-
1. Verschiedene Bedeutungen
-
2. Verschiedene Zwecke
-
3. Sicherung ist die Grundlage
-
4. Notwendigkeit einer Katastrophenerholung
-
5. Katastrophenwiederherstellung und Backup arbeiten zusammen
-
6. Berücksichtigte Faktoren bei der Planung des Unternehmenssicherheitssystems
-
7. Häufig verwendete Kombinationen für Katastrophenschutz
-
8. Dienstleistung für Katastrophenwiederherstellung und Datensicherung
1. Verschiedene Bedeutungen
Disaster Recovery: Disaster Recovery ist ein Satz an Richtlinien, Werkzeugen und Verfahren, die es ermöglichen, kritische Technologieinfrastrukturen und Systeme nach einem natürlichen oder menschgemachten Unglück wiederherzustellen oder fortzusetzen.
Sicherungskopie: Eine Sicherungskopie ist eine Kopie von Computerdaten, die an einem anderen Ort gespeichert wird, damit sie im Falle eines Datenverlusts zum Wiederherstellen der Originaldaten verwendet werden kann. Der Sicherungsplan ist das im Voraus geplante Verfahren zum Kopieren Ihrer Daten, Dateien, Systeme oder Umgebung manuell oder automatisch nach einem Zeitplan.
Unterschiede: Die Notfallwiederherstellung konzentriert sich auf die Wiederherstellungsfähigkeit des Systems nach einem Unglück, um Downtime zu vermeiden. Und das Backup ist ein Bestandteil der Notfallwiederherstellung und beinhaltet den Prozess des Speicherns und Schützens von Produktionsdaten und ihrer sicheren Aufbewahrung für spätere Verwendung.
Die Katastrophenerholung bietet Unternehmen eine größere Datensicherheit als in der Vergangenheit, aber es gibt immer noch Verwirrung zwischen den beiden Begriffen. Dieser Artikel erklärt auf einfache Weise, was Katastrophenerholung und Backup sind.
2. Verschiedene Zwecke
Ein Notfallwiederherstellungssystem dient zur Gewährleistung der „Kontinuität“ von Systemdaten und -diensten, das heißt, nach einem Systemausfall kann die Datenrettung und -wiederherstellung den Betrieb so schnell wie möglich wieder in den Normalzustand versetzen.
Eine Sicherungskopie ist eine Kopie von Computerdaten, die an einem anderen Ort gespeichert wird, um das Original nach einem Datenverlust wiederherzustellen. Ihr Zweck ist es, mit logischen Fehlern in den Systemdaten umzugehen und historische Daten zu sichern. Die Sicherung schafft die Grundlage für die Katastrophenwiederherstellung.
Daher ist das Backup-System trotz der verschiedenen heutigen Technologien zur Katastrophenwiederherstellung weiterhin unersetzlich.
3. Sicherung ist die Grundlage
Eine Sicherung ist der Prozess, das gesamte System oder einen Teil der Daten vom Festplatzen oder Array des Anwendungshosts auf ein anderes Speichermedium zu kopieren, um Datenverlust durch Systemfehler oder Systemausfall zu verhindern.
Die Sicherung ist die letzte Verteidigungslinie für die hohe Verfügbarkeit von Daten und dient zur Wiederherstellung von Daten im Falle eines Systemdatenabsturzes.
4. Notwendigkeit einer Katastrophenerholung
Also, wenn das Backup-System erstellt wurde, brauchen wir dann immer noch ein System für die Katastrophenerholungs-Backups? Das hängt von den Erwartungen des Geschäftsbereichs bezüglich RTO (die maximale akzeptierbare Dauer des Geschäftsausfalls nach einer Katastrophe) / RPO (die maximale Menge an Datenverlust, die Sie nach einer Katastrophe akzeptieren können, gemessen in der Zeit). Zum Beispiel, wenn Sie einen RTO von 8 Stunden und einen RPO von 1 Tag akzeptieren können, kann ein grundlegendes Sicherungsplan definitiv Ihre Anforderungen an den Datenschutz erfüllen. Aber in den meisten Fällen sind kleinere Zahlen für die Unternehmen besser, und nur Backups auszuführen reicht oft nicht aus, da sie nur dazu dienen, Datenverluste zu verhindern, aber nicht in der Lage sind, den Echtzeitbetrieb überzunehmen.
Daher ist ein Notfallwiederherstellungssystem, das Geschäftskontinuität gewährleisten kann, auch für Unternehmen essenziell. Das oft erwähnte Notfallwiederherungsbackup ist das System, das diese Geschäftsbereiche ordnungsgemäß übernimmt, wenn das Produktionssystem nicht funktioniert. Gleichzeitig verfügt das Fern-Notfallwiederherstellungssystem über die Fähigkeit, verschiedene Katastrophen zu bewältigen, insbesondere regionale und zerstörerische Katastrophen, und bietet relativ ausreichenden Datenschutz und Wiederherstellungsmechanismen, um nach einer Katastrophe die Datenintegrität und Geschäftskontinuität sicherzustellen und das Geschäftssystem in der kürzesten Zeit wiederherzustellen, um Verluste zu minimieren.
5. Katastrophenwiederherstellung und Backup arbeiten zusammen
Ohne Frage ist eine vollständige Katastrophenwiederherstellungsstrategie wichtig und für Unternehmen aller Größen, die in Bereichen wie IT, Banken oder Gesundheitswesen tätig sind, fast verpflichtend, aber wie wir oben gesagt haben, ist das Backup der Eckpfeiler für die Katastrophenwiederherstellung. Tatsächlich ist der Vergleich ihrer Bedeutung eine falsche These. Wir können nicht sagen, welche wichtiger ist {a}, obwohl zwischen den beiden ein großer Unterschied besteht, ergänzen sie sich gegenseitig.
6. Berücksichtigte Faktoren bei der Planung des Unternehmenssicherheitssystems
Für Unternehmen, wie können sie ihr eigenes Notfallwiederherstellungssystem aufbauen? Fragen wie ob nur das Backup-System oder das Notfallwiederherstellungssystem gebaut werden soll? Oder beide gleichzeitig oder schrittweise aufbauen? Abläufe und andere Aspekte werden hauptsächlich durch die Bedürfnisse des Geschäfts bestimmt:
1) Arten von Katastrophen zu verhindern:
Die Arten von Katastrophen, denen das Unternehmensinformationssystem möglicherweise begegnen könnte und ihre Anteile, sind wie folgt:
„Menschliches Versagen“, „Softwarebeschädigung und Programmfehler“ sowie „Viren“ werden als logische Fehler bezeichnet, sie machen 56 % aller Fehler aus. Diese Fehler können nur durch das Backupsystem verhindert werden;
„Hardware- und Systemausfälle“ sowie „Naturkatastrophen“ können durch ein Notfallwiederherstellungssystem (oder Remote-Backup) verhindert werden, was 44 % der Gesamtfehlerrate ausmacht.
2) RTO- und RPO-Kennzahlen
Technisch gesehen, gibt es zwei Hauptkennzahlen zur Messung des Notfallwiederherstellungssystems: RPO (Recovery Point Objective) und RTO (Recovery Time Objective), wobei RPO die Menge an Daten darstellt, die verloren gehen dürfen, wenn ein Notfall auftritt; RTO stellt die Wiederherstellungszeit des Systems dar.
Im Allgemeinen kann das Notfallwiederherstellungssystem bessere RTO- und RPO-Werte liefern, da es Ihre wichtigsten Daten in das entfernte DR-Zentrum kopiert, falls der Produktivcomputer innerhalb von Minuten ausfällt.
7. Häufig verwendete Kombinationen für Katastrophenschutz
Aus den oben genannten Gründen verwendet die Branche im Allgemeinen folgende Methoden bei der Erstellung von Katastrophenschutzsystemen:
Ein lokales Backup-System im Rechenzentrum aufbauen
Erstelle ein Remote-Backupsystem
Auf diese Weise enthält der Preis des Backup-Systems sowohl Backup als auch Remote-Notfallwiederherstellung, um Datenverluste zu vermeiden, die durch Erdbeben, Brände oder andere Katastrophen im Hauptproduktionszentrum verursacht werden.
Sicherungssystem + Fernkatastrophenschutzsystem
Dies ist eine ideale integrierte Lösung für ein Notfallwiederherstellungssystem, die größtenteils alle möglichen Fehler vermeiden kann.
8. Dienstleistung für Katastrophenwiederherstellung und Datensicherung
Angesichts der Bedeutung von Datensicherungen und Katastrophenwiederherstellung für Unternehmen und Organisationen, ist es notwendig, ein angemessenes und detailliertes System zum Schutz von Daten einzurichten. Vinchin ist einer der zuverlässigen Anbieter von Schutzlösungen, die Datenbackup, Fern-Katastrophenwiederherstellung, Instant-Wiederherstellung und mehr bieten, um vollständig die Sicherheit von Daten und die Geschäftskontinuität für Nutzer von Virtualisierungssystemen zu gewährleisten.
1) Kluge Sicherungsstrategien
Vinchin Backup & Recovery bietet eine Vielzahl von Sicherungskombinationen an, aus denen Benutzer wählen können – vollständige Sicherung, (ewige) inkrementelle Sicherung gesteuert durch CBT und Speedkit sowie differenzielle Sicherung täglich, wöchentlich und monatlich. Sie können die Strategien je nach Ihrem Unternehmen auswählen. Wenn Sie die Uhrzeiten für die Sicherungsstrategien festlegen, stehen verschiedene Zeitskalen zur Verfügung, um Planungskonflikte zwischen Arbeit und Sicherung zu vermeiden.
2) Fernstandort-Kopie
Gemäß der 3-2-1-Sicherungsregel in der Branche hat Vinhcin Backup & Recovery ferne Standorte eingerichtet, um Daten zu speichern und zu sichern. Sie können Ihre Sicherungsdaten mit Vinchin Backup Copy in das DR-Zentrum am fernsten Standort replizieren. Somit ist die Fernsicherungskopie verfügbar, um die VM ins Produktionssystem zurückzusetzen, falls dem Hauptproduktionsstandort etwas zustößt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Daten aus der vollen Sicherung im DR-Zentrum des externen Standorts abzurufen.
3) 15-Sekunden Sofortwiederherstellung
Vinchin Backup & Recovery ermöglicht es Ihnen, eine gesamte VM und all ihre Daten von jedem Wiederherstellungspunkt wiederherzustellen, ohne die originalen Sicherungsdaten zu beeinträchtigen. Deduplizierte oder komprimierte Sicherungen können wiederhergestellt werden. In Kombination mit externen Sicherungskopien und Sofortwiederherstellung können Sie Geschäftskontinuität gewährleisten und Verluste durch kritische Unterbrechungen im Falle eines Notfalls minimieren, indem Sie eine VM sofort auf das Remote-Produktionssystem zurückspielen.
Angesichts der Bedeutung von Datensicherung und Notfallwiederherstellung kann man nicht genug betonen, wie grundlegend und wichtig deren Aufbau ist. Alle menschlichen Fehler, Softwarebeschädigungen, Hardware- und Systemausfälle sowie Naturkatastrophen sind so schwer abzuwehren, dass Unternehmen wissen, dass sie eintreten können. Daher bleibt uns keine andere Wahl, als ein umfassendes und effizientes System für Datensicherung und Notfallwiederherstellung einzurichten, um die Schlüsseldaten zu schützen, die das Überleben der Unternehmen betreffen.
Beantrage jetzt die Vinchin Backup & Recovery 60-tägige kostenlose Testversion mit voller Funktionalität, Denn Katastrophenwiederherstellung ist nur möglich, wenn du die Daten im Voraus sicherst.
Teilen auf: