-
Warum wird beim Sichern von SQL Server der Fehler „Zugriff verweigert“ angezeigt?
-
So beheben Sie den Fehler „Zugriff verweigert“, wenn Sie die Datenbank nicht an einem bestimmten Speicherort sichern können
-
So überprüfen und ändern Sie die Berechtigung Ihres Kontos für den Zielordner
-
So überprüfen und ändern Sie die Attribute des Zielordners
-
So überprüfen und ändern Sie das Konto des SQL Server-Dienstes
-
So sichern und stellen Sie SQL Server mit Vinchin Backup & Recovery wieder her
-
Häufig gestellte Fragen zur SQL Server-Sicherung
-
Zusammenfassung
Die SQL Server-Datenbank wird aufgrund ihrer leistungsstarken Funktionen und Benutzerfreundlichkeit häufig von Unternehmen genutzt. Täglich werden umfangreiche Geschäftsdaten generiert und in der Datenbank gespeichert. Um wertvolle Daten zu schützen, sollten Unternehmen die Datenbank sichern, um im Falle einer Katastrophe vorbereitet zu sein.
Da SQL Server eine intuitive Schnittstelle, SSMS (SQL Server Management Studio), bereitstellt, können Sie dort ganz einfach Schritt für Schritt eine Sicherung erstellen oder direkt mithilfe eines T-SQL-Befehls eine Sicherungsdatei generieren.
Die Verfahren sind nicht kompliziert, aber das Ergebnis ist nicht immer zufriedenstellend. Wenn Sie den Befehl ausführen oder auf die Schaltfläche OK klicken, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass der Sicherungsvorgang nicht abgeschlossen werden kann, da der Zugriff verweigert wurde.
Eine häufige Fehlermeldung lautet „Sicherungsmedium kann nicht geöffnet werden. Betriebssystemfehler 5 (Zugriff verweigert)“ und tritt insbesondere dann auf, wenn Sie SQL Server auf eine Netzwerkfreigabe sichern möchten.
Sie werden die Ursachen dieses Fehlers und dessen Behebung im folgenden Inhalt kennenlernen.
Warum wird beim Sichern von SQL Server der Fehler „Zugriff verweigert“ angezeigt?
Allgemein gesagt, wird dieser Fehler häufig durch Probleme mit den Kontoberechtigungen oder falsche Ordnerattribute verursacht.
Wenn Sie eine SQL Server-Sicherung in einem bestimmten Ordner speichern möchten, muss das Konto über Lese- und Schreibberechtigungen für diesen Ordner verfügen. Beachten Sie, dass die Befehle von SQL Server mit den Berechtigungen des SQL Server-Dienstkontos ausgeführt werden, nicht mit denen des Windows-Kontos.
Ohne Berechtigungen wird unabhängig davon, ob Sie SSMS oder einen Befehl verwenden, eine Fehlermeldung angezeigt. Daher sollten Sie die Berechtigungen des Kontos überprüfen, die entsprechenden Berechtigungen festlegen oder das Konto wechseln, um die Datenbank zu sichern.
Andererseits sollten die Eigenschaften des Ordners es Ihnen ermöglichen, Daten darin zu schreiben. Wenn er schreibgeschützt ist, können Sie dort keine bak-Sicherungsdatei erstellen. Daher sollten Sie auch die Ordner-Eigenschaften überprüfen, um sicherzustellen, dass er Ihre Daten akzeptiert.
So beheben Sie den Fehler „Zugriff verweigert“, wenn Sie die Datenbank nicht an einem bestimmten Speicherort sichern können
Da Sie nun die möglichen Ursachen dieses Fehlers kennen, können Sie ihn beheben, indem Sie die Berechtigungen des Kontos überprüfen, die Berechtigungen anpassen, den SQL Server-Dienst mit einem anderen Konto anmelden, die Attribute des Zielordners überprüfen oder diese ändern.
So überprüfen und ändern Sie die Berechtigung Ihres Kontos für den Zielordner
Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner > wählen Properties > klicken Sie auf den Reiter Security
Sie sehen, welche Gruppe oder welcher Benutzer Zugriffsberechtigung für den Ordner hat. Prüfen Sie, ob Ihr Konto in der Liste enthalten ist, und klicken Sie darauf, um zu überprüfen, ob Lese- und Schreibrechte für diesen Ordner bestehen.
Was, wenn dieses Konto keine Berechtigung zum Lesen und Schreiben dieses Ordners hat?
Weiterhin unter der Registerkarte Security in den Properties des Ordners > klicken Sie auf Ihr Konto > klicken Sie auf Edit > aktivieren Sie Read, Write, and Full Control, um Ihrem Konto das Speichern der Sicherungsdatei in diesem Ordner zu ermöglichen
So überprüfen und ändern Sie die Attribute des Zielordners
Weiterhin in den Properties dieses Ordners > diesmal die Registerkarte General auswählen > prüfen, ob der Ordner schreibgeschützt ist
Deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Read only“, damit der SQL-Server eine Datei darin erstellen kann.
So überprüfen und ändern Sie das Konto des SQL Server-Dienstes
Sie sollten außerdem überprüfen, mit welchem Konto Sie sich beim SQL Server-Dienst anmelden, um sicherzustellen, dass Ihre anderen Konfigurationen wirksam werden.
Suchdienst in der Suchleiste suchen und öffnen > SQL Server (MSSQLSERVER) finden > mit der rechten Maustaste darauf klicken und Properties auswählen > auf die Registerkarte „Log On“ klicken > überprüfen, welches Konto Sie verwenden, oder hier ein anderes Konto verwenden
So sichern und stellen Sie SQL Server mit Vinchin Backup & Recovery wieder her
Das manuelle Erstellen einer Datenbanksicherung ist nur die grundlegende Sicherungslösung. Für Unternehmen ist zur Schutz der Geschäftsdaten eine professionelle Sicherungslösung erforderlich.
Vinchin Backup & Recovery unterstützt die Sicherung verschiedener gängiger Datenbanken wie SQL Server, MySQL, Oracle Database, PostgreSQL, MariaDB usw. Es hilft dabei, die Datenbank automatisch während des Betriebs zu sichern und veraltete Sicherungen zu löschen, um die Daten effektiv zu schützen, Speicherplatz bei der Sicherung zu sparen und eine genauere Wiederherstellung der Datenbank zu ermöglichen.
Eine benutzerfreundliche Webkonsole erleichtert die Sicherung am gewünschten Zielort wie einem Dateiserver oder NAS.
1. Sicherungsquelle auswählen. Sie können die gewünschten Datenbanken auswählen, um sie einem Sicherungsauftrag hinzuzufügen.
2. Wählen Sie das Sicherungsziel aus. Vinchin-Sicherungen unterstützen mehrere Arten von Speichermedien, darunter lokale Partitionen oder Festplatten, logische Volumes, lokale Verzeichnisse, Fiber-Channel-SAN-Speicher (FC SAN), iSCSI-Speicher, NFS-Speicher, CIFS-Speicher usw. Wenn Sie die Datenbank auf ein Netzlaufwerk sichern möchten, fügen Sie dieses einfach dem Sicherungssystem hinzu und können es anschließend hier auswählen.
3. Wählen Sie Sicherungsstrategien aus. Sie können täglich inkrementelle Sicherungen erstellen, um die Sicherungsdauer zu verkürzen und Sicherungsspeicher zu sparen. Die Protokollsicherung verbessert die Genauigkeit bei der Datenwiederherstellung.
4. Überprüfen Sie einfach die Zusammenfassung der Stelle und senden Sie sie ab
Vinchin Backup & Recovery wurde bereits von Tausenden von Unternehmen ausgewählt, und auch Sie können hier eine 60-tägige Testversion mit allen Funktionen starten. Kontaktieren Sie uns außerdem direkt, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu erhalten. Wir haben Partnerschaften mit Unternehmen weltweit aufgebaut, daher finden Sie einfach einen lokalen Partner hier, falls Sie ein regionales Geschäft beginnen möchten.
Häufig gestellte Fragen zur SQL Server-Sicherung
F1: Kann ich automatische Sicherungen von SQL Server planen, ohne SSMS zu verwenden?
A1: Ja, Sie können den Windows-Taskplaner mit einem T-SQL-Skript für die automatisierte Sicherungsplanung verwenden.
F2: Welche Arten von Sicherungen unterstützt SQL Server?
A2: SQL Server unterstützt vollständige, differentielle und Transaktionsprotokollsicherungen.
Q3: Was sollte ich tun, wenn meine SQL Server-Sicherungsdatei viel größer ist als erwartet?
A3: Überprüfen Sie, ob Sie unnötige Datenbanken sichern oder das vollständige Wiederherstellungsmodell verwenden. Ziehen Sie in Erwägung, auf differentielle Sicherungen oder Transaktionsprotokollsicherungen umzustellen, um die Dateigröße zu reduzieren.
Zusammenfassung
Der Fehler „Zugriff verweigert“ tritt häufig während der Sicherung von SQL Server-Daten auf, insbesondere dann, wenn Daten in ein Netzwerkspeicherlaufwerk gesichert werden, und hängt eng mit den Berechtigungen des Kontos und den Ordnerattributen zusammen. Sie können die in diesem Beitrag genannten Tipps verwenden, um den Fehler zu beheben.
Unternehmen sollten über eine äußerst effiziente Sicherungslösung verfügen, um Geschäftsdaten zu schützen. Vinchin Backup & Recovery hat bereits Tausenden von Unternehmen beim Schutz ihrer Datenbanken geholfen, und auch Sie können es nutzen, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Verpassen Sie nicht die kostenlose Testversion.
Teilen auf: