Was ist die 3-2-1-Backup-Regel? | Vollständig erklärt

Erfahren Sie die Bedeutung der 3-2-1-Backup-Regel und deren Weiterentwicklung zu den Strategien 3-2-1-1-0 und 4-3-2 für eine verbesserte Datensicherheit im digitalen Zeitalter.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, OS, DB, Datei, NAS usw.
emma

Updated by Emma on 2025/08/27

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist die 3-2-1-Backup-Regel?

  • Warum ist die 3-2-1-Backup-Regel so wichtig?

  • Welche Backup-Strategie ersetzt die 3-2-1-Regel?

  • 3-2-1-Backup mit Vinchin Solution

  • 3-2-1-Backup-Häufig gestellte Fragen

  • Fazit

Mit der Entwicklung des digitalen Zeitalters sind die durch Datensicherheitsprobleme verursachten Schäden zunehmend vielfältiger geworden. In der allgemeinen Wahrnehmung der Menschen scheinen Bedrohungen für die Datensicherheit vor allem von Kriminellen, externen Hackern usw. auszugehen. Allerdings können auch im täglichen Umgang mit Speichergeräten Vorfälle auftreten, bei denen wichtige Daten versehentlich gelöscht oder formatiert werden und dadurch vollständig verloren gehen.

Daher ist es unerlässlich, regelmäßig Sicherungskopien wichtiger Daten zu erstellen, um solche Probleme bereits an der Quelle zu vermeiden. Um dies korrekt zu tun, müssen bestimmte Regeln beachtet werden, die häufig als 3-2-1-Prinzip der Datensicherung bezeichnet werden.

Was ist die 3-2-1-Backup-Regel?

Wir hören oft, dass Backups der 3-2-1-Regel folgen sollten, die hauptsächlich bedeutet: mindestens drei Kopien der Daten aufzubewahren, diese auf zwei verschiedenen Speichermedien zu speichern und mindestens eine Offsite-Sicherung zu haben. Die 3-2-1-Regel stellt im Grunde sicher, dass Ihre Daten von den meisten Situationen wie z.B. Festplattenschäden, Speichergeräteausfällen, regionalen Katastrophen usw. nicht betroffen sein werden.

Drei Kopien der Daten

Beim Erstellen von Sicherungen müssen wir mindestens drei Kopien der Daten aufrechterhalten, um mit dem Verlust von Produktionsdaten oder Schäden an einzelnen Datenspeicherungen umzugehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Speicherprodukte in der Regel eine Mehrfachkopierfunktion bieten, um auf Festplattenschäden oder den Ausfall einzelner Knoten in verteilten Szenarien reagieren zu können. Dies ist eine gute Lösung, um Datenverlust vorzubeugen; sie stellt die Kontinuität des auf dem Speicher bereitgestellten Geschäfts sicher, kann jedoch nicht mit logischen Fehlern in den Daten oder absichtlicher, böswilliger Zerstörung umgehen. In solchen Fällen sind oft alle drei gespeicherten Kopien betroffen.

Daher beziehen sich die drei Kopien bei Backups auf drei historische Datenversionen. Falls die Daten im Produktionsumfeld zu diesem Zeitpunkt beschädigt sind, können sie mithilfe der historischen Kopien in einen früheren Zustand zurückversetzt werden.

Herkömmliche Produkte für die Katastrophenwiederherstellung bieten in der Regel Richtlinien zur Datenaufbewahrung und Sie können verschiedene historische Zeitpunkte basierend auf Ihren eigenen Anforderungen beibehalten. Wenn man die Fähigkeiten der Produkte für die Katastrophenwiederherstellung berücksichtigt, zu denen Voll-Backups, Inkremental-Backups und sogar dauerhafte Inkremental-Backups gehören, werden historische Zeitpunkte in Voll-Backup-Zeitpunkte und Inkremental-Backup-Zeitpunkte unterteilt. 

Daten zu Zeitpunkten inkrementeller Sicherungen hängen von der Vollsicherung oder dem letzten inkrementellen Sicherungszeitpunkt ab. Wenn die Daten bei der Vollsicherung oder einem daz Zwischenliegenden inkrementellen Sicherungszeitpunkt fehlerhaft sind, führt dies dazu, dass alle nachfolgenden Zeitpunkte nicht in der Lage sind, die korrekten Daten wiederherzustellen. Daher beziehen sich die drei Datenkopien hier auf drei vollständige Kopien. Falls Ihr Speicherplatz nicht ausreicht, sollten Sie in Betracht ziehen, Deduplizierungsfähigkeiten einzuführen oder einfacher, zusätzliche Backup-Kapazitätslizenzen zu erwerben.

Zwei verschiedene Speichermedien

Ein einzelnes Sicherungsmedium ist nicht zuverlässig genug; wenn das Sicherungsmedium ausfällt, gehen die Sicherungsdaten verloren und historische Daten können nicht wiederhergestellt werden. Daher benötigen wir mindestens zwei Speichermedien, um die Sicherungsdaten zu speichern. Zu den gängigen Speichermedien zählen derzeit Festplatten, Magnetbänder, CDs/DVDs, Netzwerkspeicher, Cloud-Speicher usw.

Da zwei Arten von Speichermedien benötigt werden, wird aus Kostensicht allgemein empfohlen, hochwertige Speicher mit geringer Kapazität als primäres Sicherungsmedium zu verwenden, um den meisten Anforderungen bei schneller Datensicherung und -wiederherstellung für kürzlich erstellte Datenversionen gerecht zu werden. Gleichzeitig werden Speicher mit niedriger Leistung, aber hoher Kapazität als Archivmedium verwendet, beispielsweise Bänder oder Discs, um den gesetzlichen Vorgaben zur langfristigen Datenspeicherung zu entsprechen. Zudem wird üblicherweise vorgeschlagen, die Daten des Archivmediums vom primären Sicherungsmedium aus zu kopieren und nicht direkt aus der Produktionsumgebung, um unerwünschte Auswirkungen auf die Produktionsumgebung zu vermeiden.

Ein Offsite-Backup

Ein Offsite-Backup ist eine der Schlüsselkomponenten der 3-2-1-Backup-Strategie. Zwar können drei Datenkopien auf zwei verschiedenen Speichermedien die meisten Probleme lösen, diese Maßnahmen könnten jedoch nicht ausreichen, um sich vor Katastrophen zu schützen, die ein gesamtes Rechenzentrum betreffen könnten, wie z. B. Erdbeben, Überschwemmungen, Kriege usw. In solchen Fällen ist eine brauchbare Kopie der Daten an einem entfernten Standort entscheidend, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Die Einrichtung eines Off-Site-Disaster-Recovery-Rechenzentrums verursacht natürlich erhebliche Kosten, und in der Regel tätigen staatliche Organisationen, Finanzinstitute und große Unternehmen solche Investitionen, da sie über die notwendigen Mittel verfügen und ihre Geschäftstätigkeit einen hohen Grad an Datensicherheit erfordert.

Außerdem können Cloud-Dienste eine kosteneffizientere und flexiblere Lösung für Offsite-Backups bieten. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, Cloud-Speicher als Teil ihrer Backup-Strategie zu nutzen, da diese skalierbare, nutzungsbasierte Dienste mit globaler Verfügbarkeit bieten können, was insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen nützlich ist, die nicht über die Ressourcen verfügen, um eigene Remote-Rechenzentren einzurichten.

Warum ist die 3-2-1-Backup-Regel so wichtig?

  • Flexibilität und Sicherheit: Verschiedene Arten von Backups bieten größere Flexibilität und reduzieren das Risiko von Datenverlusten aufgrund des Versagens eines bestimmten Mediums.

  • Disaster Recovery: Externe Backups gewährleisten die Sicherheit der Daten im Falle von lokalen Katastrophen, wie z.B. Bränden oder Überschwemmungen.

  • Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität: Die Fähigkeit, Daten bei einem Angriff oder Schaden schnell wiederherzustellen, gewährleistet den Fortbestand der Geschäftstätigkeit.

Welche Backup-Strategie ersetzt die 3-2-1-Regel?

Die 3-2-1-Backup-Strategie ist nach wie vor praktikabel, aber es gibt umfassendere Strategien, um die durch Vernetzung entstehenden Schwachstellen besser zu adressieren. Strategien wie 3-2-1-1-0, wenn auch nicht so einprägsam wie 3-2-1, bieten im Zeitalter von Cloud-Backups und Ransomware einen stärkeren Schutz.

Was ist die 3-2-1-1-0-Backup-Strategie?

Die 3-2-1-1-0-Strategie schreibt Folgendes vor:

  • Bewahren Sie mindestens drei Kopien der Geschäftsdaten auf.

  • Speichern Sie die Daten auf mindestens zwei verschiedenen Arten von Speichermedien.

  • Bewahren Sie eine Sicherungskopie außerhalb des Standorts auf.

  • Mindestens eine Sicherungskopie, die air-gapped ist, also nicht mit einem Netzwerk verbunden ist, vorhanden sein muss.

  • Stellen Sie sicher, dass während des Sicherungsvorgangs keine Fehler auftreten. 

Was ist die 4-3-2-Backup-Strategie?

  • 4 Kopien der Daten

  • 3 Arten von Medien, um die Kopien zu speichern

  • 2 der Kopien werden extern gespeichert

Die „3-2-1-1-0“-Strategie kann für Organisationen mit höherem Sicherheitsbedarf oder für solche geeigneter sein, die sich den zusätzlichen Aufwand und die damit verbundenen Kosten für eine offline getrennte Sicherungskopie sowie strenger Verifikationsprozesse leisten können. Die 4-3-2-Strategie bedeutet, dass Sicherungen redundant sind und geografisch voneinander getrennt gespeichert werden, um Schutz vor unvorhersehbaren Ereignissen wie Naturkatastrophen zu gewährleisten. Für viele Benutzer und kleinere Organisationen bietet die Standard-„3-2-1“-Methode nach wie vor ein gutes Verhältnis zwischen Sicherheit und Kosten.

3-2-1-Backup mit Vinchin Solution

Vinchin Backup & Recovery ist eine fortschrittliche Lösung zum Schutz von Daten, die eine breite Palette an gängigen Virtualisierungsplattformen unterstützt, einschließlich VMware, Hyper-V, XenServer, Red Hat Virtualization, Oracle, Proxmox, usw. sowie Datenbanken, NAS, Dateiserver, Linux & Windows Server. Sie bietet fortgeschrittene Funktionen wie agentenbasiertes Backup, forever-incrementelles Backup, V2V-Migration, Sofortwiederherstellung, detaillierte Wiederherstellung, Backup-Verschlüsselung, Kompression, Datendeduplizierung und Schutz vor Ransomware. Dies sind entscheidende Faktoren, um Datensicherheit zu gewährleisten und die Nutzung von Speicherressourcen zu optimieren.

Vinchin Backup & Recovery bietet eine sichere Offsite-Backup-Funktion, die eine isolierte Kopierkette erstellt und die Datensicherheit durch Verschlüsselung mit bankenüblicher Sicherheit gewährleistet. Dieser Prozess ist effizient, da er keine zusätzlichen VM- oder VSS-Snapshots erfordert und somit den Ressourcenverbrauch minimiert. Die Software ist hochgradig kompatibel und unterstützt eine breite Palette an Speicheroptionen, darunter lokale Laufwerke, LVM, verschiedene Netzwerkspeicherprotokolle und Cloud-Dienste, um unterschiedlichen Anforderungen an Speicherung und Datensicherung gerecht zu werden.

Es dauert nur 4 einfache Schritte, um VMs mit Vinchin zu sichern: 

1. Wählen Sie die zu sichernde VM aus.

Wählen Sie den zu sichernden virtuellen Computer aus

2. Wählen Sie das Sicherungsziel aus.

Wählen Sie das Sicherungsziel aus

3. Wählen Sie die Backup-Strategien aus.

Wählen Sie die Backup-Strategien

4. Stellenangebot überprüfen und einreichen.

Prüfen und Einreichen der Auftragsbestätigung

Starten Sie Ihre 60-tägige kostenlose Testphase von Vinchin Backup & Recovery, um von sicheren und ressourcenschonenden Backup-Lösungen zu profitieren. Kontaktieren Sie uns , um einen maßgeschneiderten Plan für Ihre IT-Anforderungen zu erhalten.

3-2-1-Backup-Häufig gestellte Fragen

1. Frage: Kann ich Network Attached Storage (NAS) als eines meiner 3-2-1-Backups verwenden?

A: Ja, NAS kann als eine der lokalen Sicherungen verwendet werden, vergessen Sie aber nicht, eine weitere Kopie auf einem anderen Gerät und eine weitere außerhalb des Standorts zu haben.

2. Frage: Sind automatische Datenspiegelungen in der 3-2-1-Strategie empfehlenswert?

A: Ja, die Automatisierung von Sicherungen kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass sie regelmäßig durchgeführt werden und das Risiko von menschlichen Fehlern verringert wird.

3. Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Sicherungskopie und einem Klon?

A: Ein Backup ist in der Regel eine Kopie von Daten, die im Fall des Verlustes der Originaldaten wiederhergestellt werden soll, während ein Clone eine exakte, startfähige Kopie eines Systems ist.

Fazit

Die 3-2-1-Backup-Regel, die drei Datenspiegelungen auf zwei verschiedenen Medien mit einer Kopie am externen Standort empfiehlt, bleibt eine Grundlage der Datensicherheit. Während digitale Bedrohungen sich weiterentwickeln, tun dies auch Backup-Strategien: Die 3-2-1-1-0-Methode fügt abgeschottete und fehlerfreie Backups für erhöhte Sicherheitsanforderungen hinzu, und die 4-3-2-Strategie erhöht die Redundanz. Trotz neuer Ansätze bietet das grundlegende 3-2-1-Prinzip nach wie vor eine ausgewogene Lösung, um Datenverluste zu verhindern und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Teilen auf:

Categories: VM Backup