallsicherung.

F4: Wie stelle ich die Einhaltung der Datenschutzvorschriften in OpenStack sicher?

A4: Verwenden Sie eine Disaster-Recovery-Lösung, die Prüfprotokolle, Verschlüsselung und anpassbare Aufbewahrungsrichtlinien bietet, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Fazit

Für große Unternehmen, die OpenStack betreiben, ist eine robuste Katastrophenwiederherstellung keine Option – sie ist unerlässlich. Vinchin Backup & Recovery bietet die Funktionen, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, die benötigt werden, um kritische Unternehmensdaten zu schützen und die Geschäftskontinuität sicherzustellen – selbst im Ernstfall. Warten Sie nicht, bis eine Krise eintritt – beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihrer OpenStack-Katastrophenwiederherstellungsstrategie.

Teilen auf:

Categories: Disaster Recovery