-
Was ist SCSI?
-
Was ist iSCSI?
-
ISCSI vs SCSI: Was ist der Unterschied?
-
Virtuelle Daten mit Vinchin Backup & Recovery schützen
-
Fazit
Was ist SCSI?
SCSI, das steht für Small Computer System Interface, wurde erstmals 1979 eingeführt. Es ist eine Schnittstellentechnologie, die ursprünglich für Minicomputer entwickelt wurde und heute in Minicomputern, hochwertigen Servern und Standard-PCs weit verbreitet ist.
Das SCSI-Protokoll ist umfangreich und komplex und kann in SCSI-1, SCSI-2 und SCSI-3 unterteilt werden
SCSI-2 ist die am häufigsten verwendete Version. Im Wesentlichen ist SCSI transportmittelunabhängig, was es ermöglicht, auf verschiedenen Medientypen, einschließlich virtuellen Medien, umgesetzt zu werden.
Es kann auf Faserbasis-FCP-Linkprotokollen, SAS-basierten Linkprotokollen sowie dem virtuellen IP-basierten ISCSI-Protokoll operieren. In einfachen Worten definiert das SCSI-Protokoll einen Standard für die Schnittstellenkommunikation zwischen Speichergeräten und Servern.
Grundprinzipien von SCSI:
SCSI implementiert eine Client/Server-Kommunikationsarchitektur. Ein Initiator sendet Kommandoanfragen an ein Ziel. Das Ziel verarbeitet diese Anfrage und antwortet dem Initiator. Der Initiator kann ein SCSI-Gerät innerhalb eines Host-Rechners sein, und das SCSI-Zielgerät kann eine Festplatte, eine Optische Laufwerk, eine Bandlaufwerk oder ein Spezialgerät (zum Beispiel Boxen-Ausrüstung, LUN) sein.
Was ist iSCSI?
iSCSI ist eine reife Netzwerkspeichertechnologie, die von Cisco und IBM entwickelt und 2003 vom IETF zertifiziert wurde. iSCSI übernimmt die traditionelle SCSI- und TCP/IP-Technologie. Diese Technologie ist kostengünstiger, ermöglicht SAN-Speicherfunktionen und kann sogar bestehende TCP/IP-Netzwerke direkt nutzen. Verglichen mit früheren Netzwerkspeichertechnologien löst iSCSI eine Vielzahl von Problemen wie Offenheit, Kapazität, Übertragungsgeschwindigkeit, Kompatibilität und Sicherheit. Daher wird sie sehr geschätzt und zeigt eine ausgezeichnete Leistung.
Grundprinzipien von ISCSI:
ISCSI (Internet SCSI) kapselt SCSI-Befehle und Blockdaten in TCP ein für die Übertragung über IP-Netzwerke. Der grundlegende Ausgangspunkt für ISCSI als Transportschichtprotokoll für SCSI ist es, reifes IP-Netzwerktechnologie zu nutzen, um SAN zu implementieren und auszubauen. Das ISCSI-Protokoll ist eine Abbildung des SCSI-Remote-Prozedur-Aufrufmodells auf das TCP/IP-Protokoll. Die SCSI-Protokollschicht ist verantwortlich für die Erzeugung von CDB und das Senden dieser an die ISCSI-Protokollschicht. Die ISCSI-Protokollschicht kapselt diese dann weiter in PDU ein, die über das IP-Netzwerk übertragen werden.
ISCSI vs SCSI: Was ist der Unterschied?
ISCSI ist ein von der IETF entwickeltes Standardverfahren zur Abbildung von SCSI-Dateneinheiten in Ethernet-Pakete. Im Wesentlichen ist das ISCSI-Protokoll eine Methode zur Übertragung von SCSI-Dateneinheiten mit geringer Verzögerung über IP-Netzwerke. Vereinfacht gesagt ermöglicht ISCSI, dass das SCSI-Protokoll über IP-Netzwerke läuft. Dadurch wird beispielsweise die Routingübertragung über hochgeschwindige Gigabit-Ethernet-Netzwerke möglich.
Die Bedeutung von SCSI ist Small Computer System Interface. Heutiges SCSI wird in SCSI-1, SCSI-2 und SCSI-3 unterteilt. Allerdings gilt die beliebteste Version immer noch als SCSI-2.
Virtuelle Daten mit Vinchin Backup & Recovery schützen
Der Speicher, ob auf ISCSI oder SCSI basiert, kann verwendet werden, um Ihre virtuellen Maschinen zu sichern.
Vinchin Backup & Recovery ist eine Sicherungslösung, die speziell für VM-Umgebungen wie VMware, Hyper-V, XenServer, XCP-ng und andere VM-Plattformen entwickelt wurde. Sie bietet umfassende und leistungsstarke agentenlose VM-Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen zum Schutz und zur Verwaltung von kritischen Daten in virtualisierten Umgebungen und zur effektiven Reaktion auf die Bedrohung durch Erpresserangriffe.
Die Operation von Vinchin Backup & Recovery ist sehr einfach, nur wenige einfache Schritte.
1.Wählen Sie einfach VMs auf dem Host aus
2. Wählen Sie dann das Sicherungsziel aus
3. Wählen Sie Strategien aus
4.Abschließend die Arbeit einreichen
Darüber hinaus unterstützt Vinchin Funktionen wie Instant-Recovery, V2V-Migration zum Schutz der Geschäftskontinuität und zur Verwaltung heterogener virtueller Umgebungen.
Vinchin bietet eine kostenlose 60-tägige Testversion für Nutzer an, um die Funktionalität in einer realen Umgebung zu erleben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte direkt Vinchin oder unser lokale Partner.
Fazit
ISCSI und SCSI stellen zwei sehr verschiedene Speicheranbindungprotokolle dar und bieten jeweils Vorteile für unterschiedliche Anwendungsszenarien.
Der Schlüssel zur Sicherung virtueller Daten vor Katastrophen oder Ransomware-Angriffe besteht darin, einen robusten und fortschrittlichen VM-Backup-Plan zu erstellen. Vinchin ist für die Sicherung und Wiederherstellung von VM-Umgebungen entwickelt worden. Es gewährleistet einen effizienten Schutz und die Verwaltung wichtiger Daten und bekämpft Ransomware-Bedrohungen wirksam.
Teilen auf: