Wie konvertiert man eine Hyper-V-Gen-1 in eine Gen-2-VM?

Hyper-V-VMs gibt es in zwei Generationen: Gen1 und Gen2. Das Upgrade bietet Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Startgeschwindigkeit. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Gen1-VM in eine Gen2-VM umwandeln und sie vorher sichern.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, OS, DB, Datei, NAS usw.
emma

Updated by Emma on 2025/05/09

Inhaltsverzeichnis
  • Hauptgründe für die Verwendung von Gen 2 Hyper-V

  • Beschränkung von Gen 2 Hyper-V

  • Wie man Gen 1 in Gen 2 umwandelt

  • Hyper-V sichern bevor die Konvertierung beginnt

  • Hyper-V Gen1 Gen2 FAQs

  • Schlussfolgerung

Es sind 2 Generationen von Hyper-V-VMs verfügbar, aus denen Benutzer wählen können. Gen-2-Hyper-V-VMs weisen im Vergleich zu Gen 1 Vorteile in mehreren Aspekten auf. Wenn Sie derzeit eine Gen-1-VM mit 64-bit Windows Server 2012 R2 oder späteren Versionen verwenden und ein Systemupgrade durchführen möchten, ist es möglich, eine Umwandlung von 1 zu 2 durchzuführen.

Hauptgründe für die Verwendung von Gen 2 Hyper-V

  • Sicherer mit fortschrittlicheren Sicherheitsfunktionen, einschließlich sicheren Boot und trusted platform module

  • Leistungsverbesserung bei CPU- und Speichergrenzen

  • Unterstützung des Starts von SCSI mit einer schnelleren Startgeschwindigkeit

  • Maximieren Sie die Festplattennutzung mit dem vhdx-Virtuellen Festplatten

  • PXE-Boot mit einem synthetischen Netzwerkadapter, den Gen 1 nicht unterstützt, um direkt davon zu booten

Beschränkung von Gen 2 Hyper-V

Die Entscheidung, von Gen 1 auf Gen 2 umzusteigen, hängt hauptsächlich vom Gastbetriebssystem und der Boot-Strategie ab, die Sie verwenden möchten. Deshalb ist es wichtig, bevor wir beginnen, diese Beschränkungen von Gen 2 VM im Blick zu haben:

  • 32-Bit-Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt. Gen 2-VM unterstützt nur 64-Bit-Gastbetriebssysteme.

  • Ältere Betriebssysteme, die keine Treiber für synthetische Hardware aufweisen oder UEFI nicht unterstützen, können nicht auf Gen 2-VMs laufen. Wenn Sie noch alte Windows-Betriebssysteme wie Windows XP, Windows Server 2008 oder alte Linux-Distributionen verwenden, ist eine Umwandlung von Gen 1 zu Gen 2 möglicherweise keine kluge Entscheidung.

Wenn du keine Pläne hast, den oben erwähnten Betriebssystem zu verwenden, lohnt es sich, einen Versuch zu starten, um die Operationen für modernere virtuelle Maschinen umzukonvertieren.

Wie man Gen 1 in Gen 2 umwandelt

1. Navigieren Sie zum Hyper-V-Manager, schalten Sie die Gen-1-VM aus.

2. Öffne Settings für die Ziel-VM, wähle den IDE-Controller aus, der die virtuellen Festplatten enthält.

3. Im Abschnitt Choose Action wählen Sie Convert aus.

4. Wählen Sie VHDX als Ziel-Datenträgerformat aus.

5. Wählen Sie den gewünschten Disktyp aus: Fixed oder Dynamically expanding. Es wird empfohlen, einen dynamisch erweiterbaren Datenträger auszuwählen.

6. Wählen Sie einen Speicherort für die konvertierte Festplatte aus, bestätigen Sie die Einstellungen und starten Sie die Konvertierung. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

7. Sobald dies abgeschlossen ist, erstellen Sie einen neuen Gen 2-VM, aber keinen neuen virtuellen Datenträger. Es ist wichtig, Add Operating System Later auszuwählen.

8. Stelle sicher, dass Enable Secure Boot im Abschnitt Security nicht aktiviert ist.

9. Die umgewandelten Laufwerke an den SCSI-Controller anschließen.

10. Geben Sie den Pfad zur heruntergeladenen WINPE-ISO-Datei an.

11. Starten Sie in die PreBoot-Umgebung. Führen Sie mbr2gpt aus, um die Partition umzukonvertieren.

12. Starten Sie die VM als Gen 2.

Hyper-V sichern bevor die Konvertierung beginnt

Das Aktualisieren der Hyper-V-VM-Generation umfasst bedeutende Systemänderungen und Sie laufen Gefahr, Daten zu verlieren, wenn während des Umwandlungsprozesses unerwartete Fehler auftreten. Deshalb ist es wichtig, zuerst die alte Gen-1-Hyper-V-VM zu sichern, damit Sie die Daten jederzeit wiederherstellen können, falls ein Notfall eintritt.

Mit der Hilfe von Vinchin Backup & Recovery kannst du die dafür benötigte Zeit erheblich sparen. Es bietet einen agentenlosen und automatischen Hyper-V-Backup-Dienst. Es gibt viele nützliche Backup-Strategien wie inkrementelles Backup, granulare Wiederherstellung, BitDetector, externes Backup usw.

Sie können den Backup-Job einfach über 4 einfache Konfigurationsschritte in einer einzigen Webkonsole starten.

1. Wählen Sie die Hyper-V-VM aus

Wählen Sie eine Hyper-V-VM aus.

2. Wählen Sie die Sicherungsspeicherlösung ausWählen Sie die Sicherungslösung aus.

3. Wählen Sie die Sicherungsstrategien aus

Wähle die Sicherungsstrategien

4. Stelle die Arbeit ein

Den Job einreichen

Vinchin wurde von Tausenden von Unternehmen ausgewählt. Probieren Sie Vinchin einfach mit einer 60-tägigen, voll funktionsfähigen Testversion kostenlos aus.

Hyper-V Gen1 Gen2 FAQs

F1: Welche Betriebssysteme können auf einer Generation 2-VM laufen?

Antwort: Generation 1-VMs verwenden BIOS und emulierte Geräte, während Generation 2-VMs UEFI-Firmware und synthetische Geräte verwenden.

Frage 2: Unterstützt Generation 2 den sicheren Bootvorgang?

A: Generation 2-VMs unterstützen 64-Bit-Windows 8/Server 2012 oder höher sowie viele moderne Linux-Distributionen.

F: Kann Generation 2 von einem an SCSI angeschlossenen Festplattenbooten?

A: Ja, Generation-2-VMs können direkt von einer an den SCSI-Controller angefügten virtuellen Festplatte booten, was bei Generation-1 nicht möglich ist.

Schlussfolgerung

Mit fortgeschrittenen Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot und TPM, verbessertem CPU- und Speicherleistung und schnellerem SCSI-Boot ist der Wechsel von Gen 1 zu Gen 2 Hyper-V-VMs ein intelligenter Schritt in Richtung einer modernisierten Infrastruktur. Vergessen Sie nicht, Ihre Gen 1-VMs vor der Konvertierung zu sichern, um Datenverluste zu vermeiden.

Vinchin Backup & Recovery vereinfacht dies durch einen agentenlosen, automatischen Hyper-V-Backup-Prozess, inkrementelle und externe Strategien sowie Wiederherstellung mit einem Klick. Probieren Sie Vinchin heute aus – genießen Sie eine kostenlose Testversion von 60 Tagen mit voller Funktionsumfang für ein nahtloses und risikofreies VM-Upgrade-Erlebnis!

Teilen auf:

Categories: VM Tips