Wie macht man eine Sicherungskopie von Exchange DAG mit Windows Server Backup?

Erfahren Sie mehr über die Hochverfügbarkeitsfunktionen von DAG und die schrittweisen Anweisungen zum Sichern von Datenbanken mit Windows Server Backup.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, OS, DB, Datei, NAS usw.
maximilian

Updated by Maximilian on 2025/02/28

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Exchange DAG?

  • Wie macht man eine Sicherungskopie von Exchange DAG?

  • Sichern Sie Ihren Exchange Server mit einer professionellen Lösung

  • FAQs zur Exchange DAG-Sicherung

  • Zusammenfassung

Microsoft Exchange Server ist ein Eckpfeiler von Unternehmens-E-Mail-Systemen und bietet Funktionen für hohe Verfügbarkeit und Datenresilienz durch die Datenbankverfügbarkeitsgruppe (DAG). Obwohl DAG einen robusten Schutz vor Server- und Datenbankausfällen bietet, bleibt das SicherungsCOPY des DAG-Umfelds für umfassenden Datenschutz, Compliance und Katastrophenwiederherstellung entscheidend. Dieser Artikel untersucht die Feinheiten von Exchange-DAG-Sicherungen, bewährte Methoden und verfügbare Tools, um sicherzustellen, dass die E-Mail-Daten Ihres Unternehmens geschützt sind.

Was ist Exchange DAG?

Exchange DAG ist eine von Microsoft Exchange Server bereitgestellte Lösung für hohe Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung, die darauf abzielt, die kontinuierliche Verfügbarkeit von Postfachdatenbanken sicherzustellen. DAG ermöglicht es, mehrere Kopien von Postfachdatenbanken auf mehreren Servern zu replizieren, um Datenredundanz zu erreichen. Wenn der Server mit der primären Kopie ausfällt, wechselt das System automatisch die Datenbank zu einer anderen funktionsfähigen Kopie, um einen ununterbrochenen Dienstleistungsbetrieb sicherzustellen.

Die Implementierung von DAG basiert nicht auf geteiltem Speicher, sondern nutzt stattdessen den lokalen Speicher auf jedem Server. Sie gewährleistet die Synchronisation zwischen Datenbankkopien durch die Replikation und Wiedergabe des Transaktionslogs. Dieses Design reduziert die Komplexität der Bereitstellung und verbessert gleichzeitig die Systemzuverlässigkeit. Zudem unterstützt DAG die Bereitstellung über mehrere Standorte hinweg, was die Notfallwiederherstellungsfähigkeit an verschiedenen geografischen Orten ermöglicht. DAG verwendet ein dediziertes Replikationsnetzwerk zum Übertragen von Daten zwischen den Mitgliedsservern und stützt sich auf einen Zeugenserver zur Schlichtung des Status der Mitglieder, um während eines Failovers Genauigkeit und Effizienz zu garantieren.

Diese Hochverfügbarkeitsarchitektur ist ideal für Unternehmens-E-Mail-Dienste, die eine 24/7-Betriebsfähigkeit erfordern. DAG ist in die Verwaltungstools von Exchange integriert, wodurch Administratoren sie einfach konfigurieren und überwachen können. Es unterstützt mehrere Kopien und mehrstandortige Bereitstellungen, minimiert somit das Risiko von E-Mail-Dienstunterbrechungen durch Hardwareausfälle oder Katastrophen. Für Unternehmen bildet DAG eine kritische technologische Grundlage zur Gewährleistung der hohen Zuverlässigkeit von E-Mail-Systemen.

Wie macht man eine Sicherungskopie von Exchange DAG?

Nach der Bereitstellung des DAG-Modus in Exchange Server ist das Sichern von Datenbanken theoretisch weniger kritisch, da jede Datenbank mindestens zwei replizierte Kopien hat. Generell betrachtet, wenn ein DAG mehr als drei Knoten enthält und jede Datenbank mehr als drei replizierte Kopien hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle diese Server gleichzeitig ausfallen oder alle Kopien beschädigt werden, extrem gering. In den meisten Fällen können beschädigte Datenbankkopien durch erneutes Samen statt durch Wiederherstellung aus Sicherungen wiederhergestellt werden.

Die Hauptaufgabe des Sicherung von DAG-Datenbanken ist es, E-Mail-Daten in Szenarien wiederherzustellen, in denen Benutzer E-Mails nach der Wiederherstellungsfrist (Standard sind 14 Tage) gelöscht haben und eine direkte Wiederherstellung nicht mehr möglich ist.

Für Datenbanken mit aktiviertem DAG können Microsofts eigene Backup-Tools verwendet werden, wie das in Windows integrierte Windows Server Backup-Modul oder der DPM (Data Protection Manager) im System Center. Dieser Artikel behandelt die Verwendung von Windows Server Backup für Backups.

Schritte zum Sichern von Exchange DAG mit Windows Server Backup:

1. Über die Server Manager in Windows Server fügen Sie das Feature Windows Server Backup durch die Option Add Features hinzu.

2. Für jeden DAG-Knoten ändern Sie das Registrierungssystem, indem Sie zu folgendem Pfad navigieren:  

   HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ExchangeServer\v14\Replay\Parameters  

   Fügen Sie einen DWORD-Wert mit dem Namen „EnableVSSWriter“ hinzu und setzen Sie dessen Wert auf 0.

3. Starten Sie den Microsoft Exchange Replication -Dienst auf jedem DAG-Knoten neu.

4. Überprüfe die Anzahl der Transaktionsprotokolle, die von der Datenbank verwendet werden.

5. Öffnen Sie den Windows Server Backup -Manager.

6. Klicken Sie im Aktionspanel auf der rechten Seite auf Backup .

7. Wählen Sie Custom aus, um die zu sichernden Daten zu definieren.

8. Wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die Exchange-Datenbank gespeichert ist, und klicken Sie dann auf Advanced Settings.

9. Im Abschnitt Advanced Settings wechseln Sie zur Seite VSS Settings und wählen Sie VSS Full Backup.

10. Geben Sie das Backup-Ziel an. Führen Sie den Backup-Einrichtungsassistenten aus und starten Sie den Backup-Prozess.

11. Nachdem die Sicherung abgeschlossen ist, überprüfen Sie den Datenbankstatus in der Exchange Management Console. Es sollte angezeigt werden, dass die Zeit des letzten vollständigen Backups für die Datenbank aktualisiert wurde.

Überprüfen Sie die Anzahl der Transaktionsprotokolle erneut. Nachdem das Backup abgeschlossen ist, sollte die Anzahl der Protokolldateien verringert sein.

Sichern Sie Ihren Exchange Server mit einer professionellen Lösung

Obwohl Microsoft Exchange DAG eingebaute Hochverfügbarkeit und Datensicherung bietet, ersetzt es nicht die Notwendigkeit einer zuverlässigen und effizienten Backuplösung. Für Unternehmen, die fortschrittlichen Datenschutz suchen, bietet Vinchin Backup & Recovery einen umfassenden Ansatz zum Sichern von Exchange Serverumgebungen, um Datenintegrität und Betriebsfortführung sicherzustellen.

Vinchin Backup & Recovery bietet verlässlichen, unternehmensklasse Schutz für Microsoft Exchange und unterstützt Backups auf virtuellen Maschinen und physischen Servern in lokalen, externen oder Cloud-Speicher wie Azure und Amazon S3. Es bietet inkrementelle Backups für unbegrenzte Zeit, flexible Planung und detaillierte Datenauswahl, um effizienten und konsistenten Datenschutz zu gewährleisten. Hochgeschwindigkeitsdatentransfer und anpassbare Einschränkungspolitiken erhöhen die Effizienz weiterhin, während eine webbasierte Konsole die zentrale Verwaltung von Backups für Exchange Server 2013, 2016, 2019 und Exchange Online vereinfacht.

Es dauert nur 4 Schritte um den Exchange Server zu sichern:

1. Wählen Sie das zu sichernde Objekt aus.

Exchange Server sichern

2. Wählen Sie das Sicherungsziel aus.

Sicherung des Exchange-Servers

3. Konfigurieren Sie Sicherungsstrategien.

Sicherung des Exchange-Servers

4. Überprüfen und die Arbeit einreichen.

Exchange Server sichern

Vinchin Backup & Recovery bietet eine 60-tägige kostenlose Testversion mit vollständigem Zugriff auf alle erweiterten Funktionen für Backup und Wiederherstellung. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um ihre leistungsstarken Funktionen zu entdecken.

FAQs zur Exchange DAG-Sicherung

1. Q: Was ist VSS und wie hängt es mit Exchange DAG-Sicherungen zusammen?

Volume Shadow Copy Service (VSS) ist eine Microsoft-Technologie die Zeitpunktabbildungen erstellt. Für Exchange DAG stellt VSS konsistente Sicherungen ohne Unterbrechung der aktiven Datenbankoperationen sicher.

2. Q: How do I truncate logs after a DAG backup?

Protokolle werden nach einem erfolgreichen Exchange-fähigen Backup automatisch gekürzt. Wenn sie bestehen bleiben, stellen Sie sicher, dass die Backup-Software Exchange-fähig ist und das Backup erfolgreich abgeschlossen wurde.

Zusammenfassung

Obwohl Microsoft Exchange DAG robuste Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungsfunktionen bietet, bleibt die Implementierung einer zuverlässigen Sicherungsstrategie für umfassenden Datenschutz und Compliance erforderlich. Sicherungen schützen vor Szenarien wie von Nutzern gelöschten E-Mails nach der Wiederherstellungsfrist und stellen sicher, dass wichtige Daten immer zurückgewonnen werden können. Durch die Nutzung von Tools wie Windows Server Backup können Administratoren die Widerstandsfähigkeitsfunktionen von DAG mit einer zusätzlichen Sicherheitsschicht ergänzen und die ununterbrochene Betriebsbereitschaft des E-Mail-Systems sowie die langfristige Datenintegrität sicherstellen. Ein proaktiver Ansatz bei Sicherungen stärkt die Disaster-Recovery-Strategie Ihrer Organisation und gewährleistet Geschäftskontinuität bei unvorhergesehenen Ereignissen.

Teilen auf:

Categories: VM Backup