VM-Backup-Battle: Agentenbasiert oder agentenlos?

Erfahren Sie die Unterschiede zwischen agentenlosen und agentenbasierten Backups für virtuelle Maschinen mithilfe unseres umfassenden Leitfadens, um die Datensicherungsstrategie Ihrer virtuellen Umgebung zu optimieren.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, OS, DB, Datei, NAS usw.
emma

Updated by Emma on 2025/08/15

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist agentenlose Datenspiegelung?

  • Vorteile der agentenlosen Datenspiecherung

  • Nachteile der agentenlosen Datenspiecherung

  • Was ist agentenbasierte Datenspiegelung?

  • Vorteile der agentenbasierten Datenspiegelung

  • Nachteile der agentenbasierten Datenspiecherung

  • Wie erstellt man eine Agentenlose Sicherung der virtuellen Maschinen?

  • Agentenlose und agentenbasierte Backup-Häufig gestellte Fragen

  • Fazit

Backups virtueller Maschinen sind im Unterschied zu virtuellen Maschinen-Schnappschüssen snapshots die grundlegendste Form des Datenschutzes in Virtualisierungsumgebungen. Derzeit gibt es zwei gängige Backup-Lösungen für virtualisierte Plattformen: Backups ohne Agent (agentless) und Backups mit Agent (agent-based), auch bekannt als Backups auf Ebene des Gast-Betriebssystems (Guest OS-level). In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile beider Methoden, agentless und agent-based Backups, analysiert und verglichen.

Was ist agentenlose Datenspiegelung?

Agentenlose Datenspiegelung bezeichnet in der Regel den Prozess, bei dem keine Backup-Agenten-Software auf dem Zielserver oder der Anwendung installiert werden muss. Ein Backup-Agent ist eine Zwischensoftware, die das Management, die Ausführung und den Datenübertragungsprozess während der Datenspiegelung steuert.

Vorteile der agentenlosen Datenspiecherung

1. Einfache Bereitstellung und Installation. Es ist nicht notwendig, einen Backup-Agenten auf jedem virtuellen Rechner zu installieren; der Prozess wird vollständig automatisch über die Konfiguration der Hypervisor-Integration gesteuert.

2. Die agentenlose Datenspiegelung nutzt vollständig dedizierte Schnittstellen der Virtualisierungsanbieter, optimiert den Ressourcenverbrauch und verringert die Last auf virtuelle Maschinen während der Datenspiegelung.

3. Die Verwendung von agentenlosen Backup-Produkten auf einer dedizierten Virtualisierungsplattform kann einzigartige Backup- und Wiederherstellungsfunktionen aktivieren, die spezifisch für diese Plattform sind (wie z. B. CBT/RCT-Blocktracking, sofortige Wiederherstellung, virtuelle Maschinenreplikation usw.).

4. Laut Virtualisierungsanbietern sind agentenlose Sicherung und Wiederherstellung schneller.

5. Backup ohne Agenten hat Vorteile bei der Implementierung von LAN-freien oder Server-freien Backup-Methoden.

Nachteile der agentenlosen Datenspiecherung

1. Bei der Durchführung agentenloser Sicherungen virtueller Maschinen erstellt die Virtualisierungsplattform zunächst einen Snapshot der zu sichernden virtuellen Maschine und übergibt anschließend die Snapshot-Informationen an die agentenlose Backup-Software. Snapshots virtueller Maschinen können die Leistung der virtuellen Maschinen in der Produktionsumgebung beeinträchtigen, insbesondere wenn Snapshots über lange Zeiträume aufrechterhalten oder häufig erstellt werden. Falls während des Snapshot-Prozesses Anomalien bei den Festplattendateien der virtuellen Maschine auftreten, kann dies voraussichtlich zu Abstürzen der virtuellen Maschinen führen.

2. In praktischen Szenarien ist der Ressourcenverbrauch von agentenlosen Backups nicht unbedingt geringer als der von agentenbasierten Methoden und kann in einigen Fällen sogar höher sein. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem CPU-Ressourcenverbrauch bei agentenlosen Virtualisierungs-Backups gelten, da die CPU des Host-Systems eine begrenztere Ressource ist.

3. Backups ohne Agent erfordern in der Regel, dass das Speichervolumen, auf dem sich die virtuelle Maschine befindet, mindestens 25 % freien Speicherplatz behält. Wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, können Backups ohne Agent Warnungen für das Speichervolumen auslösen oder zu Fehlern bei virtuellen Maschinensnapshots führen.

4. Wenn das Speichervolumen, in dem sich die virtuelle Maschine befindet, einen Volumenverlust erfährt oder sich in einem inaktiven Zustand befindet, tritt bei der agentenlosen Sicherung ein Fehler auf.

Was ist agentenbasierte Datenspiegelung?

Agentenbasiert bezieht sich auf eine kleine Anwendung, die auf einem Server installiert ist, um spezifische Funktionen auszuführen. Ein häufiges Beispiel ist die Client-Komponente einer Backup-Anwendung, die auf einem Server installiert ist und dazu dient, den Server zu sichern und spezifische Dienste für Anwendungen bereitzustellen, die auf diesem Server laufen. Allerdings haben agentenbasierte Backup-Methoden seit dem Aufkommen der Virtualisierung an Beliebtheit verloren, insbesondere bei Anwendern von Virtualisierungslösungen.

Vorteile der agentenbasierten Datenspiegelung

1. Die Datenspiegelung von virtuellen Maschinen hängt nicht von Snapshots der Virtualisierungsplattform ab; stattdessen ruft sie direkt System-Snapshots (wie VSS oder LVM Snapshots) im Gastbetriebssystem auf, was eine bessere Stabilität für virtuelle Maschinen mit hohem I/O-Aufkommen, großen Datenmengen und komplexen Mehrfach-Datenträger-Konfigurationen gewährleistet.

2. Backups von virtuellen Maschinen sind anwendungsbewusst und unterstützen die granulare Wiederherstellung von Anwendungen wie Exchange, SQL Server, Active Directory, Oracle, SharePoint und Dateien.

3. Bei Backup-Software, die das Tracking von physischen Geräteblöcken unterstützt, können agentenbasierte Backups im Vergleich zu agentenlosen Backups schnellere Backup- und Wiederherstellungsgeschwindigkeiten bieten.

4. Backups auf Agentenbasis unterstützen eine breite Palette von Virtualisierungsplattformen und können nahezu alle Virtualisierungsplattformen unterstützen. Vorbehaltlich der Software-Lizenzierung sind sie in der Regel nicht durch den Virtualisierungsanbieter eingeschränkt.

Nachteile der agentenbasierten Datenspiecherung

1. Die Bereitstellung ist komplex, da ein Client-Agent innerhalb des virtuellen Computers installiert werden muss, der gesichert werden soll. Dies stellt ein erhebliches Problem für Benutzer mit einer großen Anzahl von virtuellen Maschinen dar.

2. Es gibt Software-Kompatibilitätsprobleme zu berücksichtigen, da die Agenten-Methode eine Installation innerhalb der virtuellen Maschine erfordert. In der Regel ist eine Überprüfung der Umgebung erforderlich, um Unverträglichkeiten mit der Backup-Software zu erkennen, wie z. B. Antivirenprogramme, Systemkompatibilität, spezielle Sicherheitsanwendungen usw.

3. Wenn die zu sichernden virtuellen Maschinen innerhalb eines Clusters zu stark auf einige wenige Hosts konzentriert sind, kann dies während gleichzeitiger Sicherungen zu einer erhöhten Ressourcenbelastung auf den Host-Maschinen führen und somit das virtuelle Netzwerk beeinträchtigen.

4. Einige Backup-Software verfügt nicht über die Fähigkeit, Datenträgerblöcke auf physischen Geräten zu verfolgen. Bei agentenbasierten Backups, die Backups auf Dateiebene verwenden, erhöht sich die Last auf den virtuellen Maschinen während inkrementeller oder differentieller Backups, was auch die Backup-Geschwindigkeit verlangsamt.

5. Backups mit Agents sind schwieriger zu warten als agentenlose Backups. Beispielsweise können VMs, die heruntergefahren sind, nicht gesichert werden, oder bestimmte VMs haben aus Sicherheitsgründen eingeschränkte Ports geöffnet, wodurch der Agent keine Verbindung herstellen oder Daten übertragen kann.

Wie erstellt man eine Agentenlose Sicherung der virtuellen Maschinen?

Vinchin Backup & Recovery ist eine fortschrittliche Datensicherungslösung, die eine breite Palette an gängigen Virtualisierungsplattformen unterstützt, darunter VMware, Hyper-V, XenServer, Red Hat Virtualization, Oracle, Proxmox und andere. Eine wesentliche Funktion ist die agentenlose Sicherung. Dies bedeutet, dass Benutzer direkt Sicherungen auf virtuellen Maschinen durchführen können, ohne dass spezielle Backup-Agents oder Plug-ins auf jeder einzelnen VM installiert werden müssen. Dies vereinfacht den Sicherungsprozess erheblich, reduziert den Ressourcenverbrauch und senkt den Verwaltungsaufwand.

Außerdem bietet es auch erweiterte Funktionen wie V2V-Migration, Sofortwiederherstellung, Backup-Verschlüsselung, Kompression, Datendeduplizierung und Schutz vor Ransomware. Dies sind entscheidende Faktoren, um die Datensicherheit zu gewährleisten und die Nutzung von Speicherressourcen zu optimieren.

Der Vorgang der Durchführung von agentenlosen Backups mit Vinchin Backup & Recovery ist ebenfalls sehr einfach. Wählen Sie einfach den Typ der Virtualisierung aus und geben Sie die IP-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort der Plattform ein, um die Kommunikation mit der Virtualisierungsplattform herzustellen.

1. Wählen Sie die zu sichernde VM aus

Wählen Sie den zu sichernden virtuellen Computer aus

2. Sichern Sie das Sicherungsziel

Sichern Sie das Ziel aus

3. Sichern Sie die Backup-Strategien

Sichern Sie die Backup-Strategien aus

4. Stelle die Arbeitsaufträge zusammen und sende sie ein

Überprüfen und Auftrag senden

Tausende von Unternehmen haben sich für Vinchin Backup & Recovery entschieden, und auch Sie können mit einem 60-tägigen kostenlosen Probezeitraum beginnen, dieses leistungsstarke System vollständig zu nutzen – inklusive aller oben genannten Funktionen! Hinterlassen Sie Ihre Anforderungen, indem Sie Kontakt mit uns aufnehmen, und Sie erhalten anschließend eine maßgeschneiderte Lösung, passend zu Ihrer IT-Umgebung.

Agentenlose und agentenbasierte Backup-Häufig gestellte Fragen

1. Frage: Können agentenloses und agentenbasiertes Backup gleichzeitig verwendet werden?

A: Ja, einige Organisationen verwenden eine Kombination aus beiden, um unterschiedliche Backup-Anforderungen in ihren Umgebungen zu erfüllen.

2. Frage: Wie erstelle ich Offsite-Backups mit jeder Methode?

A: Beide Methoden können Offsite-Backups verarbeiten. Backups ohne Agenten integrieren sich häufig in Cloud-Speicherlösungen, während Backups mit Agenten zusätzliche Konfigurationen erfordern können, um sicherzustellen, dass die Daten sicher übertragen und extern gespeichert werden.

Fazit

Agentenlose Datenspiegelungen sind einfach zu implementieren und schonend im Ressourcenverbrauch, können aber die VM-Leistung beeinträchtigen und benötigen zusätzlichen Speicherplatz. Datenspiegelungen mit Agenten bieten detaillierte, anwendungsspezifische Sicherung und sind gut geeignet für komplexe Umgebungen, sind jedoch in der Verwaltung aufwendiger. Die Wahl zwischen beiden Methoden sollte den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen, wobei eine hybride Variante eine mögliche Kompromisslösung darstellt.

Teilen auf:

Categories: VM Backup