-
Komponenten des vSphere Lifecycle Manager
-
Funktionen von vSphere Lifecycle Manager
-
Voraussetzungen für die Nutzung von vSphere Lifecycle Manager
-
vSphere Update Manager vs Lifecycle Manager
-
ESXi 7 auf 8 mit vSphere Lifecycle Manager aktualisieren
-
Umfassenden Schutz für VMware
-
VMware vSphere Lifecycle Manager FAQs
-
Schlussfolgerung
VMware vSphere Lifecycle Manager (vLCM) ist ein alternativer Lebenszyklus-Management-Tool zu vSphere Update Manager (in Versionen früher als vSphere 7.0 verwendet), das die Verwaltung und Vereinfachung von ESXi-Hosts mittels Bilder und Baselines zentralisiert.
Als Service, der in vCenter Server läuft, erfordert vSphere Lifecycle Manager keine zusätzliche Installation und bietet dieselben Funktionen zur Host-Patching und -Aktualisierung wie sein Vorgänger. Und nicht nur das, dieses Lifecycle-Management-Tool ermöglicht auch Upgrades von VM-Hardware und VMware Tools.
Komponenten des vSphere Lifecycle Manager
VIBs: die Grundlage der auf ESXi-Hosts installierbaren Pakete.
Bulletins: ein oder mehrere VIBs zur Erstellung von vLCM-Baselines.
Patches: eine oder mehrere VIBs-Funktionen, Softwareverbesserungen und Fehlerkorrekturen.
Roll-up-Bulletin: Patches, die leicht als Ganzes bereitgestellt werden können.
Erweiterungen: optionale Komponenten von Drittanbietern.
Depot: eine Quelle für Softwareupdates für den Manager mit automatisiertem Herunterladen von Software aus dem Online-Depot oder manuellem Import ins vLCM-Depot.
Basislinie: eine Gruppe von einem oder mehreren Bulletins, Patches und Erweiterungen, die auf die ESXi-Hosts oder den gesamten vCenter für das Compliance-Niveau angewendet werden sollen.
Funktionen von vSphere Lifecycle Manager
Conformitätsprüfung: Scannen Sie ESXi-Hosts, um den Konformitätsstatus mit der Baseline und dem Image zu ermitteln.
Rekarisatorvorüberprüfung: Überprüfe den Clusterstatus im Voraus.
Rehabilitation: einen nicht konformen Host mit einem Image und einer Baseline in einen konformen umwandeln.
Staging: Verringern Sie die Zeit, die ESXi-Hosts im Wartungsmodus verbringen.
Host-Firmware: Aktualisieren Sie die ESXi-Host-Firmware in image-gesteuerten Clustern.
Bilder: Verwenden Sie ein ESXi-Bild, um Hosts zu verwalten, anstatt Baselines für bestimmte „qualifizierte“ Cluster.
Voraussetzungen für die Nutzung von vSphere Lifecycle Manager
Einfaches Image-Management: ESXi-Version: 7.0 und höher; Status: stateful; Quelle: vomselben Hersteller mit derselben Hardware; nur integrierte Lösungen einbeziehen.
Basislinien und deren Gruppen: Host-Patching-Versionen: ESXi 6.7, 7, 8; Host-Upgrad-Versionen: ESXi 6.7, 7.
Änderung von Baselines zu einem Bild: Clustervoraussetzungen für die Verwendung eines Bildes und den Übergang.
Hardware und Tools aktualisieren: ESXi-Versionen: 6.7, 7, 8.
vSphere Update Manager vs Lifecycle Manager
vSphere Update Manager | vSphere-Lifecycle-Manager | |
Quelle | Installieren | Einbetten |
Aktualisieren und patchen Sie ESXi. | Ja | Ja |
Verwaltung von VMware-Tools | Ja | Ja |
Verwaltung von VM-Hardwareversionen | Ja | Ja |
Drittanbietersoftware, die auf ESXi installiert ist | Ja | Ja |
Drittanbieter-Software und -firmware über Clustergrenzen hinweg installieren | Nein | Ja |
ESXi-Image über den Cluster | Nein | Ja |
Hardware-Kompatibilität | Nein | Ja |
ESXi 7 auf 8 mit vSphere Lifecycle Manager aktualisieren
1. Melden Sie sich bei der vCenter Server-Anwendung an, navigieren Sie zu Eigenschaften> Updates> Image> Setup Imag.
Wähle ESXi 8.0 aus der Dropdown-Liste von ESXi Version aus und klicke auf Save.
3. Unter dem Image Compliance-Panel Remediate All hosts.
Das Fenster Remediation Impact wird angezeigt, klicken Sie dann auf Start Remediation.
5. Warten Sie auf die Korrektur, und Sie werden sehen, dass der Host nach dem Upgrade auf ESXi 8.0 neu gestartet wird.
Umfassenden Schutz für VMware
Data Exfiltration Gefahren sind überall, unabhängig von Host-Versionen oder Unternehmensgrößen. Die Sicherung ist die letzte Sicherheitsbarriere beim Datenschutz und sorgt bei Datenverlust für beruhigende Sicherheit. Als durch VMware Ready zertifizierter technischer Partner ist Vinchin Backup & Recovery eine zuverlässige und vertrauenswürdige Sicherungslösung für VMware, Hyper-V, XenServer, RHV, oVirt, etc., Datenbanken, physische Server und NAS.
Automatisches VMware-Backup: vereinfacht das VM-Backup mit voreingestellten Zeitplänen und E-Mail-Benachrichtigungen.
Schnelle VM-Backup: beschleunigt das Backup erheblich durch HotAdd-Übertragung und CBT-unterstütztes inkrementelles Backup.
Plattformübergreifende Migration: erleichtert die V2V-Migration von VMware zu einem anderen Host und umgekehrt erheblich, ohne andere Tools zu benötigen.
Instantane Wiederherstellung: bringt eine abgestürzte VM innerhalb von 15 Sekunden direkt aus dem Backup-Repository wieder zum Laufen für die Geschäftskontinuität.
Fernbackupkopie: Vinchin ermöglicht es Benutzern, eine weitere Backupkopie in einem anderen Vinchin-Zentrum zu speichern, um im Notfall ein DR-Zentrum einzurichten oder als Dual-Track-Backupsystem zu dienen.
Es ist einfach, ein VMware-Backup-Job in seiner intuitiven Web-Konsole zu erstellen.
1. Wählen Sie die VMware-VM aus
2. Wählen Sie das Sicherungsspeichermedium aus
3. Wähle die Sicherungskonzepte aus
4. Stelle die Arbeit ein
Vinchin Backup & Recovery sichert auch Ihre Daten während der Sicherung mit einer Bankverschlüsselungsalgorithmus und whitelistet nach der Sicherung Anwendungen, die auf den Server zugreifen, um Ransomware zu verhindern. Hier haben Sie eine 60-tägige kostenlose Testversion mit voller Funktionalität, falls Sie interessiert sind.
VMware vSphere Lifecycle Manager FAQs
F1: Wie werden Firmware und Treiber über vLCM aktualisiert?
A: vLCM integriert sich mit einem registrierten Hardware-Support-Manager (HSM), um Firmware-, BIOS/EFI- und Treiberpakete in das gewünschte Image für die Clusterbereinigung einzubeziehen
F2: Was geschieht mit VIBs die nicht im Bild definiert sind?
A: Während der Behandlung entfernt vLCM alle VIBs, Treiber oder Anbieter-Erweiterungen auf dem Host, die nicht im Clusterimage angegeben sind, um Einheitlichkeit sicherzustellen.
Q2: Wie kehre ich auf die basisorientierte Verwaltung zurück, nachdem ich ein Bild verwendet habe?
A: Trennen Sie das Bild in den Updates-Einstellungen des Clusters, um zu den Baselines zurückzukehren, und weisen Sie dann Ihre Baseline-Gruppen für die Host-Patchung und -Aktualisierungen erneut zu.
Schlussfolgerung
Der vSphere Lifecycle Manager vereinfacht das Upgrade und das Patchen von ESXi-Hosts in vSphere und macht die Lebenszyklusverwaltung für Benutzer einfacher. Server und VMs können jedoch beschädigt werden, und ein Backup bei VMware hat sicherlich absolute Priorität. Verwenden Sie Vinchin Backup & Recovery für eine umfassende Datensicherung, Wiederherstellung und Migration.
Teilen auf: