-
Was ist eine RAW-Datenträger?
-
Wie importiert man ein RAW-Datenträgerimage in Proxmox?
-
Umfassende Sicherung und Notfallwiederherstellung mit Vinchin für Proxmox?
-
Häufig gestellte Fragen zum Import von RAW-Datenträgerabbildern in Proxmox
-
Zusammenfassung
Proxmox VE (Virtual Environment) ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform zum Verwalten von virtuellen Maschinen und Containern. Eine der wichtigsten Funktionen von Proxmox ist die Möglichkeit Diskimages zu importieren und zu verwalten, einschließlich RAW-Diskimages, die in virtuellen Umgebungen häufig verwendet werden.
Was ist eine RAW-Datenträger?
Eine RAW-Datenträger ist ein grundlegender Bildformat, der eine direkte unveränderte Kopie der Daten eines Speichermediums darstellt. Er enthält alle Rohbytes des ursprünglichen Datenträgers ohne zusätzliche Funktionen wie Kompression oder Snapshots. RAW-Datenträger sind einfach aufgebaut und weitgehend kompatibel mit virtuellen Umgebungen wie Proxmox und sind nützlich zum Übertragen oder Sichern von Daten in ihrer reinsten Form.
In dieser Anleitung wird erklärt, wie ein RAW-Datenträgerbild in Proxmox importiert und an eine virtuelle Maschine angehängt wird. Ein RAW-Datenträgerbild ist eine genaue Kopie Byte für Byte eines Datenträgers und kann verwendet werden, um physische Datenträger zu replizieren oder eine konsistente Virtualisierungsinstallation einzurichten. Dieser Prozess ist wertvoll bei der Migration von virtuellen Maschinen von anderen Plattformen, dem Wiederherstellen von Sicherungen oder dem Erstellen benutzerdefinierter VM-Images.
Wie importiert man ein RAW-Datenträgerimage in Proxmox?
Erstellen Sie ein RAW-Datenträgerimage
Verwenden Sie das vmdebootstrap-Tool, um ein RAW-Datenträgerimage mit einer Basiskonfiguration zu erstellen:
vmdebootstrap --verbose \ --size 10GiB --serial-console \ --grub --no-extlinux \ --package openssh-server \ --package avahi-daemon \ --package qemu-guest-agent \ --hostname vm600 --enable-dhcp \ --customize=./copy_pub_ssh.sh \ --sparse --image vm600.raw
--size: Legen Sie die Festplattengröße fest.
--serial-console: Serielle Konsole für die Fehlersuche aktivieren.
--grub: GRUB-Bootloader installieren.
--package: Geben Sie das zu installierende Paket an (z. B. openssh-server für die Remoteanmeldung).
--hostname: Legen Sie den Hostnamen der virtuellen Maschine fest.
--anpassen: das Skript anpassen (z. B. SSH-Öffentlichschlüssel kopieren).
Eine Disk-Image-Datei mit dem Namen vm600.raw wird bei Abschluss generiert.
Eine virtuelle Maschine erstellen
Erstellt eine neue virtuelle Maschine in Proxmox:
qm create 600 --net0 virtio,bridge=vmbr0 \ --name vm600 --serial0 socket \ --bootdisk scsi0 --scsihw virtio-scsi-pci --ostype l26
600: VM-ID.
--net0: Konfiguriere die Netzwerkschnittstelle, verwende VirtIO und bridge vmbr0.
--name: VM-Name.
--bootdisk und --scsihw: Geben Sie an den VirtIO-SCSI-Diskontroller zu verwenden.
--ostype: Betriebssystemtyp (l26 für Linux 2.6 oder neuer).
Einen Disk-Image importieren
Führen Sie das erstellte RAW-Disk-Image in den Speicher von Proxmox ein:
qm importdisk 600 vm600.raw pvedir
600: virtuelle Maschinen-ID.
vm600.raw: Pfad zur Festplattenimage-Datei.
pvedir: Proxmox-Speicherpoolname (kann mit pvesm status überprüft werden).
Nachdem der Import abgeschlossen ist, wird die Festplatte in der VM-Konfiguration als unused0 angezeigt.
Einen Datenträger an eine virtuelle Maschine anbinden
Fügen Sie den Datenträger an den SCSI-Controller der virtuellen Maschine an:
qm set 600 --scsi0 pvedir:600/vm-600-disk-1.raw
600: Die ID der virtuellen Maschine.
pvedir:600/vm-600-disk-1.raw: Festplattenpfad (automatisch generiert beim Importieren der Festplatte)
Starten Sie die virtuelle Maschine
Nach Abschluss des Laufwerk-Anschlusses starten Sie die virtuelle Maschine zur Konfiguration und Nutzung:
qm start 600
Umfassende Sicherung und Notfallwiederherstellung mit Vinchin für Proxmox?
Neben der Verwaltung von virtuellen Maschinen und dem Importieren von RAW-Datenträgerbildern ist es entscheidend die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer virtuellen Maschinen durch regelmäßige Sicherungen zu gewährleisten. Für diesen Zweck ist Vinchin Backup & Recovery eine ausgezeichnete Lösung für Proxmox-Umgebungen.
Vinchin bietet eine umfassende Lösung für Datensicherung und Notfallwiederherstellung, die speziell für virtuelle Umgebungen, einschließlich Proxmox, zugeschnitten ist. Sie unterstützt vollständige VM-Sicherungen, inkrementelle Sicherungen und Wiederherstellungen, wodurch sie eine zuverlässige Option zum Schutz Ihrer virtuellen Maschinen darstellt. Ob Sie eine VM sichern, die aus einem RAW-Datenträgerbild oder anderen virtuellen Maschinenformaten erstellt wurde, Vinchin stellt sicher, dass Ihre Daten sicher sind und bei Systemausfällen oder Migrationen schnell wiederhergestellt werden können.
Die Bedienung von Vinchin Backup & Recovery ist sehr einfach, nur wenige einfache Schritte.
1. Wählen Sie einfach VMs auf dem Host aus
2. Wählen Sie dann das Sicherungsziel aus
3. Strategien auswählen
4. Schließlich die Aufgabe einreichen
Durch die Integration von Vinchin in Ihre Proxmox-Umgebung können Sie Ihre virtuellen Maschinen schützen, einschließlich derer, die von RAW-Datenträgerbildern laufen proxmox import raw disk image, und gleichzeitig eine schnelle Wiederherstellung im Falle unerwarteter Ereignisse sicherstellen. Dies macht Vinchin zu einem unverzichtbaren Tool zur effizienten Verwaltung und Sicherung Ihrer Proxmox-Infrastruktur. Vinchin bietet eine kostenlose Testphase von 60 Tagen für Benutzer, um ihre Funktionalität in einer realen Umgebung kennenzulernen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns wenden.
Häufig gestellte Fragen zum Import von RAW-Datenträgerabbildern in Proxmox
Q1: Wie lädt man RAW-Datenträgerabbilder in Proxmox hoch?
A1: Sie können größere Dateien über SCP, rsync oder direkt über die Web-Oberfläche von Proxmox hochladen. Wenn die Dateien sehr groß sind, wird empfohlen, Befehlszeilenwerkzeuge wie SCP oder rsync zu verwenden, da die Web-Oberfläche möglicherweise Einschränkungen in Bezug auf die Hochladedateigröße hat.
Q2: Was muss nach dem Importieren eines Rohdiskimages geschehen?
A2: Nachdem der Upload abgeschlossen ist, müssen Sie einen neuen virtuellen Computer erstellen und die hochgeladene .raw-Datei beim Konfigurieren des Speichers als Festplatte auswählen. Stellen Sie sicher, den richtigen Typ des Festplattencontrollers (z. B. IDE, VirtIO usw.) zu setzen, um die Konfiguration des rohen VMs zu entsprechen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend bietet Proxmox leistungsstarke Tools zur Verwaltung von virtuellen Maschinen und zum Importieren von RAW-Datenträgerbildern in Proxmox, während Vinchin Backup & Recovery robusten Schutz und schnelle Wiederherstellung Ihrer VMs sicherstellt. Die Integration dieser Lösungen bietet erhöhte Sicherheit und Effizienz für Ihre Proxmox-Infrastruktur.
Teilen auf: