-
Wie man VMware-VMs mit v2v VMware Converter migriert
-
vCenter Converter EOL und Vinchin Migrationslösung
-
v2v VMware Converter FAQs
-
Fazit
VMware vCenter Converter Standalone ist ein kostenloses Tool von VMware für die Konvertierung vorhandener virtueller Maschinen und physischer Server in ein mit VMware verträgliches VM-Format. Das Tool unterstützt 2 Haupttypen von Konvertierungen: V2V (virtual machine to virtual machine) und P2V (physical machine to virtual machine), wodurch Benutzer ihr aktuelles Systemumfeld einfach migrieren oder virtualisieren können.
Die plattformübergreifenden Migrationsfähigkeiten von vCenter Converter Standalone unterstützen auch die Verarbeitung von virtuellen Maschinen von Virtualisierungsplattformen anderer Anbieter, wie Microsoft Hyper-V oder Citrix XenServer, und konvertieren sie in ein für VMware geeignetes Format. Dies bietet eine hoch flexible Lösung für Benutzer, die eine Konsolidierung oder Migration auf eine VMware-Plattform durchführen möchten.
Außerdem sind v2v-Migrationen mit dem vCenter Converter Standalone in VMware-Umgebungen üblich, besonders beim Upgrade oder der Migration von virtuellen Maschinen auf eine neuere Version von vSphere oder ESXi. Der nächste Abschnitt erläutert, wie dieses Tool zum Durchführen von Migrationen zwischen VMware-Umgebungen verwendet wird.
Wie man VMware-VMs mit v2v VMware Converter migriert
1. Startwerkzeug
Startet die VMware vCenter Converter Standalone-Anwendung. Das Tool bietet eine grafische Benutzeroberfläche, um Ihnen durch den gesamten Migrationsprozess zu helfen.
2. Quellevirtuelle Maschine auswählen
In der Convert Machine Option wählen Sie VMware Infrastructure virtual machine als Quelltyp aus, dies bedeutet, dass Sie eine vorhandene VMware-Virtuelle Maschine migrieren.
3. Verbindung zum Quell-vCenter herstellen
Geben Sie die Adresse, den Benutzernamen und das Kennwort des vCenter-Servers ein und klicken Sie auf Next. Dieser Schritt dient dazu, eine Verbindung zum Quell-vCenter-Server herzustellen und die Auswahl der zu migrierenden virtuellen Maschinen zu erleichtern.
4. Wählen Sie die zu migrierenden virtuellen Maschinen aus
Auf dem Bildschirm zur Auswahl der Quell-Virtual Machine suchen und wählen Sie die zu migrierenden virtuellen Maschinen aus (zum Beispiel die „standby“-Virtual Machine) und klicken Sie auf Next.
5. Die Verbindung bestätigen
Bestätigen Sie die Verbindung, indem Sie die Informationen zum vCenter-Server erneut eingeben, um sicherzustellen, dass alles richtig eingerichtet ist.
6. Die neue VM benennen
Im Konfigurationsinterface einem neuen virtuellen Computer nach dem Migration einen Namen zuweisen (zum Beispiel „standby_new”).
7. Festplattencontroller konfigurieren
Gehen Sie zum Bildschirm zur Konfigurationsänderung und wählen Sie den Typ des Festplattencontrollers für die neue virtuelle Maschine. Je nach Betriebssystemkompatibilität (z. B. Windows 2000) wählen Sie bei Bedarf einen IDE-Controller, um die Kompatibilität sicherzustellen.
8. Starten Sie die Migrationsaufgabe
Nach der Bestätigung, dass alle Einstellungen korrekt sind, klicken Sie auf Finish, um den Migrationsprozess zu starten. Die Migrationsaufgabe beginnt und die Daten aus der Quell-Virtuellen Maschine werden in die neue virtuelle Maschine kopiert.
9. Migrationsstatus überwachen
Den Fortschritt der Migration durch die Task Monitor-Oberfläche ansehen, um eine erfolgreiche Ausführung des Tasks sicherzustellen.
Mit diesen Schritten können Sie virtuelle Maschinen erfolgreich zwischen verschiedenen VMware-Umgebungen mit dem vCenter Converter v2v migrieren. Dieser Prozess ist wichtig für das Aktualisieren der Virtualisierungsinfrastruktur, die Optimierung der Ressourcenallokation oder die Konsolidierung von Umgebungen virtueller Maschinen.
vCenter Converter EOL und Vinchin Migrationslösung
Der v2v VMware Converter unterstützt die Konvertierung von virtuellen Maschinen wie Microsoft Hyper-V oder Citrix XenServer ins VMware-Format oder das Upgrade oder die Migration einer VMware-virtuellen Maschine auf eine neuere Version von vSphere oder ESXi, ermöglicht aber nicht die Konvertierung einer VMware-virtuellen Maschine auf eine andere Plattform.
Wenn Sie nach einer zuverlässigen Lösung für die Migration und Sicherung von virtuellen Maschinen suchen, überlegen Sie sich Vinchin Backup & Recovery. Vinchin bietet Unterstützung für die cross-plattform-sichere Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen, die mehr als 10 Virtualisierungsumgebungen abdeckt, einschließlich VMware, Proxmox, Hyper-V, XenServer, XCP-ng, oVirt, RHV und anderen. Es ermöglicht Ihnen den effizienten Management von virtuellen Maschinen und die Durchführung von Migrationen. Außerdem gewährleistet Vinchins Lösung eine hohe Sicherheit und Stabilität, wodurch sie besonders für virtualisierte Umgebungen geeignet ist, die Datensicherheit benötigen. Mit Vinchin können Sie virtuelle Maschinen nahtlos migrieren und gleichzeitig die Einhaltung branchenüblicher Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards sicherstellen.
Die Operation von Vinchin Backup & Recovery ist sehr einfach. Im Folgenden wird gezeigt, wie man mit Vinchin von VMware zu Proxmox migriert.
1. Wählen Sie einfach die VMware-VM-Backup aus
2. Wählen Sie den Proxmox-Host als Zielhost
3. Wählen Sie Einmaliges Wiederherstellen
4. Senden Sie die Arbeit ein
Vinchin bietet eine kostenlose 60-tägige Testversion für Nutzer an, um die Funktionalität in einer realen Umgebung zu erleben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte direkt Vinchin.
v2v VMware Converter FAQs
Frage 1: Welche Betriebssysteme werden von vCenter Converter unterstützt?
A1: VMware vCenter Converter unterstützt eine breite Palette von Betriebssystemen, einschließlich verschiedener Versionen von Windows und Linux. Eine Liste davon kann auf der offiziellen VMware-Website gefunden werden.
Q2: Wie stelle ich sicher, dass die konvertierten virtuellen Maschinen richtig funktionieren?
A2: Nach Abschluss der Konvertierung sollte die virtuelle Maschine getestet werden, um sicherzustellen, dass alle Anwendungen und Dienste korrekt funktionieren. Manchmal kann es notwendig sein, die Einstellungen des virtuellen Hardwares zu anpassen oder Treiber zu aktualisieren.
Fazit
VMware vCenter Converter wird aufgrund veralteter Technologie nicht mehr unterstützt. Für sichere und effiziente VM-Migrationen empfehlen wir die Verwendung von Vinchin Backup & Recovery, das Cross-Plattform-Unterstützung und zuverlässigen Datenschutz bietet.
Teilen auf: