-
Schritte zur Sicherung und Wiederherstellung des oVirt-Engines
-
oVirt Engine und VM-Backup mit Vinchin Backup & Recovery einfach gemacht
-
Schlussfolgerung
Der oVirt-Engine ist ein wesentlicher Kernbestandteil der oVirt-Virtualisierungsverwaltungsplattform. Sie bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, virtuelle Umgebungen zentral zu verwalten und zu überwachen und spielt in kritischen Momenten eine wichtige Rolle. Die Backup-Funktion ist besonders hervorzuheben. Sie schützt nicht nur wichtige Daten und Systemkonfigurationen, sondern reduziert auch das Risiko von Geschäftsunterbrechungen.
Außerdem kann die Backup-Funktion effektiv auf potenziell katastrophale Ereignisse reagieren, wodurch sie ein unverzichtbares Werkzeug zur Aufrechterhaltung der Stabilität und Datenintegrität von Virtualisierungsumgebungen wird. Mit dem Backup des oVirt-Engines können Administratoren sicher sein, dass wichtige Informationen geschützt sind, was die Zuverlässigkeit und Stabilität ihrer Virtualisierungsumgebungen gewährleistet.
Schritte zur Sicherung und Wiederherstellung des oVirt-Engines
Die Sicherung ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Aufrechterhaltung der Stabilität der virtuellen Umgebung und zur Gewährleistung der Datenintegrität. Im Folgenden wird eine detaillierte Übersicht der Schritte zur Durchführung der Sicherung des oVirt-Engines gegeben, um den umfassenden Schutz und die Zuverlässigkeit wichtiger Informationen sicherzustellen.
Um die oVirt Engine zu sichern, befolgen Sie einfach diese Schritte:
1. Setzen Sie den Cluster in den globalen Wartungsmodus und führen Sie auf dem Hostknoten aus:
hosted-engine --set-maintenance --mode=global
2. Verwenden Sie den Befehl backup:
engine-backup
3. Nachdem das Backup des Motors abgeschlossen ist, verlassen Sie den globalen Wartungsmodus des Clusters und führen Sie Folgendes auf den Hosts der Knoten aus:
hosted-engine --set-maintenance --mode=none
Neben der wichtigen Aufgabe, die oVirt-Engine zu sichern, ist es genauso wichtig, auf eine Wiederherstellung der Engine vorbereitet zu sein, wenn dies erforderlich ist. Ein Notfallwiederherungsplan spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Kontinuität und Verfügbarkeit Ihrer oVirt-Umgebung.
Um den oVirt-Engine wiederherzustellen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
1. Setzen Sie den Cluster in den globalen Wartungsmodus und führen Sie auf dem Knotenhost aus:
hosted-engine --set-maintenance --mode=global
2. Um die Konfigurationsdateien und die Datenbank der ursprünglichen Umgebung auf dem Engine zu löschen, führen Sie den Befehl aus:
engine-cleanup
3. Zum Wiederherstellen führen Sie
engine-back –mode=restore on the engine
Um den Speicherort der Backup-Datei anzugeben, verwenden Sie die -file-Option (wenn die Backup-Datei zuvor auf einem externen Speicherserver platziert wurde, muss sie zuerst in den Engine kopiert werden). Verwenden Sie die –restore-permissions-Option, um Berechtigungen zu spezifizieren, wie unten gezeigt:
engine-backup --mode=restore --file=/var/lib/ovirt-engine-backup/ovirt-engine-backup-20200703103111.backup --restore-permissions
4. Führen Sie engine-setup aus und konfigurieren Sie alle Standardeinstellungen wie folgt:
engine-setup
5. Nach der Wiederherstellung des Engines, entfernen Sie den Cluster aus dem globalen Wartungsmodus und führen Sie auf dem Hostknoten aus:
hosted-engine --set-maintenance --mode=none
6. Jetzt können Sie gehen und den wiederhergestellten Motor aufrufen
oVirt Engine und VM-Backup mit Vinchin Backup & Recovery einfach gemacht
Es besteht eine enge Beziehung zwischen dem Backup der oVirt Engine und dem Backup von VMs. Dies liegt daran, dass die oVirt Engine das Kernstück ist, das zur Verwaltung und Überwachung der virtuellen Umgebung verwendet wird, während die VMs die Schlussteine sind, die in dieser Umgebung operieren. Um die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit der gesamten virtuellen Umgebung zu gewährleisten, ist es wichtig, sowohl die oVirt Engine als auch die VMs zu sichern.
Vinchin Backup & Recovery ist eine professionelle Backup-Lösung, die für virtuelle Maschinenumgebungen entwickelt wurde. Sie bietet umfassende und leistungsstarke VM-Backup- und Wiederherstellungsfunktionen, die darauf ausgelegt sind, kritische Daten in der VirtualisierungsUmgebung zu schützen und zu verwalten.
Vinchin Backup & Recovery unterstützt oVirt Virtualisierungsumgebungen, einschließlich oVirt 4.4.x, 4.3.x, 4.2.x, 4.1.x und 4.0.x.
Die Operation von Vinchin Backup & Recovery ist sehr einfach, nur wenige einfache Schritte.
1. Wähle die virtuellen Maschinen auf dem Host aus
2. Wählen Sie das Sicherungsziel aus
3. Strategien auswählen
4. Schließlich senden Sie die Arbeit ein
Vinchin bietet eine kostenlose 60-tägige Testphase für Nutzer, um die Funktionalität in einer realen Umgebung auszuprobieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Vinchin oder an unsere lokalen Partner.
Schlussfolgerung
Die oVirt-Engine ist eine wesentliche Komponente der oVirt-Virtualisierungsplattform und ermöglicht die effiziente Verwaltung und Überwachung virtueller Umgebungen. Ihre starken Sicherungsfunktionen gewährleisten die Datensicherheit und Systemintegrität und minimieren das Risiko von Geschäftsaufschüben. Wenn sie mit Vinchin Backup & Recovery integriert wird, vereinfacht die oVirt-Engine-Sicherung den Schutz von VMs und erhöht die Zuverlässigkeit der gesamten virtuellen Umgebung.
Teilen auf: