-
Warum OPNsense unter Proxmox installieren?
-
Wie installiert man OPNsense auf Proxmox?
-
Tipp: Fügen Sie zuverlässigen Datenschutz für Ihre virtuelle Firewall hinzu
-
OPNsense Proxmox FAQs
-
Schlussfolgerung
In einer Zeit, in der Netzwerksicherheit immer kritischer wird, ist der Aufbau eines flexiblen, sicheren und leicht zu verwalten Netzwerksystems ein gemeinsames Ziel sowohl für Technikbegeisterte als auch für Unternehmen. Proxmox VE ist eine leistungsstarke Open-Source-Virtualisierungsplattform, die das zentrale Management von virtuellen Maschinen und Containern unterstützt, während OPNsense ein auf FreeBSD basierendes Open-Source-Firewallsystem ist, das Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensebene bietet. Durch die Bereitstellung von OPNsense auf Proxmox können Benutzer die Virtualisierungsressourcen optimal nutzen und eine effiziente und zuverlässige virtuelle Netzwerksicherheitsarchitektur aufbauen.
Warum OPNsense unter Proxmox installieren?
Die Installation von OPNsense unter Proxmox bietet mehrere klare Vorteile:
Kostenreduzierung bei Hardware: Die virtuelle Bereitstellung einer Firewall minimiert den Bedarf an separaten physischen Geräten und spart so Infrastrukturkosten.
Hohe Flexibilität: Passen Sie die Ressourcenzuweisung und Netzwerkschnittstellen einfach an und nutzen Sie Snapshots und Backups für eine einfachere Verwaltung und Wartung.
Funktionen auf Unternehmensebene: OPNsense bietet leistungsstarke Funktionen wie Traffic Shaping, Intrusion Detection, VPN-Unterstützung und Bandbreitenüberwachung, geeignet für Heimlabore, KMUs und Unternehmensumgebungen.
Zentrale Verwaltung: Das Ausführen von OPNsense zusammen mit anderen Diensten auf Proxmox ermöglicht eine einheitliche Steuerung und Überwachung und erhöht somit die Gesamteffizienz des Systems.
Ideal für Tests und Lernen: Perfekt für Netzwerkingenieure, Studierende und Hobbyisten, um Testumgebungen einzurichten und mehr über Netzwerke und Sicherheit zu erfahren.
Wie installiert man OPNsense auf Proxmox?
Schritt 1: Herunterladen des OPNSense-Images
Verwenden Sie das Terminal, um das neueste OPNSense-Image herunterzuladen (Beispielversion: 24.1):
VER=24.1 wget https://mirror.ams1.nl.leaseweb.net/opnsense/releases/$VER/OPNsense-$VER-nano-amd64.img.bz2
Die Abbilddatei entpacken:
bunzip2 OPNsense-$VER-nano-amd64.img.bz2
(Optional) Benennen Sie die extrahierte Datei aus Gründen der Bequemlichkeit um:
mv OPNsense-$VER-nano-amd64.img OPNsense-nano-amd64.img
Bildgröße ändern (z. B. auf 30 GB erweitern):
qemu-img resize -f raw ./OPNsense-nano-amd64.img 30G
Schritt 2: Erstellen der OPNSense virtuellen Maschine
Grundlegende Parameter festlegen:
VM_NAME="OPNSense" VM_ID=$(pvesh get /cluster/nextid) RAM=4096 CORES=2 BRIDGE1=vmbr0 # Externer Netzwerksanschluss BRIDGE2=vmbr1 # Interner LAN-Anschluss IMAGE="./OPNsense-nano-amd64.img" STORAGE="local"
Virtuelle Maschine erstellen:
qm erstellen $VM_ID \ --name $VM_NAME \ --memory $RAM \ --cores $CORES \ --cpu cputype=kvm64 \ --net0 e1000,bridge=$BRIDGE1 \ --net1 e1000,bridge=$BRIDGE2 \ --scsihw virtio-scsi-pci \ --numa 1
Festplatte importieren und anhängen:
qm importdisk $VM_ID $IMAGE $STORAGE qm set $VM_ID --virtio0 $STORAGE:vm-$VM_ID-disk-0.raw
Konfigurieren Sie die Startparameter der virtuellen Maschine:
qm set $VM_ID --serial0 socket --vga serial0 qm set $VM_ID --boot c --bootdisk virtio0 qm set $VM_ID --onboot 1
Schritt 3: OPNSense starten und konfigurieren
Starten Sie die virtuelle Maschine:
qm start $VM_ID
Öffnen Sie die Proxmox Web-Oberfläche und greifen Sie auf die VM-Konsole zu. Beim ersten Start gelangt das System automatisch in den OPNSense-Konfigurationsbildschirm.
Standard LAN-IP: 192.168.1.1/24
Sie können die WAN-/LAN-Schnittstellen manuell konfigurieren, das Admin-Passwort festlegen und die Web-Oberfläche über das Terminal aktivieren.
Tipp: Fügen Sie zuverlässigen Datenschutz für Ihre virtuelle Firewall hinzu
Nach der Bereitstellung von OPNsense auf Proxmox VE ist die Erstellung eines zuverlässigen Backup-Plans unerlässlich, um Ihre virtuelle Firewall zu schützen und eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Systemausfalls, einer falschen Konfiguration oder anderer unvorhergesehener Ereignisse sicherzustellen.
Eine professionelle Lösung wie Vinchin Backup & Recovery bietet vollständige Unterstützung für die Proxmox VE-Plattform und hilft dabei, den Datenschutz zu vereinfachen. Mit agentenlosem Backup, Dateiebene-Wiederherstellung und plattformübergreifender Wiederherstellung ermöglicht Vinchin eine effiziente Verwaltung und Wiederherstellung Ihrer virtuellen Umgebung.
Zudem unterstützt Vinchin Datenreplikation und automatische VM-Migration und ist somit eine hervorragende Wahl, um hohe Verfügbarkeit und Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten, insbesondere in dynamischen oder Produktionsumgebungen.
Durch die Integration von Vinchin in Ihre Proxmox-Umgebung können Sie Ihre virtuelle Netzwerkinfrastruktur zuverlässig schützen und gleichzeitig eine schnelle und sichere Wiederherstellung gewährleisten, wenn es am meisten zählt. Der Betrieb von Vinchin Backup & Recovery ist sehr einfach und erfordert nur wenige Schritte.
1. Wählen Sie einfach VMs auf dem Host aus
2. Wählen Sie anschließend das Sicherungsziel aus
3. Strategien auswählen
4. Abschließend den Auftrag senden
Mit der richtigen Backup-Lösung können Sie Ihre OPNsense-Virtual-Firewall mit größerem Vertrauen betreiben und das Risiko unerwarteter Ausfallzeiten minimieren. Vinchin bietet eine kostenlose 60-Tage-Testversion, die es Benutzern ermöglicht, die volle Funktionalität in realen Umgebungen zu testen. Weitere Informationen finden Sie, indem Sie direkt mit Vinchin Kontakt aufnehmen.
OPNsense Proxmox FAQs
F1: Was ist der Unterschied zwischen OPNsense und pfSense?
A1: OPNsense ist ein Ableger von pfSense mit einer moderneren Oberfläche und einem stärkeren Fokus auf Sicherheit und Code-Überprüfung, bietet jedoch ähnliche Funktionalität.
F2: Welches ist besser, Proxmox oder ESXi?
A2: Proxmox ist quelloffen und kostenlos und unterstützt Container und Clustering;
ESXi Business Edition ist ausgereifter, bietet jedoch weniger Funktionen.
Schlussfolgerung
Die Installation von OPNsense auf Proxmox VE vereint leistungsstarke Firewall-Funktionen mit flexibler Virtualisierung. In Kombination mit einer zuverlässigen Backup-Lösung wie Vinchin Backup & Recovery können Sie Sicherheit, Leistung und Geschäftskontinuität für Ihre virtualisierte Netzwerkinfrastruktur gewährleisten.
Teilen auf: